Wärmebildkamera Fluke TiX520
Modell-Nr.: Fluke TiX520-60Hz
Nicht mehr hergestellt
Wichtigste Merkmale
- Großer 5,7-Zoll-LCD-Touchscreen für eine 320 x 240-Wärmebildkamera
- 240°-Schwenkobjektiv für schwierige Aufnahmen
- Ausgezeichnete Bildqualität mit marktführender räumlicher Auflösung für eine 320 x 240-Wärmebildkamera¹
- Bis zu vierfache Auflösung und Pixelmenge im Vergleich zum Standardmodus mit SuperResolution (bis zu 307.200 Pixel)
- Autofokus-System LaserSharp® – Fokussierung des gewünschten Zielpunkts mit höchster Genauigkeit mithilfe von Präzisionslasertechnik; Sie erhalten das korrekte Bild und die korrekten Temperaturmessungen, die Sie benötigen
- Integrierter Laser-Entfernungsmesser – berechnet die Entfernung zum Messobjekt bis zu 30 Meter (100 Fuß) und zeigt sie auf dem Bild an
- Schnelle und einfache Analyse vor Ort mit der IR-Fusion® Technologie und erweiterten Touchscreen-Funktionen:
- Kontinuierliche Einstellung von Pegel und Spanne
- Filtermodus für bessere Temperaturempfindlichkeit
- Nachbearbeitung von Bildern einschließlich:
- Emissionsgrad
- Hintergrundtemperatur
- Transmissivität
- Farbpaletten
- Farbalarme
- IR-Fusion® (Bildüberblendung)
- Aktivieren/Deaktivieren von Markern
- Das größte Netzwerk für Test- und Messgeräte, die über Fluke Connect® drahtlos untereinander verbunden sind (nicht in allen Regionen erhältlich)
- Temperaturmessungen bis zu 850 °C
- Leichtes und ergonomisches Design mit Trageschlaufen für lange Einsatzzeiten
- Optional vor Ort installierbare Weitwinkel- und Teleobjektive
*Verglichen mit industriellen tragbaren Wärmebildkameras mit einer Detektorauflösung von 320 x 240, Stand: 14. Oktober 2014.
Dieses Produkt wird nicht mehr hergestellt oder wurde neu klassifiziert.
Fluke empfiehlt:Wärmebildkamera Fluke TiX501
Produktübersicht: Wärmebildkamera Fluke TiX520
Die 240°-Wärmebildtechnologie wird Ihren Blickwinkel verändern. Die Antwort scheint ganz nah, obwohl Ihr Messobjekt weit entfernt ist.
Erfassen und bearbeiten Sie Bilder schneller
- Einfache Navigation über, unter und um Objekte herum mit dem 240°-Schwenkobjektiv; Sie sehen das Bild, bevor Sie es aufnehmen
- Nehmen Sie Bilder mit dem 5,7-Zoll-LCD-Touchscreen und der Analytik auf der Kamera für die Bildanalyse vor Ort¹ auf
- Sparen Sie Zeit bei der Nachbearbeitung von Bildern – passen Sie Emissionsgrad, Hintergrundtemperatur, Transmissivität, Farbpaletten, Farbalarme, IR-Fusion® (Bildüberblendung) an und aktivieren/deaktivieren Sie Marker über die Kamera
Scharfe Bilder in Spitzenqualität auf Tastendruck
- Überragende Sicht vor Ort dank des größten 5,7 Zoll-LCD-Touchscreens seiner Klasse¹ – 150 % größerer Sichtbereich4
- Verbesserte Bildqualität und genauere Temperaturmessungen – machen Sie aus Ihren Bildern mit 320 x 240 Bilder im Format 640 x 480; vierfache Auflösung und Pixelmenge im Vergleich zu SuperResolution (in der Software)
- Autofokus-System LaserSharp®, nur von Fluke angeboten, nutzt einen integrierten Laser-Entfernungsmesser zur exakten² Berechnung und Anzeige der Entfernung bis zum Messobjekt²
- Identifizieren Sie subtile Temperaturunterschiede schneller – verbessern Sie die Temperaturempfindlichkeit mit dem Filtermodus sofort von 50 mK auf 40 mK
- Optional vor Ort installierbare Weitwinkel- und Teleobjektive
Sparen Sie mit Fluke Connect® Zeit und erhöhen Sie die Produktivität
- Sie können Bilder vor Ort anzeigen, speichern und teilen und mit Fluke Connect®³ die größte Bandbreite an drahtlosen Test- und Messgeräten nutzen
- Kombinieren Sie Messungen mehrerer FC-Geräte in einem IS2-Bild
- Teilen Sie zur selben Zeit dieselben Informationen, nur mit der Videoanruffunktion ShareLive™³
- Treffen Sie bessere Entscheidungen, schneller als jemals zuvor. Organisieren Sie Ihre Messungen nach Gerät an einem Speicherort mit dem EquipmentLog™ Verlauf
Technische Daten: Wärmebildkamera Fluke TiX520
| Wichtigste Merkmale | |
| Räumliche Auflösung (IFOV) mit Standardobjektiv | 1,31 mrad |
| Detektor-Auflösung | 320 x 240 (76.800 Pixel) |
| Gesichtsfeld (FOV) | 24° H x 17° V |
| Mindestfokusabstand | 15 cm |
| Räumliche Auflösung (IFOV) mit optionalem Teleobjektiv | 0,65 mrad |
| Gesichtsfeld (FOV) | 12° H x 9° V |
| Mindestfokusabstand | 45 cm |
| Räumliche Auflösung (IFOV) mit optionalem Weitwinkelobjektiv | 2,62 mrad |
| Gesichtsfeld (FOV) | 46 °H x 34 °V |
| Mindestfokusabstand | 15 cm |
| SuperResolution* | In Software |
| Bildschärfung | - |
| LaserSharp® Auto Focus | Für stets scharfe Bilder. Bei jeder Messung. |
| Laser-Entfernungsmesser | Ja, berechnet die Entfernung zum Messobjekt für präzise fokussierte Bilder und zeigt die Entfernung auf dem Bildschirm an |
| Erweiterte manuelle Fokussierung | Ja |
| Video-Streaming (Fernanzeige) | Über USB oder WLAN |
| Touchscreen-Bildschirm (kapazitiv) | VGA-Farb-LCD-Bildschirm, 14,5 cm (5,7") im Querformat (640 x 480), mit Hintergrundbeleuchtung |
| Wireless-Kommunikation | Ja, zu PC, iPhone® und iPad® (iOS 4S und höhere Versionen), Android™ Version 4.3 und höher und WLAN zu LAN (wenn verfügbar) |
| Kompatibel mit der Fluke Connect® App | Ja (wenn verfügbar) |
| Kompatibel mit Fluke Connect® Geräten | Ja (wenn verfügbar). Wireless-Verbindung zu kompatiblen Fluke Connect® Geräten. Unterstützt fünf Verbindungen gleichzeitig. |
| IR-Fusion® Technologie | Ja |
| AutoBlend™ Modus | Ja |
| Bild-in-Bild (PIP) | Ja |
| AutoBlend™ Funktion | – |
| Robustes und ergonomisches Design für einhändige Bedienung | Schwenkobjektiv, um 180 Grad drehbar |
| Thermische Empfindlichkeit (NETD) | ≤ 0,05 °C bei 30 °C des Zielobjekts (50 mK) |
| Filtermodus (NETD-Verbesserung) | ≤ 0,04 °C bei 30 °C des Zielobjekts (40 mK) |
| Einstellung von Messwert und Messspanne | Stufenlose automatische und manuelle Skalierung |
| Pegel/Spanne am Touchscreen einstellbar | Ja. Messspanne und Pegel können einfach und schnell über den Touchscreen eingestellt werden. |
| Schnelles automatisches Hin- und Herschalten zwischen manuellem und Automatikmodus | Ja |
| Schnelle automatische Nachstellung im manuellen Modus | Ja |
| Minimale Messspanne (manueller Modus) | 2,0 °C |
| Minimale Messspanne (Automatikmodus) | 3,0 °C |
| Integrierte Digitalkamera (sichtbares Licht) | 5 Megapixel |
| Bildwiederholfrequenz | Versionen mit 60 Hz oder 9 Hz verfügbar |
| Laserstrahl-Zielhilfe | Ja |
| Integrierte LED-Taschenlampe | Ja |
| Digitalzoom | 2x, 4x |
| Datenspeicherung und Bildaufnahme | |
| Umfangreiche Speicheroptionen | Herausnehmbare MicroSD-Speicherkarte, geräteinterner Flash-Speicher, Möglichkeit des Speicherns von Daten auf USB-Gerät, direktes Herunterladen über USB-Verbindung zum PC |
| Bildaufnahme, -prüfung und -speicherung | Bildaufnahme, -prüfung und -speicherung per Einhandbedienung |
| Nachbearbeitung von Bildern (an der Kamera) | Ja. Bildanalyse an der Kamera, d. h. Untersuchungsergebnisse sind bereits vor Ort verfügbar. |
| Erweiterte Textnotizen | Ja. Mit Tastaturkürzeln und benutzerprogrammierbaren Optionen. |
| Dateiformate | Nicht radiometrisch (.bmp oder .jpeg) oder vollständig radiometrisch (.is2), keine Analysesoftware für nicht radiometrische Dateien (.bmp, .jpg und .avi) erforderlich |
| Durchsehen des Speichers | Navigation über Miniaturbilder und Wiedergabe von ausgewählten Daten |
| Software | SmartView® Software, Fluke Connect® (wenn verfügbar) und SmartView® Mobile App – umfassende Analyse- und Berichtssoftware |
| Export-Dateiformate für SmartView® Software | BMP, DIB, GIF, JPE, JFIF, JPEG, JPG, PNG, TIF und TIFF |
| Sprachnotizen | Pro Bild maximal 60 Sekunden Aufnahmezeit, Wiedergabe mit Kamera möglich |
| IR-PhotoNotes™ | Ja |
| Textnotizen | Ja |
| Videoaufzeichnung | Standard und radiometrisch (Sichtbild und Wärmebild) |
| Videodateiformate | Nicht-radiometrisch (MPEG-kodierte .AVI) und voll radiometrisch (.IS3) |
| Fernüberwachung und Fernbedienung (für spezielle und besonders anspruchsvolle Anwendungen) | – |
| Automatische Erfassung (Temperatur und Intervall) | Ja |
| Batterien | |
| Akku (vor Ort austauschbar) | Zwei Lithium-Ionen-Akkusätze mit fünfstufigem LED-Display zur Anzeige des Akkuladezustands |
| Betriebsdauer | Drei Stunden pro Akkusatz |
| Akkuladedauer | 2,5 Stunden bis zur vollen Aufladung |
| Akkuladesystem | Akkuladegerät mit zwei Schächten oder Aufladen im Gerät Kfz-Ladeadapter für 12 V als Zubehör erhältlich |
| Netzbetrieb | Netzbetrieb mit eingebautem Netzanschluss (100 V bis 240 V, 50/60 Hz) |
| Energiesparfunktion | Ruhemodus und Abschaltmodus, vom Benutzer einstellbar |
| Temperaturmessung | |
| Temperaturmessbereich (nicht kalibriert unter -10 °C) | -20 °C bis +850 °C (-4 °F bis +1562 °F) |
| Genauigkeit | ± 2 °C oder 2 % (bei 25 °C Umgebungstemperatur, es gilt der größere der beiden Werte) |
| Einstellbarer Emissionsgrad | Ja (als Wert oder über Tabelle) |
| Kompensation der reflektierten Hintergrundtemperatur auf der Anzeige | Ja |
| Korrektur des Transmissionsgrads auf der Anzeige | Ja |
| Farbpaletten | |
| Standardpaletten | 8: Eisen, Blau/Rot, hoher Kontrast, Bernstein, Bernstein invertiert, heißes Metall, Grau, Grau invertiert |
| Ultra-Contrast™-Paletten | 8: Ultra-Eisen, Ultra-Blau/Rot, Ultra-Kontrast, Ultra-Bernstein, Ultra-Bernstein invertiert, Ultra-heißes Metall, Ultra-Grau, Ultra-Grau invertiert |
| Allgemeine technische Daten | |
| Farbalarme (Temperaturalarme) | Hohe Temperatur und niedrige Temperatur |
| Spektralbereich | 7,5 μm bis 14 μm (langwellig) |
| Betriebstemperatur | -10 °C bis +50 °C |
| Lagertemperatur | -20 °C bis +50 °C ohne Akku |
| Relative Luftfeuchte | 10 % bis 95 %, nicht kondensierend |
| Temperaturmessung im Zentralpunkt | Ja |
| Punkttemperatur | Heiß-/Kalt-Markierungen |
| Vom Anwender einstellbare Punktmarkierungen | 3 vom Anwender einstellbare Punktmarkierungen |
| Zentrales Messfenster (Center-Box) | Messfenster mit Min-Max-Mittelwert-Temperaturanzeige, kann vergrößert und verkleinert werden |
| Sicherheit und Überspannungskategorie | IEC 61010-1: Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2 |
| Elektromagnetische Verträglichkeit | IEC 61326-1: Elektromagnetische Umgebung CISPR11, Gruppe 1, Klasse A |
| Australische RCM | IEC/61326-1 |
| US FCC | CFR 47, Teil 15, Absatz B |
| Schwingungen | 0,03 g²/Hz (3,8 g); 2,5 g IEC 68-2-6 |
| Stoß | 25 g, IEC 68-2-29 |
| Fall | Darauf ausgelegt, einer Fallhöhe von 1 m standzuhalten (mit serienmäßigem Objektiv) |
| Abmessungen (H x B x T) | 27,3 x 15,9 x 9,7 cm (10,8 x 6,3 x 3,8 Zoll) |
| Gewicht (mit Akku) | 1,5 kg |
| Schutzart des Gehäuses | IP 54 (Schutz gegen Staub in schädigender Menge und gegen Berührung, Schutz gegen allseitiges Spritzwasser) |
| Gewährleistung | Zwei Jahre, längere Gewährleistung optional verfügbar |
| Empfohlenes Kalibrierintervall | Zwei Jahre (bei normalem Betrieb und normaler Alterung) |
| Unterstützte Sprachen | Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Traditionelles und Vereinfachtes Chinesisch, Ungarisch |
* In Kürze via Firmware-Aktualisierung erhältlich | |
Modelle: Wärmebildkamera Fluke TiX520
Fluke TiX520-60Hz
Fluke TiX520 60 Hz Infrared Camera
Lieferumfang:
- Wärmebildkamera mit Standard-Infrarotobjektiv
- Netzteil und Akkuladegerät (inklusive Universalnetzadaptern)
- Zwei robuste Lithium-Ionen-Akkusätze
- USB-Kabel
- HDMI-Videokabel
- Bluetooth-Headset (wenn verfügbar)
- Robuste Tragetasche aus Hartplastik
- Einstellbare Trageschlaufen
Fluke TiX520-9Hz
Fluke TiX520 9 Hz Infrared Camera
Lieferumfang:
- Wärmebildkamera mit Standard-Infrarotobjektiv
- Netzteil und Akkuladegerät (inklusive Universalnetzadaptern)
- Zwei robuste Lithium-Ionen-Akkusätze
- USB-Kabel
- HDMI-Videokabel
- Bluetooth-Headset (wenn verfügbar)
- Robuste Tragetasche aus Hartplastik
- Einstellbare Trageschlaufen
Handbücher und Ressourcen: Wärmebildkamera Fluke TiX520
- TiX500, TiX501, TiX520, TiX560, TiX580 | Benutzerhandbuch
- TiX500, TiX501, TiX520, TiX560, TiX580 | Anhang zum Benutzerhandbuch
- Radio Frequency Data Class A | Anleitungsblatt
- TiX500, TiX501, TiX520, TiX560, TiX580 | Kurzreferenzanleitung
- TiX500, TiX501, TiX520, TiX560, TiX580 | Erklärung zu flüchtigen Speichern
- TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 | Sicherheitsdatenblatt
- TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 | Anhang zum Sicherheitsdatenblatt
- Understanding the Relevance of Emissivity to Temperature Measurement Calculation on Your Fluke Ti400 Ti300 Ti200
- MultiSharp™ Focus
- What IR-Fusion® Technology with AutoBlend™ Mode can do for You
- LaserSharp® Auto Focus
- 6001299A-FC-PairT3000-DE-1920x1080
- 6002428A-FC-EquipmentLog-DE-1920x1080
- 6002742A-FC-SafeDistance-DE-1920x1080
- 6002745A-FC-ShareEquipment-DE-1920x1080
- 6002749A-FC-ThreePhase-DE-1920x1080
- How to email a measurement using the Fluke Connect app -DE







