2620T / 2635T Aufnahmethermometer

  • No image available
Nicht mehr hergestellt
Dieses Produkt wird nicht mehr hergestellt oder wurde neu klassifiziert.

Produktübersicht: 2620T / 2635T Aufnahmethermometer

Das Aufnahmethermometer Fluke 2635T ist ein Präzisions-Multikanal-Gerät zur Temperaturaufnahme und -protokollierung, das eine Genauigkeit von bis zu 0,1 Grad (3 Sigma, ein Jahr Genauigkeitsspezifizierung) für Anwendungen zur Temperaturüberwachung und -kalibrierung bietet. Basierend auf den beliebten neuen 20-Kanal-Datenloggern der Hydra-Serie II sind diese Einheiten mit einem Präzisions-SRT-Messfühler (RTD) auf Kanal 1 ausgestattet und als ein System für maximale Genauigkeit und Präzision kalibriert. Die Einheit wird mit verwendungsbereiten aktuellen Kalibrierdaten geliefert. Dieses Aufnahmethermometer umfasst eine NIST- und DKD-zertifizierte Kalibrierung (mit Zertifikat), die die Hydra-Serie II und Messfühler als ein System abdeckt. Ein weicher Schutzbehälter schützt den Messfühler, wenn er nicht verwendet wird. Hydra Logger Software ist zur Unterstützung einer grundlegenden Datensammlung und einfachen Gerätekonfiguration ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die optionale Trenderstellungssoftware „Trend Link for Fluke“ ist zur Anzeige und Analyse von elektronischen Diagrammaufzeichnungen ebenfalls verfügbar. Zusätzlich zu den Eigenschaften eines Präzisionsthermometers kann dieses Thermometer bis zu zusätzliche 18 Kanäle Thermoelemente, Gleichspannung und Wechselspannung, Frequenz und 2-adrige Ohm messen. Es können insgesamt 10 RTD-Messfühler gleichzeitig angeschlossen und aufgezeichnet werden.

Das 2635T basiert auf einem Data Bucket Datenlogger der Fluke Serie Hydra II, der eine PCMCIA-Speicherkarte (250 K) zur Speicherung von zeitgestempelten Daten verwendet. Datendateien können in jedes beliebige Standardarbeitsblatt zur Analyse und Dokumentation importiert werden. Im Benutzerhandbuch des 2635A (PN 932160) sind alle Betriebsdaten und Geräteinformationen außer spezielle Kalibrierdaten des 2635T aufgeführt, die gerätespezifisch sind.

Technische Daten: 2620T / 2635T Aufnahmethermometer

Spezifikationen zur Thermometergenauigkeit *
-196 °CUnsicherheit des Messfühlers: ± 0,003
2620A Unsicherheit IPTS68: ± 0,13
2620T Unsicherheit (RSS-Methode): ± 0,13
0,0Unsicherheit des Messfühlers: ± 0,005
2620A Unsicherheit IPTS68: ± 0,09
2620T Unsicherheit (RSS-Methode): ± 0,09
100Unsicherheit des Messfühlers: ± 0,005
2620A Unsicherheit IPTS68: ± 0,12
2620T Unsicherheit (RSS-Methode): ± 0,12
200Unsicherheit des Messfühlers: ± 0,005
2620A Unsicherheit IPTS68: ± 0,18
2620T Unsicherheit (RSS-Methode):± 0,18
300Unsicherheit des Messfühlers: ± 0,006
2620A Unsicherheit IPTS68: ± 0,24
2620T Unsicherheit (RSS-Methode): ± 0,24
400Unsicherheit des Messfühlers:  ± 0,006
2620A Unsicherheit IPTS68:  ± 0,35
2620T Unsicherheit (RSS-Methode): ± 0,35
*1 Jahr, 18° bis 28° Raumtemperatur, langsame Messrate. IEC 751 Zusatz 2 (ITS90); 2620A-Algorithmen basieren auf IPTS68.

Alle Spezifikationen basieren auf 3 Standardabweichungen vom Nominalwert (3 Sigma). Tatsächlich gemessene Punktwerte sind häufig zehnmal besser als veröffentlichte Spezifikationen.
Anschlussdiagramm Messfühler:
Der Messfühler ist mit Kanal 1 (Eingang) und Kanal 11 (Erregung) am Hydra-Eingangsanschluss verbunden.
2620T / 2635T Recording Thermometer
Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen