Luftdaten-Kalibrierstandard ADCS-601
Produktübersicht: Luftdaten-Kalibrierstandard ADCS-601
Das ADCS-601-System umfasst zwei automatisierte Drucknormale mit zwei überlappenden Bereichen zur Abdeckung des vollen Druckbereichs. Ein automatisiertes Kolbenmanometer PG7601 deckt den Bereich von 15 bis 380 kPa ab (siehe Abschnitt 2.2.1). Der Messbereich des PG7601 wird durch ein kraftausgeglichenes Kolbenmanometer mit automatischer Druckregelung, Modell FPG8601, bis auf 1 kPa nach unten erweitert (siehe Abschnitt 2.2.2). Das System umfasst auch Vakuumpumpen und Vakuummessgeräte zur Unterstützung des Betriebs im absoluten Modus. Der ebenfalls enthaltene Referenzdruckmonitor RPM4 unterstützt die Durchführung eines Vergleichs der Drucknormale des FPG8601 und des PG7601.
Physikalisch ist das ADCS-601-System in zwei Hauptkomponenten unterteilt. Die Referenzbank ist ein Labortisch, auf dem die PG7601- und FPG8601-Drucknormale, die pneumatische Regelschalter-Hardware und die Referenz-Vakuumpumpensysteme installiert sind. Der Schaltschrank enthält die automatisierten Druckcontroller PPC3, den Referenzdruckmonitor RPM4 und eine Begasungseinrichtung. Der System-Controller (PC) ist über einen USB-Schnittstellen-Hub mit dem System verbunden.
Die Steuerung des ADCS-601-Systems erfolgt mithilfe der ADCS Tools-Software, die auf einem PC ausgeführt wird. ADCS Tools verwaltet des gesamte System und kommuniziert mit anderen Softwareprogrammen und Systemgeräten. ADCS Tools stellt über die PC-Anzeige, die Tastatur und das Zeigegerät auch die Schnittstelle des Gesamtsystems bereit.
Referenzbank
Die Referenzbank ADCS-601 ist ein Laborarbeitstisch mit Holzoberfläche, auf dem die PG7601- und FPG8601-Drucknormale installiert sind. Auf der Bank außerdem enthalten sind ein Pneumatik-Verbindungskasten (siehe Abbildung 8), die Systemverbindungen mit dem zu prüfenden Gerät (Prüfling) sowie das Pumpsystem für das Referenzvakuum, gegen das der absolute Druck definiert wird. Die Vakuumpumpen sind separat erhältlich.
Schaltschrank
Der Schaltschrank ADCS-601 ist ein 19-Zoll-Gehäuse für Rack-Montage, in dem die Druckcontroller PPC3 für die automatische Druckregelung der PG7601- und FPG8601-Drucknormale sowie ein Referenzdruckmonitor RPM4 zur Durchführung des Validierungsvergleichs des PG7601 und des FPG8601 installiert sind. In dem Schaltschrank ebenfalls enthalten sind Stromversorgungsanschlüsse und eine Begasungseinrichtung, die die Gasdruckversorgung verschiedener Teile des Systems einstellt und anzeigt.
Begasungseinrichtung
Die Begasungseinrichtung befindet sich im ADCS-601-Schaltschrank. Sie ist über eine Tür unten in der Schaltschrankvorderseite zugänglich. Die Begasungseinrichtung dient zum Einstellen und Anzeigen der Gasdruckversorgung verschiedener Systeme und Komponenten des ADCS-601.
Technische Daten: Luftdaten-Kalibrierstandard ADCS-601
Technische Daten | |
Stromversorgung | Geräte (AC1) 100 bis 240 V AC, 50/60 Hz, 240 W Maximalverbrauch. Sicherung: 250 VT 10 A Referenzvakuumpumpen (AC2) 110-V-Version: 100 – 120 V, 50/60 Hz, 1100 W Maximalverbrauch. Sicherung: 250 VT 10 A 220-V-Version: 200 – 240 V, 50/60 Hz, 1100 W Maximalverbrauch. Sicherung: 250 VT 10 A Nutzpumpe (AC3) 110-V-Version: 100 – 120 V, 50/60 Hz, 800 W Maximalverbrauch. Sicherung: 250 VT 10 A 220-V-Version: 200 – 240 V, 50/60 Hz, 800 W Maximalverbrauch. Sicherung: 250 VT 10 A |
Anforderungen an die Druckversorgung | Treibluft 0,7 bis 1 MPa (100 bis 150 psi) Prüfgas Stickstoff oder Luft, 0,45 bis 1 MPa (65 bis 150 psi), sauber und trocken (Messgeräte-Güteklasse Minimum, hohe Reinheit empfohlen) |
Betriebstemperaturbereich | 20 ºC bis 26 ºC |
Gewicht | Referenzbank ca. 173 kg (mit installierter Turbopumpe und Steuerung) Schaltschrank ca. 105 kg Mehrzweck- und Grobvakuumpumpen jede 19 kg |
Abmessungen | Referenzbank 145 cm H x 122 cm B x 76 cm T Schaltschrank 124 cm H x 56 cm B x 66 cm |
Druckbereiche | Gesamt 1 bis 380 kPa (0,3 bis 120 inHg) PG7601 10 bis 380 kPa (3 bis 120 inHg) FPG8601 1 bis 15 kPa (0,2 bis 4,5 inHg) |
Betriebsmedium | Stickstoff oder Luft |
Druckanschlüsse | PRÜF(+)-Anschluss Schnellanschluss (1/4 Zoll NUPRO® SS-QC4-B1-400 PRÜF(-)-Anschluss Schnellanschluss (1/4 Zoll NUPRO® SS-QC4-B1-400 |
CD-Konformität | Verfügbar, muss angegeben werden |
Messung der Umgebungs- und Kolben-Zylinder-Bedingungen | |
Temperatur | Bereich Umgebungstemperatur: 0 °C bis 40 °C Kolben-Zylinder-Modul: 0 °C bis 40 °C Auflösung Umgebungstemperatur: 0,1 Kolben-Zylinder-Modul: 0,01 Messunsicherheit Umgebungstemperatur: ± 1 Kolben-Zylinder-Modul: ± 0,1 |
Barometrischer Druck | Bereich 70 kPa bis 110 kPa Auflösung 10 Pa Messunsicherheit ±140 Pa |
Relative Luftfeuchte | Bereich 5 bis 95 % RH Auflösung 1 % RH Messunsicherheit ±10 % RH |
Kolbenposition | Bereich ±4,5 mm Auflösung 0,1 mm Messunsicherheit ±0,2 mm |
Kolbendrehung (Drehzahl und Verlangsamung) | Bereich 2 bis 99 U/min Auflösung 1 U/min |
Referenz-Vakuum | Mit integriertem Manometer Bereich 0 bis 20 Pa Auflösung 0,01 Pa Messunsicherheit ±0,1 Pa oder 10 % des Messwerts, je nachdem, welcher Wert größer ist Mit externem kapazitivem Membranmanometer Bereich 0 bis 13,3 Pa Auflösung 0,01 Pa Messunsicherheit ±0,05 Pa |
Kolben-Zylinder-Modul: PC-7100/7600-10 | |
Nenndruck auf Masse | 10 kPa/kg |
Betrieb | Gasbetrieb, Gasschmierung |
Kolbenmaterial | Wolframkarbid |
Zylindermaterial | Wolframkarbid |
Nenndurchmesser | 35 mm |
Nennbereich | 1.000 mm² |
Befestigungssystem | Positive freie Umformung |
Typische Abfallgeschwindigkeit | 0,1 mm/min |
Nennmasse Kolbenaggregat | 0,5 kg |
Massesatz: Massen > 50g | |
Werkstoff | Nichtmagnetischer Edelstahl Güte 304L |
Oberflächenbehandlung | Elektropoliert |
Unsicherheit der Messwerte | ±5 ppm oder 1 mg, je nachdem, welcher Wert größer ist |
Messung der Umgebungs- und Kolben-Zylinder-Bedingungen | |
Temperatur | Schmiergas Bereich: 0 °C bis 40 °C Auflösung: 0,1 °C Genauigkeit: ±0,2 °C Kolben-Zylinder Bereich: 0 °C bis 40 °C Auflösung: 0,01 °C Genauigkeit: ± 0,1 °C |
Relative Luftfeuchte | Bereich: 5 bis 95 % RH Auflösung: 1 % RH Genauigkeit: ±10 % RH |
Vakuum | Bereich: 13,3 Pa Auflösung: 0,001 Pa Genauigkeit: ±0,06 Pa |
Umgebungs- und Schmierdrucksensor | Bereich: 200 kPa Auflösung: 1 Pa Genauigkeit: ±0,1 kPa |
10 bis 380 kPa, PG7601 und PPC3-700K | |
Empfindlichkeit¹ | 0,01 Pa + 0,5 ppm |
Genauigkeit² | ±(0,01 Pa + 2 ppm) |
Messunsicherheit³ | siehe den Bericht zur Kolben-Zylinder-Kalibrierung sowie die aktuelle Version der technischen Anmerkung 7920TN01. |
Regelsollabstufungen | 1 kPa |
Stabilität des festgesetzten Drucks | ±1 Pa |
Normale Regelsollzeit | 60 bis 80 Sekunden |
² Genauigkeit: Kombination aus Linearität, Hysterese und Wiederholbarkeit.
³ Messunsicherheit: Maximale Abweichung des angegebenen Drucks vom wahren Wert des angewendeten Drucks, einschließlich aller kombinierten und erweiterten (k=2) Unsicherheitsquellen gemäß ISO-Leitfaden zum Ausdruck von Unsicherheit bei der Messung.
1 bis 15 kPa, FPG8601 und PPC3-100K | |
Auflösung¹ | 0,01 Pa |
Genauigkeit² | ±(2 ppm + 50 mPa) |
Messunsicherheit³ | ±0,008 % des Messwerts oder 0,3 Pa, je nachdem, welcher Wert größer ist |
Regelsollabstufungen | 1 Pa |
Stabilität des festgesetzten Drucks | ±1 Pa |
Normale Regelsollzeit | 60 bis 80 Sekunden |
² Genauigkeit: Kombination aus Linearität, Hysterese und Wiederholbarkeit.
³ Messunsicherheit: Maximale Abweichung des angegebenen Drucks vom wahren Wert des angewendeten Drucks, einschließlich aller kombinierten und erweiterten (k=2) Unsicherheitsquellen gemäß ISO-Leitfaden zum Ausdruck von Unsicherheit bei der Messung. Anmerkung: Die dem FPG8601 bei Verwendung in einem ADCS-601-System zugewiesene Unsicherheit wird relativ zum Normalgerät FPG8601 erweitert. um die Validierung mit dem PG7601 und ein unendliches Rekalibrierintervall zu ermöglichen. Siehe Abschnitt 7.2.3 und die technische Anmerkung 2090TN05.