Differentialkolbenmanometer 2482

  • 2482 Differential Piston Gauge
Nicht mehr hergestellt

Wichtigste Merkmale

  • Differenzdrucknormal
  • Gesamtunsicherheit 40 ppm des Messwerts +0,0013 psi (9 Pa)
  • Statischer Druckbereich bis 2900 psi (200 bar, 20 MPa)
  • Differenzdrücke bis 30 psi (200 bar, 20 MPa)
  • Hydraulischer und pneumatischer Betrieb
  • Software für Betrieb und Datenverwaltung
  • Extrem schnell und benutzerfreundlich
Dieses Produkt wird nicht mehr hergestellt oder wurde neu klassifiziert.

Produktübersicht: Differentialkolbenmanometer 2482

Das Modell 2482 ist ein Druckgenauigkeitsstandard, der eine unvergleichliche Leistung auf dem Gebiet der Differenzdruckmetrologie bei hohen, statischen (Leitungs-)Drücken bietet. Der Standard kalibriert praktisch jedes Differenzdruck-Erkennungsgerät und kombiniert darüber hinaus eine außergewöhnliche Genauigkeit mit Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Mit einer Dreiachsen-Kolben-Baugruppe ermöglicht dieses Primärnormal sowohl pneumatische als auch hydraulische Differenzdruckkalibrierungen bis 850 Zoll H20 (2.100 mbar) bei Leitungsdrücken bis 2900 psi (200 bar).

Eine Genauigkeitslastzelle unterstützt die Differenzkolben-Baugruppe und dient dazu, den Standard schnell und genau bei erhöhten Leitungsdrücken auf Null zu stellen. Bisher war dies ein zeitaufwändiger und verfahrensabhängiger Prozess. Der 2482 wird mit Windows-basierter, menügesteuerter Software zur Steuerung des Kolbenmanometers geliefert und bietet die vollständige Palette von Korrekturen und Berechnungen. Er ist der ideale Standard zum Kalibrieren von Transmittern, die beispielsweise bei Tests zur Ermittlung des Wirkungsgrads von Turbinen und eichpflichtigen Messungen verwendet werden.

 

Technische Daten: Differentialkolbenmanometer 2482

Allgemein
Differenzdruckbereich0 bis 30 psi (0 bis 2100 mbar, 0 bis 210 kPa)
Stromversorgungsanforderungenmax. 12 VDC 5 A
120/240 VAC 50/60 Hz universelles Netzteil inbegriffen
TemperaturBetriebstemperatur 18–28 °C
Lagerungstemperatur 0–50 °C
LuftfeuchteLuftfeuchtigkeit bei Betrieb 20–75 % rel. Feucht., nicht kondensierend
Lagerungsfeuchtigkeit 0–90 % rel. Feucht., nicht kondensierend
DruckmediumBetriebsmedium für Kolben-Zylinder, Testpumpe und Hydrauliktestanschluss: Dioctylsebacat (DOS) Betriebsmedium für pneumatischen Testanschluss: sauberes, trockenes Gas in Gerätequalität (Stickstoff empfohlen)
Geräteabmessungen (H x B x T)480 x 380 x 480 mm Testpumpe: 280 x 280 x 250 mm
Gerätegewicht2482: 40 kg
Testpumpe: 5,5 kg
Spezifikationen
Gesamte Unsicherheit40 ppm des Messwerts +0,0013 psi (9 Pa)

Die Gesamtunsicherheit ist definiert als die erweiterte Druckunsicherheit, die mit der Methode nach „ISO Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement“ (DIN V ENV 13005, Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen) ermittelt wird und ein Vertrauen von 95 % repräsentiert (2 Sigma).
Statische Druckgenauigkeit0,25 % volle Skala
Langfristige StabilitätBesser als 10 ppm pro Jahr
Kolben und Zylinder
MaterialienWolframkarbid
Wärmekoeffizient9,2 x 10-6° C-1
Massesatz
Gesamtgewicht13,5 kg
Max. Plattengewicht4 kg
Mindestdruckabstufung0,018 psi (1,0 mbar, 125 Pa, 0,5 inH20)
0,5 Zoll H2O (1,0 mbar)


 

Modelle: Differentialkolbenmanometer 2482

2482
Differentialkolbenmanometer

Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen