Mehrbereichs-Druckkalibriersystem 7250Sys
Model#: 7250Sys
Nicht mehr hergestellt
Wichtigste Merkmale
- Vollintegrierte Multibereich-Test- und -Kalibriersysteme
- Wahl eines 8-Bereich- oder 12-Bereich-Systems für maximale Leistung und Abdeckung
- Ein einziger Testanschluss zum Anschließen des Prüflings
- Druckbereiche bis 2500 psi
- Interne Vakuumpumpe für Betrieb im Absolutdruckmodus und negativen Relativdruckmodus
- Optionaler interner Gas-Booster für Druckwirkungsgrad der Stickstoffquelle
- Hochgeschwindigkeits-Druckregelung erhöht den Durchsatz
- Automatischer Bereichswechsel
- MET/CAL®-Treiber erhältlich
Dieses Produkt wird nicht mehr hergestellt oder wurde neu klassifiziert.
Produktübersicht: Mehrbereichs-Druckkalibriersystem 7250Sys
Das Multibereich-Druckkalibriersystem 7250Sys ist eine vollständige, sofort einsatzbereite Lösung, die sich hervorragend zum Testen und Kalibrieren von Drucksensoren, Druckmessumformern, Drucktransmittern, Druckschaltern und Druckmanometern eignet.
Der digitale Druckcontroller 7250Sys besitzt einen einzigartigen Quarzsensor, der eine unvergleichliche Genauigkeit und Langzeitstabilität liefert.
Er arbeitet mit unserer digitalen Regelventiltechnik, die Druckregelung mit schneller Reaktion und ohne Überschwingung bietet und separate Wiederholbarkeits- und Hystereseprüfungen des zu testenden Geräts (Prüfling) ermöglicht. Je nach Leistungs- und Druckbereichanforderungen sind drei 7250Sys-Konfigurationen erhältlich:
- Acht Bereiche bis 1000 psi
- Acht Bereiche bis 2500 psi
- Zwölf Bereiche bis 2500 psi
Technische Daten: Mehrbereichs-Druckkalibriersystem 7250Sys
Allgemein | |
Druckbereiche | Drei Konfigurationen erhältlich: 8-Bereich-System 7250Sys für Drücke bis 1000 psi (70 bar) 8-Bereich-System 7250Sys für Drücke bis 2500 psi (170 bar) 12-Bereich-System 7250Sys für Drücke bis 2500 psi (170 bar) |
Modi | Relativdruckmodus Negativer Relativdruckmodus Absolutdruckmodus durch Barometerreferenzsensor (Standard) Absolutdruckmodus durch Vakuumpumpe, die an den Referenzanschluss angeschlossen ist (optional). Erfordert zweite Vakuumpumpe, die im Innern des Schranks installiert ist. Für Systeme, die auch einen Gas-Booster umfassen, muss der Booster außerhalb des Schranks platziert werden. |
Genauigkeit | 8 Bereiche bis 1000 psi (70 bar): — 0,006 % des Messwerts von 3,75 psi (260 mbar) bis 1000 psi (70 bar) — 0,0002 psi (0,014 mbar) von 0 bis 3,75 psi (260 mbar) 8 Bereiche bis 2500 psi (170 bar) — 0,006 % des Messwerts von 10 psi (0,7 mbar) bis 2500 psi (170 bar) — 0,0006 psi (0,04 mbar) von 0 bis 10 psi (0,7 bar) 12 Bereiche bis 2500 psi (170 bar) — 0,006 % des Messwerts von 0,65 psi (45 mbar) bis 2500 psi (170 bar) — 0,00004 psi (0,003 mbar) von 0 bis 0,65 psi (45 mbar) Die Genauigkeit ist definiert als der Zwei-Sigma-RSS-Wert aus Linearität, Wiederholbarkeit und Hysterese im gesamten Betriebstemperaturbereich. |
Stabilität | 0,0075 % des Messwerts pro Jahr |
Gesamte Unsicherheit | 8 Bereiche bis 1000 psi (70 bar) — 3 psi (205 mbar) bis 1000 psi (70 bar). 0,01 % des Messwerts — 0 bis 3 psi (0 bis 205 mbar): 0,0004 psi (0,027 mbar) 8 Bereiche bis 2500 psi (170 bar) — 8 psi (0,5 bar) bis 2500 psi (170 bar). 0,01 % des Messwerts — 0 bis 8 psi (0 bis 0,5 mbar): 0,001 psi (0,07 mbar) 12 Bereiche bis 2500 psi (170 bar) — 0,5 psi (35 mbar) bis 2500 psi (170 bar). 0,01 % des Messwerts — 0 bis 0,5 psi (0 bis 35 mbar): 0,00005 psi (0,003 mbar) Die Gesamtunsicherheit basiert auf einem Neukalibrierintervall von einem Jahr. Die Angabe der Gesamtunsicherheit entspricht den Empfehlungen nach „ISO Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement“ (DIN V ENV 13005, Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen). |
Regelungsstabilität | Die digitale Regelventiltechnik, die in der Serie 7250Sys Anwendung findet, liefert die folgende Regelungsstabilität: 8 Bereiche 7250Sys bis 1000 psi (70 bar): — 0,0006 psi bis 60 psi (0,04 mbar bis 4 bar) — 0,01 psi von 60 psi bis 1000 psi (0,7 mbar von 4 bar bis 70 bar) 8 Bereiche 7250Sys bis 2500 psi (170 bar): — 0,0015 psi bis 150 psi (0,1 mbar bis 10 bar) — 0,025 psi von 150 psi bis 2500 psi (1,7 mbar von 10 bar bis 170 bar) 12 Bereiche 7250Sys bis 2500 psi (170 bar): — 0,0001 psi bis 10 psi (0,007 mbar bis 0,7 bar) — 0,0015 psi von 10 psi bis 150 psi (0,1 mbar von 0,7 bar bis 10 bar) — 0,025 psi von 150 psi bis 2500 psi (1,7 mbar von 10 bar bis 170 bar) |
Barometerreferenz (Standard) | 0,002 psi (0,14 mbar) max. Fehler pro Jahr |
Vakuumreferenz (optional) | 10 mtorr max. Fehler pro Jahr. Bei Auswahl erfordert diese Option eine zweite Vakuumpumpe. |
Kalibrierung | ISO 17025 akkreditierte Kalibrierung ist Standard |
Regelungsparameter | Volumen: 80 bis 1000 cm³ Unterer Regelungsgrenzwert: 0,2 psia (13,8 mbar) |
Kommunikation | IEEE-488 inbegriffen. Remote-Syntax im SCPI-Format. 7215- und 7010-Emulationen sind Standard. |
Sprachen | Menüs und Funktionen im 7250Sys können in den folgenden Sprachen angezeigt werden: Englisch, Französisch, Chinesisch, Spanisch, Deutsch, Japanisch und Italienisch. |
Optionen | Gas-Booster-Antriebsluft: 100 bis 120 psi (7 bis 8 bar) Druckluft Flaschenmindesteingangsdruck (Stickstoff) 500 psi (35 bar) Vakuumreferenz (erfordert externe Vakuumpumpe) MET/CAL-Treiber für absoluten Nullstellungsmodus des Prüflings |
Anzeige | TFT, VGA, Aktivmatrix, Diagonale 6,4 Zoll (162,5 mm), Auflösung 640 x 480, 65.000 Farben |
Temperatur | Betrieb: 18 °C bis 35 °C Lagerung: –20 °C bis 70 °C |
Luftfeuchte | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Stromversorgung | Angeben: 115 oder 230 VAC, 50/60 Hz, 30 A |
Abmessungen (H x B x T) | Alle Konfigurationen: 122 cm x 56 cm x 76 cm |
Gewicht | 8 Bereiche: <115 kg 12 Bereiche: <127 kg |
Testanschluss und Referenzanschluss | NPT 1/4" weiblich |
Druckluft | Für Systeme mit Gas-Booster: NPT 1/4" weiblich |
Aufwärmzeit | Zwei bis drei Stunden, kann unbegrenzt eingeschaltet bleiben |
Druckmedium | Systemversorgung: Stickstoff Gas-Booster: Druckluft |
Modelle: Mehrbereichs-Druckkalibriersystem 7250Sys
7250Sys
Mehrbereichs-Druckkalibriersystem