Ein Elektriker hatte einen Kunden mit einem sehr häufigen Problem – eine überhitzte elektrische Verteilung. Was die Situation etwas ungewöhnlich machte, war die Tatsache, dass die Überhitzung nicht auf eine der üblichen Ursachen zurückzuführen war.
Wenn die Qualität der von Ihrem Betrieb verbrauchten Elektrizität nicht den Vorgaben entspricht, entstehen Ihrem Unternehmen dadurch höhere Kosten als nötig. Eine schlechte Netzqualität verkürzt die Lebensdauer Ihrer Geräte und erzeugt externe Wärme, die abgeführt werden muss. Ironischerweise liegt die Ursache für viele dieser Probleme im Betrieb.
Als leitender Projekttechniker habe ich viel Zeit mit der Problemdiagnose in Gebäuden verbracht. Ich bin u. a. für elektronische Steuerungen auf HLK-Geräten zuständig. Ich versuche auch, den Kunden durch die Diagnose häufiger Probleme bei anderen Geräten wie Telefonsystemen, Fahrstühlen, Sicherheitsausrüstung und Sicherheitssystemen zu unterstützen.
Zur Verbesserung der Netzstabilität und zum Schutz der Kunden wollte ein Energieverteilungsunternehmen unerwünschte Oberschwingungen im Netz mit regelmäßigen Prüfungen beim Kunden kontrollieren.
Für das ungeschulte Auge sind Probleme in elektrischen Verteilungssystemen möglicherweise nicht als Probleme mit der Netzqualität zu erkennen. Die häufigsten Symptome für Probleme mit der Netzqualität kennen und erkennen und wie man einen ersten Schritt zur Fehlersuche unternimmt.
In der Vergangenheit beurteilten Betriebsleiter den Zustand der Netzqualität in ihren Betrieben daran, ob die Lichter brannten oder nicht. Wenn die Lichter brannten, war die Netzqualität in Ordnung. Wenn die Lichter aus waren und sich die Mitarbeiter beschwerten, war die Netzqualität schlecht.
Blindleistungskompensatoren reduzieren die Energiekosten, indem sie die Vermeidung der Premiumtarife ermöglichen, die die Versorger berechnen, wenn der Leistungsfaktor unter die vorgegebenen Werte fällt. Einrichtungen installieren typischerweise diese Kondensatoren, wenn induktive Lasten Leistungsfaktorprobleme verursachen.
Kein Energieversorgungsunternehmen der Welt kann garantieren, dass die Energieversorgung frei von Spannungs- und Frequenzschwankungen ist. Die Möglichkeit des Auftretens von Fehlern in Ihren Anlagen oder im öffentlichen Energieverteilungssystem ist unbestreitbar und unvorhersehbar.
Stan Benoit hat häufig mit Politik zu tun, obwohl seine Kompetenz in Elektronik und medizinischer Bildgebung liegt. Als zertifizierter Experte für Radiologiegeräte (CRES) und Leiter der Wartungsabteilung für Radiologie/Onkologiegeräte bei Geisinger Health System hat Benoit dafür zu sorgen, dass Dutzende komplexer Bildgebungssysteme für 5 Krankenhäuser und 31 Satelliteneinrichtungen ihre optimale Leistung erbringen.
Zur Verringerung von Oberschwingungsproblemen in Betrieben gibt es mehrere Optionen. Unglücklicherweise gibt es keine Lösung, die zu allen Anwendungen passt. Das Suchen und Auswählen der richtigen Option für Ihre Bedürfnisse ist der Schlüssel.
Gebäude aller Art, von industriellen oder gewerblichen Gebäuden bis hin zu großen Wohngebäuden, haben häufig ein gemeinsames Problem: Spannungspegel und -stabilität. Ob es sich lohnt das Problem zu beheben, hängt von der Empfindlichkeit der Gebäudelasten und dem Grad der Spannungsschwankungen ab.
Die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) gewährleistet in jeder Branche eine Reserve-Stromversorgung für kritische Anlagenlasten. Zu diesen Lasten gehören u. a. Notstromversorgungen und Sicherheitsabschaltungen, Anlagenalarme und -steuerungen, Notbeleuchtungen, Generatoren, Dampf- und Feuerkontrollsysteme, Telefonzentralen und sogar Lebenserhaltungssysteme in Krankenhäuser.
Bei den täglichen Messarbeiten kann es vorkommen, dass Informationen benötigt werden, die über die aktuellen Spannungs- und Stromwerte hinausgehen. In diesem Fall reicht die normale Strommesszange nicht aus. Die Lösung kann hier eine Netzqualitäts messzange wie die Fluke 345 sein.
Wenn die einzigen Netzqualitätsprobleme durch einphasige nichtlineare Lasten, wie z. B. Kopiergeräte und Drucker entstünden, würde uns die Messung der Netzqualität sehr viel einfacher vorkommen. Jedoch benötigen Sie in der Welt, in der wir heute leben, unabhängig davon, ob Sie Umfragen zur Netzqualität durchführen oder Fehler in elektrischen Anlagen suchen, einen dreiphasigen Netz- und Stromversorgungsanalysator.