Präzise Durchflusskalibrierung mit molbox2

Seit 1993 ermöglicht das Fluke Calibration Durchflusskalibriersystem molbox/molbloc Laboren die Messung des Gasflusses in verschiedensten Messgeräten. Als System mit den branchenweit geringsten Messunsicherheiten ermöglicht die molbox Echtzeit-Durchflussmessungen, wodurch Techniker ein präzises Bild der Leistungsfähigkeit ihrer Prüflinge erhalten.

Präzise Durchflusskalibrierung mit molbox2

Das Nachfolgesystem molbox2 verbessert diese Präzision und Leistung und erweitert die Spezifikationen für Messunsicherheit auf über 30 Gase. Dieser Anwendungshinweis beschreibt detailliert die Neuerungen des molbox2-Systems, seine Funktionsweise und wie Fachleute in der Halbleiter-, Pharma- und Erdgasindustrie dieses hochentwickelte System zur Erfüllung ihrer branchenspezifischen Anforderungen einsetzen können.

Funktionsweise des molbox2-Systems

Ähnlich wie molbox1+ verfügt das molbox2-System über ein molbox-Durchflussterminal mit Anzeige, das an das molbloc-L Laminar-Durchflusselement und das molbloc-S Schalldüsen-Element angeschlossen wird. Wenn Sie bereits molbloc-Elemente von Ihrem molbox1+-System besitzen, können Sie diese voraussichtlich auch mit molbox2 verwenden: Das aktualisierte Durchflussterminal ist mit nahezu allen molbloc-Elementen abwärtskompatibel.

Das molbox2-System misst einen kontinuierlichen Gasstrom durch die molbloc-Elemente, der für Echtzeitmessungen mit einem Prüfling verglichen werden kann. Die Durchflussleistung kann während einer Prüfung manuell oder über eine analoge Steuerung angepasst werden, was einen wesentlichen Vorteil des molbox-Systems darstellt. Dies ermöglicht Metrologen, Leistungsdaten zu erfassen, die realen Einsatzbedingungen nachempfunden sind.

Die Software COMPASS® for Flow ist ebenfalls mit molbox2 kompatibel und ermöglicht eine Prüfstandsautomatisierung, die schnelle, einfache und reproduzierbare Messungen liefert.

Funktionell arbeiten molbox1+ und molbox2 identisch. Prüfungen können manuell oder mithilfe von COMPASS® for Flow eingerichtet werden, und die Prüfbedingungen lassen sich durch das Hinzufügen von molbloc-Elementen oder die Änderung des Gasflusses anpassen. Der Hauptunterschied zwischen molbox1+ und molbox2 liegt in ihren Spezifikationen: Im Vergleich zu molbox1+ bietet molbox2 mehr Gaskalibrierungsoptionen, erweiterte Spezifikationsoptionen für die Messunsicherheit und eine verkürzte Kalibrierzeit.

Mehr Optionen, schnellere Kalibrierung: Neuerungen mit molbox2

Hier sind die Hauptunterschiede zwischen molbox1+ und molbox2 auf einen Blick zusammengefasst. Im Folgenden werden wir detailliert auf die Besonderheiten eingehen, die molbox2 zu bieten hat.

Schnellerer und präziserer Durchfluss

Hinsichtlich der Ansprechgeschwindigkeit des Durchflusses liefert molbox2 Daten dreimal schneller als molbox1+, was den zügigeren Abschluss von Kalibrierungen ermöglicht. Doch molbox2 bietet nicht nur höhere Geschwindigkeit; seine Berechnungen sind auch präziser als die von molbox1+: Im Vergleich zu molbox1+ nutzt molbox2 eine verbesserte Laminar-Durchflussberechnung des NIST, die eine höhere Präzision ermöglicht.

Darüber hinaus können mit molbox2 die meisten bestehenden molbloc-L und molbloc-S Elemente für Durchflussberechnungen verwendet werden. Für molbloc-L ist ein Upgrade verfügbar, das eine verbesserte Laminar-Durchflussberechnung des NIST nutzt, die auf der REFPROP 10 Datenbank basiert. REFPROP 10 ist eine detaillierte Datenbank für Industriefluide, die die Erstellung präziser Messunsicherheitsprognosen für eine Vielzahl von Gasen unterstützt.

Mit diesem Upgrade können molbox2 und molbloc-L jedes Gas aus der molbox2-Bibliothek innerhalb einer angegebenen Messunsicherheitsspezifikation durchleiten, und das lediglich mittels einer akkreditierten Stickstoff (N2)-Kalibrierung.

Erweiterte Gasbibliothek

Während die molbox1+-Gasbibliothek 20 Gaskalibrierungsoptionen umfasste, erweitert molbox2 dieses Angebot auf 27 Gase. Die sieben neuen Gastypen, die mit diesem Update in unsere Datenbank aufgenommen wurden, sind:

  • Propylen
  • Acetylen
  • Neon
  • Krypton
  • Isobutan
  • Deuterium
  • Erdgas

Zusätzlich sind kundenspezifische Gasmischungen auf Anfrage erhältlich, sofern das NIST entsprechende Gaseigenschaftsdaten bereitstellt. Tatsächlich umfasst unsere Gasbibliothek, einschließlich kundenspezifischer Gase, über 60 Einträge. Es ist jedoch zu beachten, dass wir keine Gemische herstellen können, die korrosiv oder inkompatibel mit molbox-/molbloc-Komponenten sind.

Maßgeschneiderte Gemische sind besonders vorteilhaft für Kunden in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, wo Erdgasgemische je nach Standort variieren. Sie benötigen jederzeit präzise Kalibrierungen – und das beginnt mit der richtigen Gasmischung für Ihr System. Der Fluke Calibration Kundenservice steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei der Zusammenstellung der benötigten Mischung behilflich zu sein.

Messunsicherheitsangaben für mehr Gase

Mit molbox1+ stellte Fluke Calibration Messunsicherheitsangaben für neun Gase bereit: Stickstoff, Luft, Argon, Helium, Wasserstoff, Distickstoffmonoxid, Kohlendioxid, Propan und Methan. Dies lag daran, dass wir die Messunsicherheiten nur für Gase messen konnten, die wir tatsächlich in unserem Labor kalibrieren konnten.

Mit molbox2 können wir nun jedoch Messunsicherheitsspezifikationen für über 30 Gase anbieten, basierend auf lediglich einer Stickstoff (N2)-Kalibrierung und der REFPROP10-Modellierung des NIST. Es ist nicht mehr erforderlich, einzelne Gase zu kalibrieren, um eine Messunsicherheitsangabe zu erhalten. Sie müssen lediglich N2 kalibrieren, und REFPROP 10 berechnet die übrigen Werte. Dies ist eine ideale Option für Kunden, die Gaskalibrierungen benötigen, welche von den meisten Kalibrierlaboren nicht angeboten werden, wie z.B. Schwefelhexafluorid (SF6)-Kalibrierungen.

Fortlaufende Softwareunterstützung

Wir haben COMPASS® for Flow für die molbox2-Kompatibilität aktualisiert. Das bedeutet, dass Sie unsere bewährte Durchflusskalibrierungssoftware weiterhin für Prüfstandsautomatisierung, Berichterstellung und die Nachverfolgung der Ergebnisse im Zeitverlauf nutzen können.

Zudem müssen Sie keine Firmware-Updates mehr durchführen, um neue Gase zu Ihrer Bibliothek hinzuzufügen, wodurch Ihr Kalibrierungsprozess weiter vereinfacht und beschleunigt wird.

Industrieanwendungen

Viele Industrien sind auf die Gaskalibrierung angewiesen, um den zuverlässigen Betrieb ihrer Anlagen zu gewährleisten. Die Präzision und die erweiterten Fähigkeiten von molbox2 sind flexibel einsetzbar und erfüllen die Anforderungen verschiedenster Anwendungen. Dazu gehören:

  • Halbleiterindustrie: Einsatz von molbox2 zur Kalibrierung von Massenflussreglern (MFCs) während der Produktion.
  • Pharmaindustrie: Kalibrierung von MFCs oder Bioreaktor-Gasen mit Standard- oder kundenspezifischen Gasmischungen.
  • Gesundheitswesen: Kalibrierung von kundenspezifischen Gasen wie Heliox für Krankenhausgeräte wie Beatmungsgeräte.
  • Öl- und Gasindustrie: Kalibrierung von Erdgasgemischen und Anpassung an feldspezifische Verhältnisse. (Hinweis: Wir verarbeiten kein Öl und kalibrieren ausschließlich Gase.)

Es ist wichtig anzumerken, dass Hersteller und Kunden ihre eigenen Gase für die Kalibrierung bereitstellen müssen; wir bieten keine Gase zum Kauf an.

molbox2: Präzision an Ihrer Seite

Das molbox2-System ist ideal für Durchflussanwendungen, bei denen die Minimierung der Messunsicherheit unerlässlich ist. Ob Sie Massenflussregler (MFCs) oder Erdgasgemische nach der Förderung kalibrieren müssen, molbox2 ermöglicht einfache und schnelle präzise Messungen.

Mit erheblichen Leistungs- und Funktionsverbesserungen gegenüber molbox1+ verleiht molbox2 Ihrem Labor den nötigen Impuls, um die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Durchflusskalibrierung zu steigern. Es lässt sich problemlos in Labore integrieren, die bereits das molbox-/molbloc-System verwenden. Das Fluke Calibration Team steht Ihnen bei Bedarf mit Leistungsinformationen und kundenspezifischen Gasmischungen zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen.

Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen