Hochleistungs-Multifunktionskalibrator 5730A

  • 5730A High Performance Multifunction Calibrator
  • 5730A High Performance Multifunction Calibrator
  • 5730A High Performance Multifunction Calibrator
  • 5730A High Performance Multifunction Calibrator

Wichtigste Merkmale

  • Digitalmultimeter mit Auflösung bis zu 8,5 Stellen kalibrieren und mit Breitbandoption HF-Voltmeter kalibrieren
  • Verbesserte Spezifikationen für Wechselspannung, Wechselstrom und Widerstand für erhöhte Messunsicherheitsverhältnisse (TUR)
  • Farb-VGA-Touchscreen mit Diagonale 16,5 cm (6,5“) und Ausgangsanschlüsse mit Visual Connection Management™
  • Volle Met/CAL®-Kompatibilität mit den Kalibrierprozeduren für 5700A und 5720A

Produktübersicht: Hochleistungs-Multifunktionskalibrator 5730A

Der Kalibrator für Anwender, die das Beste nutzen möchten

 

Der 5730A wurde für Kalibriertechniker konzipiert, die die genauesten DC-/Niederfrequenzsignale benötigen, die ein Multifunktionskalibrator liefern kann, sowie für diejenigen, die einfach den besten Kalibrator haben möchten, der am Markt verfügbar ist. Messtechniker in nationalen Labors, das Militär, Kalibrierlabor-Drittanbieter und Firmennutzer mit komplizierten Aufgaben werden die Leistung und Zuverlässigkeit des 5730A zu schätzen wissen. Alle Kalibratoren vom Typ 5730A sind auf internationale Normale rückführbar und werden im Werk mit nach ISO/IEC 17025 akkreditierten Kalibrierungen produziert. Die Spezifikationen sind mit dem von Fluke Calibration genutzten Vertrauensniveau von 99 % und sowie dem weitverbreiteten Vertrauensniveau von 95 % angegeben, um einen einfachen Vergleich mit internationalen Qualitätsnormen zu unterstützen. Die Spezifikationen sind absolut und beinhalten die Unsicherheit der verwendeten Kalibriernormale. Es sind keine zusätzlichen Analysen erforderlich.

Die aktualisierten Merkmale bieten sowohl innen als auch außen Verbesserungen

 

Der Kalibrator 5730A umfasst die neusten Technologie- und Vielseitigkeitsmerkmale. Dank Oberflächenmontagetechnologie und moderner digitaler Komponenten war Fluke Calibration in der Lage, das bewährte Design der Modelle 5700A/5720A zu erweitern und die nächste Generation von Hochleistungs-Multifunktionskalibratoren zu entwickeln.

Viele der Details am vorderen Bedienfeld, die sich bei den Vorgängermodellen bewährt haben, sind am 5730A unverändert. Er verfügt jedoch über einen neuen Farb-Touchscreen zur Erweiterung der Vielseitigkeit und für effizientere Kalibrierungen. Die Anwender geben die Werte über eine ihnen vertraute Tastatur im Taschenrechnerdesign ein, und die Dateneingabe erfolgt ganz normal von links nach rechts. Eine neue grafische Benutzeroberfläche bietet leicht ablesbare und leicht zu verwendende Menüs sowie Zugriff auf häufig verwendete Funktionen per Fingerdruck. Auf dem Bildschirm werden Statusanzeigen für BETRIEB, STANDBY und GEFÄHRLICHE SPANNUNG in Form von hellen Buchstaben oder Symbolen angezeigt, die Sie im Kalibrierlabor problemlos erkennen können. Bezüglich der Sprache der Touchscreen-Meldungen können Sie zwischen neuen Sprachen wählen, einschließlich Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Portugiesisch, Russisch und Koreanisch.

Das neu entworfene vordere Bedienfeld bietet viele neue Verbesserungen, beispielsweise die Visual Connection Management™-Ausgangsklemmen, die per Leuchtsignal die aktiven Klemmen angeben und den Anwender beim richtigen Anschluss unterstützen. Die Griffe und der Knopf sind für mehr Komfort und ein angenehmeres Gefühl umspritzt. Die USB-Anschlüsse befinden sich sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite des Geräts. Verwenden Sie den Anschluss an der Vorderseite, um interne Kalibrierungskonstanten herunterzuladen. Den hinteren Anschluss können Sie für die Fernkommunikation mit einem PC verwenden oder alternativ die LAN-, IEEE-Schnittstelle oder serielle Schnittstelle auswählen.

Gesteigertes Vertrauen, reduzierte Betriebskosten

 

Der Kalibrator 5730A ermöglicht das Ausführen von Artifact-Kalibrierungen. Für die vollständige Kalibrierung aller Bereiche und Funktionen gemäß der Spezifikationen sind nur drei Normale für 10 V DC, 1 Ω und 10 kΩ erforderlich. Die grafische Benutzeroberfläche am vorderen Bedienfeld führt den Bediener mit genauen Anweisungen für Verbindungen und Eingaben durch die einzelnen Prozessschritte. Der Kalibrator steuert den Prozess, der im Gegensatz zu den mehrstündigen herkömmlichen Kalibriermethoden nur etwa eine Stunde dauert. Zusätzlich zu der Zeitersparnis und Kostenersparnis für die Ausrüstung kann anhand einer Einmalkalibrierung die Zeit zwischen den Kalibrierungen des 5730A auf zwei Jahre verlängert werden, bevor eine vollständige Verifizierungsprüfung durch ein Fluke-Servicezentrum erforderlich ist. Und da der 5730A Betriebstemperaturen zwischen 15 °C und 35 °C toleriert, ist eine Kalibrierung direkt am Einsatzort möglich, und er muss zur Kalibrierung nicht in ein klimatisiertes Labor gesendet werden.

Sparen Sie Zeit und Kosten mit Einmalkalibrierungen

 

Bei der ersten Einführung der Einmalkalibrierung mit dem Fluke 5700A haben die Kunden viele Fragen zur Rückführbarkeit gestellt, da sie überrascht waren, dass mit nur drei externen Normalen so viele Bereiche und Funktionen kalibriert werden können. Dank umfangreicher Tests und Evaluierungen durch drei nationale Laboratorien in Europa wurde die Einmalkalibrierung jedoch in der Community der Messtechniker vollständig validiert. Heute vertrauen viele Messtechniker auf die Einmalkalibrierung, um die 90-Tage-Spezifikationen ihrer Fluke-Kalibratoren für bis zu zwei Jahre aufrechtzuerhalten. Da nur alle zwei Jahre eine vollständige Verifizierung in einem zertifizierten Servicezentrum von Fluke erforderlich ist, lassen sich erhebliche Kosten für die Kalibrierung sparen. Die Zeiteinsparungen sind ebenfalls erheblich, da der 5730A dank der Artifact-Kalibrierung länger verfügbar ist und seine Kalibrierung ausgeführt werden kann, wenn es Auslastung und Zeitplanung ermöglichen. Wenden Sie sich an den Vertriebspartner von Fluke Calibration, um zu erfahren, wie Sie diesen vorteilhaften Ansatz in die Aufrechterhaltung der Rückführbarkeit Ihres 5730A einbeziehen können.

Überwachung der Leistung zwischen Kalibrierungen mit der Kalibrierungsüberprüfung

 

Für zusätzliche Sicherheit, dass der Kalibrator 5730A zwischen Kalibrierungen innerhalb seiner Spezifikationen bleibt, prüft die integrierte automatisierte Kalibrierungsüberprüfung jeden Bereich und jede Funktion anhand einer Reihe von dedizierten, internationalen Normalen, um die jeweiligen Driftwerte zu überwachen. Die Ergebnisse dieser Kalibrierungsüberprüfungen können über den USB-Anschluss, der bequem an der Vorderseite zugänglich ist, auf einen Computer heruntergeladen werden, um Kontrolldiagramme zur Vorhersage der langfristigen Leistung des Kalibrators zu erstellen. Es mag überraschen, dass die in den 5730A integrierten internen Normale funktionell und hinsichtlich der Genauigkeit einem 10-V-Normal Fluke 732B zuzüglich zweier vollständig charakterisierter Widerstandsnormale entsprechen. Diese Normale, die heute vom Ausgangsschaltkreis vollständig separiert sind, kommen beim normalen Betrieb nicht zum Einsatz und werden lediglich zum Durchführen einer Überprüfung bereitgestellt.

Verbesserung der Kalibrierung von 8,5-stelligen Digitalmultimetern

 

Dank der verbesserten Funktionalität und Genauigkeit des neuen 5730A sind Kalibriertechniker auch für die kompliziertesten Aufgaben bestens gerüstet. Die weltweit gängigsten Digitalmultimeter mit langer Skala sind der Fluke Calibration 8508A und der Agilent 3458A. Aufgrund der hohen Genauigkeit dieser beiden 8,5-stelligen Digitalmultimeter gibt es verschiedene Situationen, in denen Kalibriertechniker zur Verwendung einer als "Guardbanding" ("Schutzbereich") bezeichneten Technik gezwungen sind. Bei dieser Methode wird die Messunsicherheit für einen bestimmten Wert reduziert, um sicherzustellen, dass der kalibrierte Wert in das entsprechende Vertrauensniveau von 99 % oder 95 % fällt. Im Zuge der Entwicklung des neuen 5730A hat Fluke Calibration eifrig daran gearbeitet, seinen Kunden noch bessere Leistungsspezifikationen zu bieten, um einige dieser „Problemstellen“ zu beheben.

Schutzbereich: Damit Sie nachts ruhig schlafen können

 

Es wird zunehmend schwieriger, das in der Industrie anerkannte Prüfunsicherheitsverhältnis (Test Uncertainty Ratio, TUR) von 4:1 immer einzuhalten. Um das Risiko zu minimieren, dass während der Kalibrierung ein Zustand außerhalb der Toleranz (Out-Of-Tolerance, OOT) genehmigt wird, kommt die Schutzbereichstechnik zum Einsatz. Da die Gefahr von Fehlern bei allen Messungen vorhanden ist, wird bei den meisten Messungen von der Gaußschen Verteilungskurve ausgegangen, die im Allgemeinen als „Glockenkurve“ bezeichnet wird. Beträgt das TUR weniger als 4:1, ist die Toleranz des Prüflings (Unit Under Test, UUT) so klein, dass der Kalibrator nicht gewährleisten kann, dass die Messung innerhalb der Spezifikation liegt.

Um den Messtechniker zu schützen, wird die Spezifikationsgrenze mithilfe des Schutzbereichs näher in Richtung des Nennwerts verschoben, um „Schutz“ vor der Möglichkeit zu bieten, dass ein Zustand außerhalb der Toleranz genehmigt wird. Der gemessene Wert darf nicht innerhalb eines kleineren Offsets vom Nennwert liegen. Dies setzt jedoch voraus, dass der Istwert innerhalb des neuen Spezifikationsbereichs liegt. Dies gibt dem Messtechniker dahin gehend Sicherheit, dass die Messung richtig ist. Der neue Kalibrator 5730A ist der genaueste Gleichstrom-/Niederfrequenzkalibrator am Markt. Dennoch ist für die anspruchsvollsten Multimeter mit langer Skala die Verwendung eines Schutzbereichs erforderlich.

Hoher Stromausgang bis 120 A

 

In Kombination mit einem Transkonduktanzverstärker 52120A von Fluke Calibration kann der 5730A bis zu 120 A ausgeben und die Ausgabe auf der 5730A-Touchscreen-Anzeige darstellen. Beim Betrieb im Modus mit geschlossener Schleife mit dem 52120A verfügt der 5730A über die höchste Genauigkeit für vielfältige Kalibrieraufgaben.

Technische Daten: Hochleistungs-Multifunktionskalibrator 5730A

Spezifikationen
GleichspannungBereich0 bis ±1100 V
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (95 %)3,5 ppm + 2,5 µV
WechselspannungBereich22 µV bis 1100V
10 Hz bis 1 MHz
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (95 %)42 ppm + 8 µV
WiderstandBereich0 bis 100 MΩ, 18 Werte in Stufungen x1,0 und x1,9
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (95 %)6,5 ppm
GleichstromBereich0 bis ±2,2 A (0 bis ±11 A mit 5725A; 0 bis ±100 A mit 52120A)
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (95 %)35 ppm + 7 nA
WechselstromBereich9 µA bis 2.2A, 10 Hz bisto 10 kHz (9 µA bis ±11A mit 5725A; 9 µA bis ± 120 A mit 52120A)
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (95 %)103 ppm + 8 nA
Breitband-AC-SpannungsoptionBereich300 µV bis 3,5V
10 Hz bis 50 MHz
Beste Ein-Jahr-Spezifikation (99%0.4% + 500 µV
Allgemeine technische Daten
AufwärmzeitDoppelt so lange wie die Abschaltzeit nach der letzten Aufwärmung, maximal 30 Minuten
EinschwingzeitWeniger als 5 Sekunden für alle Funktionen und Bereiche, falls nicht anders angegeben
StandardschnittstellenIEEE-488 (GPIB), RS-232, USB 2.0 Device, Ethernet, 5725A, 52120A, Phasenkopplungseingang (BNC), Phasenreferenzausgang (BNC)
TemperaturspezifikationenBetrieb0 ℃ bis 50 ℃
Kalibrierung15 ℃ bis 35 ℃
Lagerung-40 ℃ bis 75 ℃
Höhe über NN, Betriebmaximal 2000 m
Relative FeuchteBetrieb<80 % bis 30 °C, <70 % bis 40 °C, <40 % bis 50 °C
Lagerung<95%, nicht kondensierend.
SicherheitIEC 61010-1: Messkategorie CAT II 300 V, Verschmutzungsgrad 2
Niederspannungsisolierung der Analogkanäle20 V
Elektromagnetische UmgebungsbedingungenIEC 61326-1: Geregelte
Netzstromversorgung47 Hz bis 63 Hz; ±10 % 100 V, 110 V, 115 V, 120 V, 200 V, 220 V, 230 V, 240 V
Leistungsaufnahme300 VA
AbmessungenHöhe17,8 cm, Standard-Rack-Maße plus 1,5 cm für Füße
Breite43,2 cm, Standard-Rack-Breite
Tiefe64,8 cm, gesamt; 59,4 cm, Rack-Tiefe
Gewicht27 kg:(62 lbs)
Absolute Unsicherheit - DefinitionDie Spezifikationen der Messunsicherheit des 5730A umfassen Stabilität, Temperaturkoeffizient, Linearität, Lastregelung sowie die Rückführbarkeit der externen Normale, die für die Kalibrierung verwendet werden. Sie müssen nichts hinzufügen, um die Gesamtunsicherheit Ihres Kalibrators für den angegebenen Temperaturbereich zu bestimmen.
Spezifikation des Vertrauensniveaus99 % und 95 %

Modelle: Hochleistungs-Multifunktionskalibrator 5730A

5730A
Multifunktionskalibrator

Kaufen
5730A/03
Multifunktionskalibrator mit 30-MHz-Breitbandoption für Wechselspannung

Kaufen
5730A/05
Multifunktionskalibrator mit 50-MHz-Breitbandoption für Wechselspannung

Kaufen
5730A/S
Multifunktionskalibrator ohne USB-Anschluss am vorderen Bedienfeld

Kaufen
5725A
Verstärker

Kaufen
MET/CAL/TEAM
Software, MET/CAL mit MET/TEAM

Kaufen
Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen