Multifunktions-kalibratoren 5700A/5720A

  • 5700A/5720A Multifunction Calibrators
Nicht mehr hergestellt

Wichtigste Merkmale

Dieses Produkt wird nicht mehr hergestellt oder wurde neu klassifiziert.

Produktübersicht: Multifunktions-kalibratoren 5700A/5720A

5720A: Die geringsten Unsicherheiten im Vergleich zu beliebigen Multifunktionskalibratoren

Seit seiner Markteinführung 1988 hat sich der Multifunktionskalibrator 5700A weltweit einen hervorragenden Ruf für seine Leistung, seine Zuverlässigkeit und seine Qualität erworben. Aus diesem Grund ist er die erste Wahl für Behörden und Industrie, wenn es um elektrische Kalibrierung geht.

Doch der Multifunktionskalibrator 5720A hat noch mehr zu bieten. Neben den Eigenschaften, die den 5700A zur Nummer eins gemacht haben – Zuverlässigkeit, vereinfachte Kalibrierung, Benutzerfreundlichkeit und weltweiter Support –, sind die Spezifikationen der Messunsicherheit des 5720A bislang unerreicht. Kunden erhalten uneingeschränkt die Leistung, die sie zum schnellen, einfachen und zuverlässigen Kalibrieren ihrer anspruchsvollsten Multimeter mit bis zu 8 1/2 Stellen benötigen. Diese Leistungssteigerung ist das Ergebnis der noch engeren Toleranzen bei den Werkstests sowie zahlreicher Hardware- und Firmwareverbesserungen.

5700A Serie II: Weltweiter Standard

Seit der 5700A 1988 auf den Markt kam, wurde er ständig weiterentwickelt. Das Ergebnis ist der 5700A Serie II, einer der am umfangreichsten getesteten und zuverlässigsten Kalibratoren, die Fluke Calibration jemals hergestellt hat. Sein hoher Nutzwert und seine Genauigkeit zur Kalibrierung 5 1/2- bis 7 1/2-stelliger Digitalmultimeter (DMM) haben den 5700A auf der ganzen Welt zum Standard für die Kalibrierung gemacht. Und er besitzt dieselben hervorragenden Leistungsmerkmale wie der 5720A: Benutzerfreundlichkeit, geringe Betriebskosten, robuste Konstruktion, vereinfachte Unterstützung und vertrauensbildende Funktionen.

Spezifikationen für die Vertrauensniveaus 99 % und 95 %

Sowohl für den Multifunktionskalibrator 5700A als auch für den Multifunktionskalibrator 5720A können verschiedene Vertrauensniveaus gewählt werden. Neben den Spezifikationen mit 99 %, die eine sehr hohe Sicherheit bieten und die Fluke traditionell veröffentlicht, können Sie jetzt auch Spezifikationen mit 95 % nutzen, die in vielen internationalen Prozeduren empfohlen werden. Bei einem Vertrauensniveau von 95 % sind die spezifizierten Messunsicherheiten geringer, aber das Risiko, dass nicht alle Werte innerhalb der Spezifikationen sind, ist höher. 95 % Vertrauensniveau erleichtern Ringvergleiche von Messungen. Beide Spezifikationen stehen über die Taste SPEC für jeden Ausgang zur Verfügung.

Kompatibilität

Sowohl der 5700A als auch der 5720A kann über die Remote-Schnittstelle den 5100B oder 5200A emulieren. Dadurch ist es möglich, diese älteren Kalibratoren in automatisierten Systemen mit minimalem Softwareeingriff zu ersetzen. Darüber hinaus ist nach wie vor die Kompatibilität mit dem Verstärker 5725A und den Leistungsverstärkern 5205A oder 5215A gegeben.

Vereinfachte Unterstützung mit vollem Vertrauen

5700A und 5720A verfügen über Artefakt-Kalibrierung. Es sind nur drei Artefakt-Normale – die Referenzen 10 V DC, 1 Ω und 10 kΩ – erforderlich, um alle Bereiche und Funktionen nach vollständigen Spezifikationen zu kalibrieren. Das vordere Bedienfeld führt den Bediener mit genauen Anweisungen für Verbindungen und Eingaben durch die einzelnen Prozessschritte. Der Kalibrator steuert den Prozess, der im Gegensatz zu den mehrstündigen herkömmlichen Methoden nur etwa eine Stunde dauert.

Während des Prozesses werden zugewiesene Werte eines externen Artefakt-Normals an eine Vielzahl von multidimensionalen Parametern im 5720A übertragen. Der Kalibrator übernimmt die manuellen metrologischen Aufgaben wie das Erstellen von Verhältnissen und das Durchführen von Vergleichen sowie die Kontrolle des Messvorgangs.

Zur Sicherstellung des Vertrauens können der 5700A und der 5720A Vergleiche gegen ihre internen Normale durchführen, damit stets eine fehlerfreie Funktion gewährleistet ist. Diese Ergebnisse können ausgedruckt oder auf einen Computer heruntergeladen werden.

Tausende von Multifunktionskalibratoren der Serie 5700A, die auf der ganzen Welt im Einsatz sind, beweisen, dass Artefakt-Kalibrierung eine schnelle, unkomplizierte und kostengünstige Kalibriermethode darstellt. Gleichzeitig können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Gerät wie erwartet zwischen den Kalibrierungen funktioniert.



Verstärker 5725A

Die Leistung der Multifunktionskalibratoren 5720 und 5700 lässt sich durch die Kombination mit dem Boost Amplifier 5725 noch steigern. Der Verstärker 5725A erhöht den maximalen Gleich- und Wechselstrom auf 11 A für die Kalibrierung der Hochstrombereiche beliebter und kostengünstiger tragbarer Digitalmultimeter (DMM). Außerdem erweitert er das wechselnde Volt-Hertz-Produkt des Kalibrators auf 1100 V bei 30 kHz und auf 750 V bei 100 kHz, sodass auch die Kalibrieranforderungen von hochpräzisen stationären Messgeräten und Systemmessgeräten abgedeckt werden.

Technische Daten: Multifunktions-kalibratoren 5700A/5720A

Technische Daten
GleichspannungBereiche:    0 bis ±1100 V
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5700A:    ±7,0 ppm der Einstellung
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5720A:    ±3,5 ppm der Einstellung
WechselspannungBereiche:    220 mV bis 1100 V
 10 Hz bis 1 MHz
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5700A:    ±75,0 ppm der Einstellung
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5720A:    ±45,0 ppm der Einstellung
WiderstandBereiche:    0 bis 100 MΩ, 18 Werte in x1 und x1,9
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5700A:    ±12,0 ppm
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5720A:    ±8,5 ppm
GleichstromBereiche:    0 bis ±2,2A (11 A mit 5725A)
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5700A:    ±50 ppm der Einstellung
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5720A:    ±35 ppm der Einstellung
WechselstromBereiche:    9 mA bis 2,2A (11 A mit 5725A) 10 Hz bis 10 kHz
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5700A:    ±140 ppm der Einstellung
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5720A:    ±120 ppm der Einstellung
Breitband-AC-SpannungsoptionBereiche:    300 mV bis 3,5 V
 10 Hz bis 30 MHz
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5700A:    ±0,4 % der Einstellung
Beste 1-Jahr-Spezifikation des 5720A:    ±0,4 % der Einstellung
Allgemeine Spezifikationen
AufwärmzeitDoppelte Dauer seit der letzten Aufwärmung, maximal 30 Minuten
SysteminstallationRückseitige Konfiguration der Ausgänge und Rack-Einbau-Kit erhältlich
SchnittstellenIEEE-488, RS-232, 5725A, 5205A oder 5215A, 5220A, Phase-Lock-Eingang (BNC), Phasenreferenz-Ausgang (BNC)
TemperaturspezifikationenBetrieb:     0 °C bis 50 °C
Kalibrierung:    15 °C bis 35 °C
Lagerung:    –40 °C bis 75 °C
Relative FeuchteBetrieb:     <80 % bis 30 °C, <70 % bis 40 °C, <40 % bis 50 °C
Lagerung:    <95 %, nicht kondensierend. Unter Umständen ist nach einer längeren Lagerung in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit nach dem Einschalten eine Stabilisierungsdauer von vier Tagen erforderlich.
SicherheitEntspricht UL311; IEC 348-1978; IEC 66E (CO)4; CSA 556B
Schutzisolierung20 Volt
EMI/RFIEntspricht FCC Rules Part 15, Subpart J, Class B; VDE 0871, Class B
Stromversorgung 47 bis 63 Hz; +10 % der wählbaren Netznennspannung zulässig: 100 V, 110 V, 115 V, 120 V, 200 V, 220 V, 230 V, 240 V
 --------------
Maximale Leistungsaufnahme:  5700A/5720A: 300 VA; 5725A, 750 VA
Abmessungen5700A/5720A:     Höhe: 17,8 cm, Standard-Rack-Abstufung, plus 1,5 cm für Füße; Breite: 43,2 cm, Standard-Rack-Breite; Tiefe: 63,0 cm insgesamt; 57,8 cm, Rack-Tiefe
5725A:   Höhe: 13,3 cm; Breite und Tiefe wie bei 5700A/5720A
 Beide Geräte stehen auf der Rack-Vorderseite 5,2 cm über
Gewicht5700A/5720A:     27 kg
5725A:   32 kg

Modelle: Multifunktions-kalibratoren 5700A/5720A

5720A
Multifunktionskalibrator

5700A
Multifunktionskalibrator der Serie II

Handbücher und Ressourcen: Multifunktions-kalibratoren 5700A/5720A

Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen