Fluke 572-2 Hochtemperatur-Infrarotthermometer
Compare products: infrarot-thermometer für berührungslose messungen
Wichtigste Merkmale
- Messungen von -30 °C bis 900 °C (-22 °F bis 1652 °F)
- Verhältnis Abstand zu Messfleck 60:1, mit zweifachem Laservisier für schnelles, einfaches Anvisieren
- Mehrsprachige Benutzeroberfläche (Auswahl durch den Benutzer)
- Aktuelle Temperatur plus Anzeige von Max.-, Min.-, DIF- und AVG-Temperaturen
- Kompatibel mit Thermoelementen Typ K mit Mini-Steckverbinder, auch solchen, die Sie bereits besitzen oder angeschlossen haben.
- Einstellbarer Emissionswert und vordefinierte Emissionswerttabelle
- Infrarot- und Thermoelementtemperatur auf hintergrundbeleuchtetem Display
- Letzten Messwert halten (20 Sekunden)
- High- und Low-Temperaturalarme
- Datenspeicherung und Überprüfung (99 Datensätze)
Produktübersicht: Fluke 572-2 Hochtemperatur-Infrarotthermometer
Das Hochtemperatur-Infrarotthermometer Fluke 572-2 ist das optimale Gerät, dass Sie in industriellen Hochtemperatur-Umgebungen überall auf der Welt einsetzen können. Egal, ob Sie im Bereich Energieversorgung, Metallveredelung und -verschmelzung, Glas, Zement oder der petrochemischen Industrie arbeiten, mit dem neuen 572-2 steht Ihnen der renommierteste Name im Bereich Messgeräte immer zur Seite – wann immer Sie präzise Hochtemperatur-Messungen (auch über große Entfernungen) brauchen.
Dank der übersichtlichen Bedienoberfläche und der unkomplizierten Funktionstastenmenüs des Fluke 572-2 gehen selbst aufwendige Messungen einfach von der Hand. Mit nur wenigen Tastendrucken kann der Benutzer schnell navigieren und den Emissionsgrad einstellen, die Datenprotokollierung starten oder Alarme ein- und ausschalten.
Technische Daten: Fluke 572-2 Hochtemperatur-Infrarotthermometer
| Infrarotmessungen | |
| Temperaturbereich bei berührungsloser Messung | -30 °C bis 900 °C (-22 °F bis 1652 °F) |
| IR-Genauigkeit (Kalibriergeometrie mit Umgebungstemperatur 23 °C ±2 °C) | ≥ 0 °C: ±1 °C oder ±1 % vom Messwert, es gilt der größere der beiden Werte |
| ≥ -10 °C bis < 0 °C: ±2 °C | |
| < -10 °C: ±3 °C | |
| ≥ 32 °F: ±2 °F oder ±1 % vom Messwert, es gilt der größere der beiden Werte | |
| ≥ 14 °F bis < 32 °F: ±4 °F | |
| < 14 °F: ±6 °F | |
| IR-Wiederholbarkeit | ±0,5 % des Messwerts oder ±0,5 °C (±1 °F), es gilt der jeweils größere Wert |
| Displayauflösung | 0,1 °C |
| Abstand: Punkt | 60:1 (berechnet bei 90 % Energie) |
| Mindestgröße Messpunkt | 19 mm |
| Laserstrahl-Zielhilfe | Versetzter Doppellaser, Ausgangsleistung < 1 mW |
| Spektralempfindlichkeit | 8 μm bis 14 μm |
| Ansprechzeit (95 %) | < 500 ms |
| Emissionsgrad | Digital einstellbar von 0,10 bis 1,00 in Schritten von 0,01 oder über integrierte Tabelle gebräuchlicher Materialien |
| Kontaktmessungen | |
| Eingangstemperaturbereich Thermoelement-Typ-K | -270 °C bis 1372 °C (-454 °F bis 2501 °F) |
| Ungenauigkeit bei Messung mit Thermoelement Typ K (mit Umgebungstemperatur 23 °C ± 2 °C) | < -40 °C: ±(1 °C + 0,2 °/1 °C) |
| ≥ -40 °C: ±1 % oder 1 °C, es gilt der jeweils größere Wert | |
| < -40 °F: ±(2 °F + 0,2 °/1 °F) | |
| ≥ -40 °F: ±1 % oder 2 °F, es gilt der jeweils größere Wert | |
| Thermoelement Typ K | 0,1 °C |
| Wiederholbarkeit Thermoelement Typ K | ±0,5 % des Messwerts oder ±0,5 °C (±1 °F), es gilt der jeweils größere Wert |
| Messoptionen | |
| Niedrige/hohe Alarme | Akustisch und optisch mit zwei Farben |
| Min/Max/Mittelwert/Differenzwert | Ja |
| Umschaltbar zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit | Ja |
| Hintergrundbeleuchtung | Zweistufig: normal oder besonders hell für dunkle Umgebungen |
| Messfühlereingang | Thermoelement Typ K Simultane Anzeige von Messfühler und Infrarot-Temperatur |
| Auslösesperre | Ja |
| Datenspeicher | 99 Messwerte |
| Anzeige | Punktmatrix mit 98 x 96 Pixeln und Funktionsmenüs |
| Kommunikation | USB 2.0 |
| Spezifikation des Thermoelements Typ K | |
| Messbereich (blanker Messfühler) | -40,0 °C bis 260 °C |
| Genauigkeit | ± 1,1 °C (± 2,0 °F) von 0 °C bis 260 °C (32 °F bis 500 °F). Typisch innerhalb von 1,1 °C (2,0 °F) von -40 °C bis 0 °C (-40 °F bis 32 °F) |
| Kabellänge | 1 m Thermoelement-Typ-K-Kabel mit Standard-Thermoelement-Minianschluss und Abschluss (Perle) |
| Allgemeine technische Daten | |
| Sicherheit und Zertifikate | IEC 60825-1 FDA Laserklasse II IEC 61326-1 CE-konform CMC # 01120009 |
| Betriebstemperatur | 0 °C bis 50 °C |
| Lagerungstemperatur | -20 °C bis 60 °C |
| Relative Luftfeuchte | 10 % bis 90 % RH nicht-kondensierend bis 30 °C (86 °F) |
| Höhe über NN bei Betrieb | 2000 Meter über Meeresspiegel |
| Gewicht | 0,322 kg |
| Stromversorgung | 2 Mignonzellen (AA) |
| Betriebsdauer mit einem Batteriesatz | 8 Stunden mit Laser und Hintergrundbeleuchtung ein, 100 Stunden mit Laser und Hintergrundbeleuchtung aus, bei 100% Tastgrad (Thermometer kontinuierlich ein) |
Modelle: Fluke 572-2 Hochtemperatur-Infrarotthermometer
Tragbares Infrarot-Thermometer: Fluke 572 digitales Infrarot-Thermometer
Hochtemperatur-Infrarot-Thermometer
Enthält:
- blanker Thermoelement-Messfühler Typ K
- Stabiler Hartschalenkoffer
- USB 2.0 Computer-Schnittstellenkabel

