Präzisions-Prozesskalibrator 7526A

  • 7526A Precision Process Calibrator
  • 7526A Precision Process Calibrator
  • 7526A Precision Process Calibrator
  • 7526A Precision Process Calibrator
  • 7526A Precision Process Calibrator
  • 7526A Precision Process Calibrator

Wichtigste Merkmale

  • Vielseitiges, präzises Laborgerät zum Geben und Messen von Gleichspannung und -strom, Widerstand, RTDs und Thermoelementen
  • Umfassende Kalibrierlösung für Prozessinstrumente für Temperatur und Druck wie RTD- und Thermoelementinstrumente, Manometer, Temperaturmessumformer, digitale Prozesssimulatoren, Datenlogger und Multifunktionsgeräte.
  • Erweiterte Kalibrierfunktionen: 24-V-Schleifenstromversorgung für Transmitter, die 4 bis 20 mA Schleifenstrom messen

Produktübersicht: Präzisions-Prozesskalibrator 7526A

Optimal an Ihre Anforderungen zur Prozesskalibrierung angepasst

„Mit weniger mehr erreichen“ ist eine Herausforderung, der heutzutage jeder Prozesshersteller gegenübersteht. Instrumente zum Messen von Prozessvariablen wie Temperatur oder Druck müssen regelmäßig kalibriert werden, um die Produktqualität beizubehalten, Verluste zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und um Normen und Richtlinien einzuhalten. Für jeden Einsatzbereich den richtigen Kalibrator auszuwählen ist jedoch mitunter schwierig – besonders, wenn genau zwischen Genauigkeit, Vielseitigkeit und Kosten abgewogen werden muss. Der 7526A ist günstiger als Multifunktionskalibratoren der Spitzenklasse, aber genauer und vielseitiger als Handkalibratoren, und damit ideal für Werkstätten, die ein Gerät erfordern, das Genauigkeit, Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.

Intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche bietet eine Cursorsteuerung, Funktionstasten und eine Zehnzifferntastatur zum einfachen Navigieren in den Menüs. Sie können für jeden Eingangs-/Ausgangsparameter bis zu neun Einstellwerte speichern und aufrufen, RTD- und SPRT-Koeffizienten eingeben und die Anzeigeeinheiten einfach per Tastendruck ändern. Die zwei LCD-Bildschirme ermöglichen ein einfaches, gleichzeitiges Ablesen der Quellwerte und der Messergebnisse.

Steigern Sie Ihre Effizienz durch Automatisierung

Für ein effizienteres und schnelleres Kalibrieren oder um ein automatisiertes Messverfahren einsetzen zu können, nutzen Sie den 7526A zusammen mit der Kalibriersoftware MET/CAL® Plus. MET/CAL Plus ist eine leistungsstarke Anwendung zum Erstellen, Bearbeiten und Testen von Kalibrierprozeduren sowie zum Erfassen und Berichten von Ergebnissen aus zahlreichen unterschiedlichen Instrumenten. Sie umfasst MET/CAL®, die branchenführende Software für automatische Kalibrierung, und MET/TEAM Express™, ein spezielles System zur Verwaltung Ihrer Prüf- und Messmittel. Sie können sich auch für die MET/TEAM™-Standardedition entscheiden, um über eine Inventarverwaltung mit vollem Funktionsumfang und mit optionalen Modulen für die Vor-Ort-Kalibrierung, betriebswirtschaftliche Verwaltung und ein Kunden-Webportal zu verfügen. Standardmäßig bietet der 7526A RS-232 und GPIB (IEEE-488) als PC-Schnittstelle. Ebenfalls im Lieferumfang des Kalibrators enthalten ist ein Adapterkabel USB-seriell.

Denken Sie auch an den Sensor

Das Kalibrieren der Elektronik eines Temperaturtransmitters ist lediglich ein Teil des vollständigen Kalibriervorgangs. Auch der Temperatursensor selbst muss kalibriert werden, unabhängig davon, ob es sich um ein RTD oder ein Thermoelement handelt. Der Sensor trägt wesentlich zu richtigen Messungen bei: Über 75 % der Fehler der Kombination aus Sensor und Transmitter sind auf den Temperatursensor zurückzuführen. Sie können den Temperatursensor entweder separat kalibrieren, z. B. mit einem Blockkalibrator der Serie 914X von Fluke Calibration, oder als Messkette aus Sensor und Transmitter. Die Blockkalibratoren sind speziell auf die Anforderungen der Prozesskalibrierung ausgelegt und bieten ausgewogene Eigenschaften in Bezug auf Geschwindigkeit, Temperatur, Tragbarkeit, Stabilität und Genauigkeit. Der 7526A zusammen mit einem Blockkalibrator der Serie 914X ist perfekt zur Kalibrierung nahezu jeder Kombination aus Temperatursensor- und transmitter.

Funktionen zum Geben und Messen von Druck

Die Druckpumpen der Serie P5500 können mit dem 7526A und den Druckmodulen der Serie 700P zum Erzeugen und Überprüfen von Messdruck eingesetzt werden. Die Konfiguration der Messanschlüsse ermöglicht ein einfaches, werkzeugloses Anschließen der verschiedensten Gewindegrößen und -arten, einschließlich NPT-, BSP- und metrischer Gewinde. Das Modell P5510 umfasst eine eingebaute Handpumpe zum Erzeugen von Unterdruck oder Überdruck bis 300 psi (2 MPa). Das Modell P5513 ermöglicht ein genaues Einstellen von pneumatischem Druck bis zu 3000 psi (20 MPa). Eine externe Druckquelle ist erforderlich. Mit dem Modell P5514 kann Hydraulikdruck bis zu 10.000 psi (70 MPa) erzeugt werden. Das Modell P5515 umfasst eine eingebaute Entlüftungspumpe und Schraubenpumpe und ermöglicht das Erzeugen eines Drucks bis 20.000 psi (140 MPa). Die Modelle P5514 und P5515 können mit den Medien Öl und Wasser verwendet werden. Für aggressivere Flüssigkeiten sind Sonderversionen mit Ethylen-Propylen-Dichtungen verfügbar.

Technische Daten: Präzisions-Prozesskalibrator 7526A

Gleichspannungsausgang (Geberbetrieb)
Bereich [1] Absolute Unsicherheit, ±
(ppm des Ausgabewerts + μV), 1-Jahres-Spezifikation
Auflösung
0 bis 100 mV 30 3 1 μV
0 bis 1 V 30 10 10 μV
0 bis 10 V 30 100 100 μV
0 bis 100 V 30 1 mV 1 mV
Thermoelement, Ausgang und Eingang
–10 mV bis 75 mV 30 2 1 μV
[1] Sofern nicht anders angegeben, sind die Geberwerte positiv.
Gleichspannungsmessung (isolierter Eingang)
Bereich Absolute Unsicherheit, ±
(ppm des Messwerts + mV),
1-Jahres-Spezifikation
Auflösung
0 bis 10 V 100 0,2 100 μV
10 bis 100 V 100 2,0 1 mV
Gleichstromausgang (Geberbetrieb)
Bereich[1] Absolute Unsicherheit,
± (ppm des Messwerts + μA),
1-Jahres-Spezifikation
Auflösung
0 bis 100 mA 50 1 1 µA
[1] Bei Versorgungsspannungen unter 95 V: ± 100 ppm des Messwerts
Gleichstrommessung (isolierter Eingang)
Bereich Absolute Unsicherheit, ±
(ppm des Messwerts + μA),
1-Jahres-Spezifikation
Auflösung
0 bis 50 mA 100 1 0,1 µA
0 bis 24 mA [1][2]
(Schleifenspannung)
100 1 0,1 µA
[1] Schleifenspannung: 24 V ± 10 %
[2] HART-Widerstand: 250 Ω ± 3 %
Widerstandssimulation (Geberbetrieb)
Bereich Absolute
Unsicherheit,
± Ω, bei Kalibriertemperatur ± 5 °C
und 1-Jahres-Spezifikation
Auflösung Nominaler
Messstrom
5 bis 400 Ω 0,015 0,001 Ω 1 bis 3 mA
5 Ω bis 4 kΩ 0,3 0,01 Ω 100 μA bis 1 mA
Widerstandsmessung
Bereich Absolute Unsicherheit, ±
(ppm des Messwerts + Ω), 1-Jahres-Spezifikation
Auflösung
0 bis 400 Ω 20 0,004 0,001 Ω
0 Ω bis 4 kΩ 20 0,04 0,01 Ω
Thermoelemente (Auszug der Typen), Messung und Simulation
(Auswahl verfügbarer Thermoelementtypen)[1]
Typ des Thermoelements Temperaturbereich (°C) Absolute Unsicherheit,
± °C, bei Kalibriertemperatur ±5 °C und 1-Jahres-Spezifikation [2]
Min. Max.
J -210 1200 0,09
K -250 1372 0,1
S -50 1767 0,29
T -250 400 0,11
[1] Angaben zu allen verfügbaren Thermoelementtypen (B, C, E, J, K, L, N, R, S, T, U, XK, BP) finden Sie in den erweiterten Spezifikationen. [2] Beste Genauigkeit innerhalb des spezifizierten Bereichs für Temperaturmessung und -simulation
 
RTDs und Thermistoren (Auszug der Typen), Temperatursimulation
(Auswahl verfügbarer RTD-Typen)[1]
RTD-Typ Temperaturbereich (°C) Absolute Unsicherheit,
± °C, bei Kalibriertemperatur ±5 °C und 1-Jahres-Spezifikation
Min. Max.
Pt100Ω (385) -200 800 0,05
YSI 400 15 50 0,007
[1] Angaben zu allen verfügbaren RTD-Typen (Pt100 (385, 3926, 3916), Pt200, Pt500, Pt1000, Ni120, Cu427, SPRT) finden Sie in den erweiterten Spezifikationen.
RTDs und Thermistoren (Auszug der Typen), Messung
(Auswahl verfügbarer RTD-Typen)[1]
RTD-Typ Temperaturbereich (°C) Absolute Unsicherheit,
± °C, bei Kalibriertemperatur ±5 °C und 1-Jahres-Spezifikation
Min. Max.
Pt100Ω (385) –80 100 0,020
100 300 0,024
300 800 0,038
YSI 400 15 50 0,007
[1] Angaben zu allen verfügbaren RTD-Typen (Pt100 (385, 3926, 3916), Pt200, Pt500, Pt1000, Ni120, Cu427, SPRT) finden Sie in den erweiterten Spezifikationen.
 
Allgemeine Spezifikationen
Schnittstellen RS-232, IEEE-488 (GPIB)
Temperatur-
spezifikationen
Betrieb: 0 °C bis 50 °C
Kalibrierter Bereich (Kalibriertemperatur 23 °C ± 5 °C) 18 °C bis 28 °C
Lagerung: –20 °C bis 70 °C
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Gemäß EN 61326;
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte, EMV-Anforderungen
Temperaturkoeffizient Temperaturkoeffizient für Temperaturen, die
außerhalb des kalibrierten Bereichs liegen: 10 % der 90-Tage-Spezifikation
(oder 1 Jahr, sofern zutreffend) je °C
Relative Feuchte Betrieb: < 80 % bis 30 °C
< 70 % bis 40 °C
< 40 % bis 50 °C
Höhe Betrieb: max. 3.000 m
Ausgeschaltet: max. 12.200 m
Sicherheit nach IEC 61010-1 EN/IEC 61010-1:2010 3. Ausgabe,
UL 61010-1:2012, CAN/CSA 22.2 No. 61010-1-12
Analog niedrige Isolierung 20 V
Stromversorgung 120 V, Wechselspannung: 100 bis 120 V
240 V, Wechselspannung: 220 bis 240 V
Netzfrequenz 47 bis 63 Hz
Netzspannungsschwankung ± 10 % um den Einstellwert
Leistungsaufnahme max. 15 VA
Abmessungen Höhe: 14,6 cm
Breite: 44,5 cm
Tiefe: 29,8 cm
Gewicht
(ohne Zubehör)
4,24 kg

Modelle: Präzisions-Prozesskalibrator 7526A

7526A
Präzisions-Prozesskalibrator

Kaufen
Mit rückführbarem Kalibrierprotokoll, Benutzerhandbuch auf CD, Kurzanleitung, Netzkabel, Thermoelement-Kurzschlussbügel und Adapterkabel USB/seriell.
Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen