Kalibrierung von Stromzangen: Ihre Bedeutung, Kalibrierintervalle und weitere Aspekte

Die Strommesszange ist ein wichtiges Werkzeug für alle, die mit elektrischen Schaltungen arbeiten. Dieses elektrische Messwerkzeug misst in erster Linie den Strom eines Systems, ohne dass dazu ein direkter Kontakt mit den Leitern des Systems erforderlich ist. Stattdessen klemmt man die Strommesszange, wie der Name schon sagt, einfach an Kabel, Leitungen oder andere Leitungspunkte, um die Messung vorzunehmen. Während die meisten Strommesszangen in erster Linie Strom messen, können sie je nach Typ und Modell auch andere Messungen durchführen, wie die Spannungs-, Widerstands- und Durchgangsprüfung. Aufgrund der Anwenderfreundlichkeit und Vielseitigkeit verwenden sowohl Experten im Außendienst als auch im Labor häufig Strommesszangen.

Echteffektiv-Strommesszange Fluke 325 in der Praxis

Da es sich um ein so häufig genutztes elektrisches Messgerät handelt, sollten Sie die Strommesszange regelmäßig kalibrieren, damit sie stets genaue Ergebnisse liefert und sicher in der Anwendung ist. (Es gibt jedoch noch weitere Gründe für eine regelmäßige Kalibrierung.)

In diesem Artikel besprechen wir genau, warum die Kalibrierung einer Strommesszange wichtig ist, wie oft sie erfolgen sollte und woran Sie erkennen, dass eine Kalibrierung erforderlich ist.

Warum die Kalibrierung von Strommesszangen so wichtig ist

Wie bereits erwähnt, sind Strommesszangen (auch Current Clamps oder Stromzangen genannt) ein beliebtes und vielseitiges elektrisches Messgerät. Sie müssen regelmäßig rekalibriert werden, um sicherzustellen, dass sie präzise und sicher in der Anwendung sind. Auf Genauigkeit und Sicherheit gehen wir weiter unten noch genauer ein, doch zunächst möchten wir einige andere Faktoren ansprechen, die dafür sorgen, dass Sie in puncto Kalibrierung der Strommesszangen stets auf dem Laufenden bleiben.

1. Genauigkeit

Wie bei jedem Messwerkzeug kann die Genauigkeit einer Strommesszange mit der Zeit abnehmen. Die physikalischen Eigenschaften der internen Komponenten können sich mit der Zeit verändern, und Teile können sich abnutzen oder beschädigt werden. Dadurch verringert sich die Zuverlässigkeit, insbesondere bei regelmäßigem Gebrauch. Diese Veränderungen und Abnutzungen können zu Messabweichungen und zu falschen Messwerten führen. Je mehr Zeit Sie zwischen den Kalibrierungen verstreichen lassen, desto größer ist das Risiko für signifikanten Abweichungen bei der Genauigkeit der Strommesszange.

2. Sicherheit

Da eine nicht kalibrierte Strommesszange zu ungenauen Messwerten führt, ist es unvermeidlich, dass daraus Sicherheitsprobleme entstehen. Ungenaue Messwerte können insbesondere dann gefährlich sein, wenn das elektrische System, das gemessen wird, hohe Ströme und Spannungen führt. Sie können auch zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen, wenn das elektrische System in Branchen wie dem Gesundheitswesen oder der Fertigung eingesetzt wird, wo selbst geringfügige Messabweichungen schwerwiegende negative Folgen haben können.

Darüber hinaus können diese ungenauen Messwerte zu falschen Systemanpassungen und Sicherheitsrisiken für Personen führen, die das System nutzen oder in dessen Nähe arbeiten. Beispielsweise besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags und von Verletzungen, wenn Bediener fälschlicherweise glauben, dass der Strom schwach oder abgeschaltet ist. Ungenaue Messwerte von Strommesszangen können auch das Risiko von Bränden oder Maschinenschäden erhöhen.

3. Einhaltung der Vorschriften

Die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Branchenstandards wie NIST oder ISO/IEC 17025 ist ein weiterer wichtiger Grund, warum eine regelmäßige Kalibrierung von Strommesszangen wichtig ist. Viele Branchen – Gesundheitswesen, Pharmaindustrie, Automobilindustrie, Luftfahrt, Lebensmittel- und Getränkeindustrie und weitere – unterliegen gesetzlichen Vorschriften auf Länder- und Bundesebene, an die sich Unternehmen halten müssen. Insbesondere bei elektrischen Systemen müssen Unternehmen Aspekte wie Bauvorschriften, Lastanforderungen für Stromkreise und OSHA-Anforderungen für sichere Arbeitsbedingungen berücksichtigen

Um Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen, empfehlen Hersteller häufig die Nutzung von NIST-zertifizierten und rückverfolgbaren Kalibrierdiensten zur Kalibrierung von Strommesszangen.

4. Betriebseffizienz

Ausfallzeiten sind für jedes Unternehmen eine große Beeinträchtigung, sei es in der Fertigung, in der pharmazeutischen Entwicklung, in der Luft- und Raumfahrt oder in anderen Branchen, die auf komplexe elektrische Systeme angewiesen sind. Zusätzlich zu allen anderen Vorteilen, die wir bereits besprochen haben, trägt die regelmäßige Kalibrierung der Strommesszange auch dazu bei, ungeplante Betriebsunterbrechungen zu vermeiden, da so gewährleistet ist, dass die Messungen bei der Fehlersuche oder Systemwartung zuverlässig sind. Wenn Sie die Kalibrierung in den vorgesehenen Intervallen einhalten, können Sie potenzielle Messprobleme erkennen, bevor diese den Laborbetrieb beeinträchtigen und sich wahrscheinlich negativ auf Ihr Geschäftsergebnis auswirken.

Anzeichen für die Notwendigkeit einer Rekalibrierung der Strommesszange

Es gibt keine festen Regeln, wann Sie eine Strommesszange zur Kalibrierung einschicken sollten. Dennoch gibt es gewisse Anzeichen, dass eine Strommesszange möglicherweise nicht mehr den Spezifikationen entspricht:

  • Ungewöhnliche Messwerte: Wenn die Messwerte nicht mehr innerhalb der erwarteten Bereiche liegen, sondern ungewöhnlich hoch oder niedrig sind, könnte dies ein Zeichen für eine Abweichung der Messgenauigkeit sein, d. h. es wird Zeit für eine Kalibrierung.
  • Intensive Nutzung: Wenn Sie die Strommesszange regelmäßig benutzen, kann sich dies auf ihre Genauigkeit auswirken und möglicherweise zu Messfehlern führen, wenn sie nicht richtig benutzt oder gewartet wird. Wenn Sie die Strommesszange häufig benutzen, sollten Sie es einmal pro Jahr zur Kalibrierung einschicken.
  • Belastung durch die Umwelt: Wenn Sie die Strommesszange in rauen Umgebungen einsetzen, für die das Messgerät nicht ausgelegt ist, dann funktioniert es möglicherweise nicht gemäß den veröffentlichten Spezifikationen. In diesem Fall müssen Sie Ihre Strommesszange möglicherweise häufiger kalibrieren als vom Hersteller empfohlen. Doch selbst in weniger rauen Umgebungen können Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit oder mechanische Stöße durch Herunterfallen die Leistung der Strommesszange beeinträchtigen.

Wie oft sollten Sie die Strommesszange kalibrieren?

Einige Hersteller von Strommesszangen veröffentlichen in den Spezifikationen des Werkzeugs einen Zeitplan für die empfohlene Kalibrierung. Generell hängt es jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wann Sie eine Strommesszange kalibrieren sollten. Und oftmals können nur Sie und Ihr Team wissen, welches Kalibrierintervall angemessen ist, denn nur Sie und Ihr Team wissen, wie häufig und unter welchen Bedingungen Sie die Strommesszange verwenden. Mithilfe genauer Aufzeichnungen über frühere Kalibrierungen können Sie leichter bestimmen, wann die nächste Kalibrierung erfolgen sollte.

Beachten Sie jedoch zur Bestimmung, wann eine Kalibrierung erforderlich ist, die im obigen Abschnitt genannten Anzeichen – unregelmäßige Messwerte, intensive Nutzung und Belastung durch die Umwelt. Je öfter und stärker diese Anzeichen auftreten, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine Kalibrierung erforderlich ist.

Wie geht es weiter? Kalibrierung der Strommesszange

Inzwischen dürfte klar sein, dass eine regelmäßige Kalibrierung Ihrer Strommesszange nicht nur wichtig ist, um sicherzustellen, dass Ihre Messungen genau sind, sondern auch, dass Ihre Betriebsabläufe für alle Beteiligten konform, effizient und sicher sind.

Fluke Calibration verfügt über alle Geräte, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihre Strommesszangen in höchster Qualität kalibriert werden und bietet sogar Kalibrierungsservices an. Senden Sie Ihre Strommesszange einfach an eine Kalibriereinrichtung von Fluke. Möchten Sie mehr erfahren? Sehen Sie sich die elektrischen Kalibriergeräte von Fluke Calibration und die Seite für Kalibrierungsservices an.

Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen