Lichtbogen & -stöße: Unterschiede & Schutz
Lichtbogen vs. Lichtbogenstoß – Unterschiede & Gefahren
Was ist ein Lichtbogen (Arc Flash)?
Ein Lichtbogen ist die Licht- und Hitzewirkung einer elektrischen Explosion, die durch einen Lichtbogenfehler entsteht. Die Temperatur kann dabei bis zu 19.000 °C erreichen – also fast viermal so heiß wie die Oberfläche der Sonne.
Diese extreme Hitze kann:
- Kleidung entzünden,
- Haut verbrennen,
- Metall verdampfen,
- die Lunge und Augen schädigen,
- und zu Krankenhausaufenthalten oder sogar tödlichen Verletzungen führen.

Ein Lichtbogen entsteht oft durch:
- Spannungstransienten (z. B. durch Schaltvorgänge oder Blitzeinschläge)
- Berührung falscher Kontaktstellen mit Prüfspitzen
- Störlichtbögen oder lose Verbindungen
- Staubablagerung, Korrosion, fehlerhafte Isolierung
Was ist ein Lichtbogenexplosion (Arc Blast)?
Der Lichtbogenexplosion ist die Druckwelle, die nach einem Lichtbogenereignis entsteht. Diese kann stark genug sein, um:
- eine erwachsene Person umzuwerfen
- Verletzungen oder Gehörschäden zu verursachen
- Maschinen und Werkzeuge umherschleudern
- Panels aufzusprengen oder physische Traumata auszulösen
Die Explosionswelle entsteht durch die schlagartige Ausdehnung von Gasen, ionisierter Luft und des Plasma-Lichtbogens.
Wie gefährlich ist ein Lichtbogenunfall?
Ein Lichtbogenunfall kann innerhalb von Millisekunden lebensbedrohliche Verletzungen verursachen.
Laut US-Statistiken treten täglich 5 bis 10 solcher elektrischer Zwischenfälle auf. In einem Jahr wurden über 1.000 Elektriker durch Stromschläge und Verbrennungsverletzungen verletzt – viele davon tödlich.
Schutzmaßnahmen & PSA gegen Lichtbogenverletzungen
Um sich zu schützen, sind folgende Maßnahmen entscheidend:
- Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bzw. Schutzausrüstung wie Lichtbogenanzüge, Schutzhandschuhe und Helme
- Einhalten der Lichtbogensicherheitsgrenze (Arc Flash Boundary)
- Durchführung regelmäßiger Sicherheitsschulungen und Beachtung der elektrischen Sicherheit
- Verwendung von intakten Leistungsschaltern, Sicherungen und korrekt installierten Komponenten
Ein Lichtbogen endet erst, wenn eine Sicherung oder ein Leistungsschalter den Stromkreis unterbricht – was oft erst nach mehreren Zyklen geschieht.