Vergleich der Multifunktionskalibratoren Fluke 5700A, 5720A und 5730A

Comparing the Fluke 5700A, 5720A & 5730A Multifunction Calibrator

Es ist mir immer eine Freude, mit Kunden zu sprechen, die seit vielen Jahren einen Kalibrator 5720A oder den noch älteren 5700A verwenden und mir sagen, dass er für sie von großer Bedeutung ist und sie mit seinen Eigenschaften zufrieden sind. Doch wenn ich jetzt einen dieser älteren Kalibratoren in einem Labor sehe – vor allem, wenn dieses Labor ihn als Kalibriernormal verwendet, das den Umfang ihrer Akkreditierung vorgibt – muss ich den Umstieg auf einen neuen 5730A empfehlen. In diesem Beitrag möchte ich erklären, weshalb ich dazu rate und die Zeit für den Umstieg auf dieses aktuelle Modell günstig ist.

Der Hauptgrund für den Austausch eines 5700A oder 5720A ist, dass die erweiterte Reparaturunterstützung am 30. Juni 2020 aufgrund der schwierigen Verfügbarkeit von Teilen endete. Mit diesem Datum wurde die erweiterte 5-Jahres-Unterstützung von Fluke Calibration nach der Einstellung der Produktion des Produkts überschritten.

Bedenken Sie das Risiko

Nehmen wir an, Ihr Gerät fällt aus. Sie schicken es ein, und vielleicht stellt sich heraus, dass es nicht reparabel ist. Nun haben Sie durch den Versand und die Prüfung bereits Zeit verloren, und Sie müssen ein Angebot für einen neuen Kalibrator sowie Genehmigungen für die Kosten einholen, den Kalibrator bestellen und auf die Lieferung warten. Sie verfügen also monatelang nicht über einen funktionierenden Kalibrator. Sind Sie bereit, dieses Risiko weiterhin einzugehen? Wenn ich Ihr Labor besuche und sehe, dass Sie den 5720A oder 5700A als Normal verwenden, werde ich Ihnen genau diese Problematik vor Augen führen.

In einigen Unternehmen gibt es gute Techniker, so dass sie davon ausgehen, dass sie die Reparaturen im eigenen Haus durchführen können. Lassen Sie sich von mir versichern, dass Sie den Kalibrator nicht vollumfänglich verstehen werden, wenn Sie nicht täglich Kalibratoren der Serie 5700A reparieren – auch das ist also ein Risiko. Sie denken vielleicht, dass er nun wieder funktioniert, aber möglicherweise sind einige Betriebseigenschaften beeinträchtigt.

Comparing the Fluke 5700A, 5720A & 5730A Multifunction Calibrator

Verbesserungen am Multifunktionskalibrator 5730A

Nun zu den guten Nachrichten. Der 5730A profitiert von vielen Verbesserungen, von denen ich glaube, dass sie Ihnen und den Mitarbeitern in Ihrem Labor zugutekommen werden.

Bedienoberfläche
Ich liebe die neue Bedienoberfläche. Normalerweise können Sie mit nur drei Tastendrücken oder Berührungen überallhin gelangen.

Visual Connection Management
Hierdurch leuchten die für die jeweilige Funktion genutzten Ausgangsbuchsen. Beispielsweise leuchten bei einer Spannungsausgabe im 2-Leiter-Betrieb die Hi- und Lo-Buchsen. Beim Geben von Widerstand im 4-Leiter-Verfahren leuchten die Sense- und die Ausgangsbuchsen. Diese Fehlervermeidungsfunktionen helfen Technikern, die mit dem Gerät noch mehr Erfahrungen sammeln müssen.

Automatische Erfassung der Netzspannung
Eine weitere Fehlervermeidungsfunktion ist die automatische Erfassung der Netzspannung. Beim Anschluss eines 5730A müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass er auf die falsche Spannung eingestellt ist. Befinden Sie sich also in den Vereinigten Staaten, nutzen einen 120-V-Anschluss und schicken das Gerät an eine Produktionsanlage im Ausland, in der 230-V Netzspannung vorliegt, wird es nicht zu Problemen kommen, wenn sie vergessen, die Spannung zu ändern. Wieder eine Sache weniger, um die Sie sich sorgen müssen.

Die Grundlagen bleiben unverändert
Der 5730A funktioniert hinsichtlich der Tastatur sowie der Dateneingabe wie ein 5720A. Zusätzlich verfügt er jedoch über bessere Spezifikationen, eine einfacher zu bedienende Schnittstelle und er wird durch Reparaturen und Updates unterstützt.

Unterstützungsfähigkeit ist der Schlüssel

Wir verwenden aktuelle Technologien, so dass es keinen Mangel an Komponenten mehr gibt. Wir haben weitreichende Änderungen an den internen Leiterplatten vorgenommen, damit sie für viele Jahre unterstützt werden können.

 

Comparing the Fluke 5700A, 5720A & 5730A Multifunction Calibrator

Nutzung der MET/CAL-Software mit den Prozeduren des 5720A
Der 5730A ist abwärtskompatibel. Wenn Sie also die MET/CAL-Software verwenden, können Sie Ihre 5720A-Prozeduren weiterhin im Emulationsmodus ausführen.

Einfachere Datenerfassung
Wenn Sie bisher eine Artifact-Kalibrierung oder Cal Check an einem 5720A oder 5700A durchgeführt haben, war es schwierig, die Daten abzurufen. Jetzt stecken Sie einfach Ihren Speicherstick in den USB-Anschluss des 5730A und können die Daten ganz einfach auslesen. Die Daten auf dem Stick haben .csv-Datenformat und Sie können direkt darauf zugreifen, wenn Sie den Speicherstick an Ihren Computer anschließen.

Spezifikationsanzeige
Der 5730A verfügt über eine ständig verfügbare Spezifikationsanzeige. Streichen Sie entlang der oberen Kante des Bildschirms und die Spezifikation wird angezeigt. Nun können Sie die Einstellung vornehmen. Wenn Sie die Ein-Jahr-Spezifikation mit 95 % Sicherheit nutzen, wird Ihnen dies angezeigt. Die Spezifikation kann eingestellt werden, so dass Sie auch eine Spezifikation über 90 Tage auswählen können. Das war schon früher möglich, ist jetzt aber viel einfacher. Und wenn Sie diese Funktion nicht benötigen, können Sie sie mit einer Berührung verbergen.

Verbesserter Drehschalter zur Einstellung des Ausgangs
Diese kleine Verbesserung mag ich besonders. Der Drehschalter zur Einstellung des Ausgangs wurde verbessert – er ist jetzt gummiert und beschichtet und meiner Meinung nach funktioniert das besser.

Nutzung des 5730A mit einem Verstärker
Der 5730A arbeitet in einer geschlossenen Schleife mit dem Verstärker 52120A. Der 52120A funktioniert mit jedem unserer elektrischen Kalibratoren. Wenn Sie jedoch diese geschlossene Schleife mit der verbesserten Spezifikation wünschen und den Verstärker vom Kalibrator aus steuern möchten, benötigen Sie den 5730A. Der 5720A, der 5700A oder sogar der 55XXA können als Quelle verwendet werden, dienen aber nicht als Steuerung des 52120A und es gibt keine Rückkopplungsschleife für eine verbesserte Unsicherheit.

Der 5730A funktioniert auch mit dem Verstärker 5725A. (Beachten Sie, dass Sie möglicherweise einige Updates durchführen müssen, wenn Sie einen sehr alten 5725A besitzen).

Sparen Sie bis zu 25 % auf einen neuen Kalibrator 5730A

Die Unterstützung für die Multifunktionskalibratoren Fluke 5700A Serie I und II, 5720A ist ausgelaufen. Planen Sie also im Voraus, um das Risiko von Ausfallzeiten zu minimieren. Wir bieten Ihnen jetzt eine kostenlose Zustandsüberprüfung für diese Instrumente und die Möglichkeit, mit 25 % Rabatt durchzuführen.

5730A im Vergleich zu 5700A/5720A: Vergleich der Modelle

 5700A
 
5720A
 
5730A
 
Funktion
 
 
Gleichspannung
 
 
Bereich
 
0 V bis ± 1100 V
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (95 %):
 
7 ppm + 3,5 µV3,5 ppm + 2,5 µV3,5 ppm + 2,5 µV
Wechselspannung
 
 
Bereich
 
220 mV bis 1.100 V
10 Hz bis 1 MHz
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (95 %):
 
75 ppm + 6 µV45 ppm + 8 µV42 ppm + 8 µV
Gleichstrom
 
 
Bereich
 
0 bis ±2,2 A
Fluke 5725A: 0 bis ±11 A
Fluke 52120A: 0 bis ±100 A
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (95 %):50 ppm + 8 nA35 ppm + 7 nA35 ppm + 7 nA
Wechselstrom 
Bereich9 µA bis 2,2 A, 10 Hz bis 10 kHz
Fluke 5725A: 9 µA bis 11 A
Fluke 52120A: 9 µA bis 120 A
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (95 %):
 
140 ppm + 16 nA120 ppm + 8 nA103 ppm + 8 nA
Widerstand
 
 
Bereich
 
0 bis 100 MΩ, 18 Werte in Stufungen x1,0 und x1,9
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (95 %):
 
12 ppm8,5 ppm6,5 ppm
Breitbandoption
 
 
Bereich
 
300 µV bis 3,5 V, 10 Hz bis 30 MHz
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (95 %):
 
±0,4 % des eingestellten Werts±0,4 % des eingestellten Werts±0,4 % des eingestellten Werts
Bedienoberfläche/Bildschirm/Ergonomie
 
 
Touchscreen-Bildschirm 16,5 cm (6,5")
 
NeinNeinJa
Anschlüsse mit Visual Connection Management™
 
NeinNeinJa
Ergonomische Handgriffe mit weicher Oberfläche
 
NeinNeinJa
Unterstützung lokaler Sprachen
 
NeinNeinJa
Anschlussmöglichkeiten
 
 
Anschlussklemmen aus Kupferlegierung
 
Ja
 
Speicherung der Cal Check-Daten auf USB-Stick
 
NeinNeinJa
Ein- und Ausgang für Phasenkopplung
 
Ja
 
IEEE-Schnittstelle
 
Ja
 
RS-232-Schnittstelle
 
Ja
 
USB-Schnittstelle
 
NeinNeinJa
Ethernet-Anschluss
 
NeinNeinJa
Hardware
 
 
Soft Power (Messung der Netzspannung und Anpassung)
 
NeinNeinJa
Neu entwickelte Platinen
 
NeinNeinJa
Unterstützung von Verstärkern
 
 
52120A
 
NeinNeinJa
5725A
 
Ja
 
Optionen
 
 
Breitbandoption
 
Ja
 
Option rückseitige Ausgänge
 
JaJaNein
Weitere Funktionen
 
 
Artifact-Kalibrierung
 
Ja
 
Cal Check
 
Ja
 
Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen