PVA-1500HE2 – Kit mit I-U-Kennlinienschreiber, Isolationsmultimeter, Strommesszange und Multimeter

  • PVA-1500HE2 I-V Curve Tracer, Insulation, Clamp and Multimeter Kit
  • PVA-1500HE2 I-V Curve Tracer, Insulation, Clamp and Multimeter Kit
  • PVA-1500HE2 I-V Curve Tracer, Insulation, Clamp and Multimeter Kit
  • PVA-1500HE2 I-V Curve Tracer, Insulation, Clamp and Multimeter Kit
  • PVA-1500HE2 I-V Curve Tracer, Insulation, Clamp and Multimeter Kit

Wichtigste Merkmale

  • Misst und zeigt I-U-Kennlinien bis zu 1.500 V und 30 A an, auch für hocheffiziente PV-Module
  • Wireless-Schnittstellen für schnellere Einrichtung, sicherere Arbeitsumgebung und Bewegungsfreiheit bei der Fehlersuche in PV-Anlagen
  • Automatisierte Verwaltung, Analyse und Berichterstattung der Daten
  • Prüfen Sie Spannung und Strom von einzelnen Modulen oder einer Reihe von Modulen in einem PV-Array 
  • Überprüfen Sie die Integrität von Kabeln mit Isolationswiderstandsprüfung

Produktübersicht: PVA-1500HE2 – Kit mit I-U-Kennlinienschreiber, Isolationsmultimeter, Strommesszange und Multimeter

Dieser Messgerätesatz kombiniert die Funktionen des I-U-Kennlinienschreibers PVA-1500HE2 mit den Funktionen der Solar-Strommesszange 393 FC, des Digitalmultimeters 87V und des Isolationsmultimeters 1587 FC und bietet damit eine Komplettlösung für die Diagnose und Instandhaltung von Solaranlagen. Der PVA-1500HE2 bietet zahlreiche hochentwickelte Funktionen wie die effiziente I-U-Kennlinienaufzeichnung, die schnelle und detaillierte Leistungsdaten liefert. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht eine einfache Navigation und Echtzeitanalyse, sodass potenzielle Probleme sofort erkannt werden können. Die Solar-Strommesszange 393 FC Meter ermöglicht eine präzise Messung von Gleichstrom und Spannung und erleichtert Leistungsprüfungen und die Fehlersuche an Solarmodulen und Wechselrichtern. Das Digitalmultimeter 87V bietet zuverlässige Messungen von Wechsel-/Gleichspannung, Strom, Widerstand und Kapazität für die Überprüfung der Systemintegrität und die Diagnose elektrischer Fehler. Mit dem Isolationsmultimeter 1587 FC führt man Isolationswiderstandsprüfungen durch, die dabei helfen, potenzielle Gefahren zu identifizieren und Systemfehler zu verhindern. Von der Inbetriebnahme und Fehlersuche bis hin zu Routineinspektionen und Leistungsoptimierung können PV-Anlagentechniker mit diesem Messgerätesatz die Effizienz und Zuverlässigkeit von Solaranlagen optimieren.

Die Echteffektiv-Strommesszange 393 FC mit Sicherheit gemäß Messkategorie CAT III 1.500 V wurde für PV-Installations- und -Instandhaltungstechniker entwickelt, die mit hohen Gleichspannungen arbeiten. Elektrische Prüfungen und Störungsbehebung an PV-Anlagen mit der 393 FC umfassen:

  • Messung von Stromstärke und Spannung
  • Durchführung von Durchgangs- und Widerstandsprüfungen
  • Durchführung von Wechselrichter-Wirkungsgradprüfungen
  • Diagnose von Problemen wie Kurzschlüssen
  • Durchführung vorbeugender Instandhaltung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben

Das industrielle Multimeter 87V ist die ideale Lösung zur elektrischen Fehlersuche und -behebung an Wechselrichtern, Anschlusskästen und Akkuspeichersystemen von Solaranlagen. Elektrische Prüfungen und Störungsbehebung am Solarstandort mit dem 87V umfassen:

  • Messung von Stromstärke und Spannung
  • Identifizierung von Problemen mit Verbindungen und Komponenten mit Durchgangs- und Widerstandsprüfungen
  • Identifizierung fehlerhafter Dioden, die die Systemleistung beeinträchtigen
  • Prüfung von Kondensatoren in Wechselrichtern und Geräten und Anlagen
  • Überwachung der Komponententemperaturen, um die Sicherheit zu gewährleisten
  • Diagnose von Problemen wie Kurzschlüssen
  • Durchführung vorbeugender Instandhaltung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben

Das Isolationsmultimeter 1587 FC kombiniert ein Digitalmultimeter mit einem Isolationsmessgerät, sodass Isolationswiderstandsprüfungen möglich werden, die für die Kabel- und Komponentenintegrität unerlässlich sind.


Messen Sie die Leistung Ihrer PV-Anlage

Das Kit mit PVA-1500HE2, Strommesszange 393 FC, Multimeter 87V und Isolationsmultimeter 1587 FC bietet umfassende Messfunktionen für die Leistung von PV-Anlagen. Mit dieser Messausrüstung können Sie den Zustand und die Leistung von Solarmodulen und ganzen Anordnungen zuverlässig beurteilen und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Leistung und Langlebigkeit zu verbessern.

Das PVA-1500HE2-Kit bietet zahlreiche hochentwickelte Funktionen wie die effiziente I-U-Kennlinienaufzeichnung, die schnelle und detaillierteLeistungsdaten liefert. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht eine einfache Navigation und Echtzeitanalyse, sodass potenzielle Probleme sofort erkannt werden können. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen können Sie den Ertrag Ihrer PV-Anlage maximieren und Ausfallzeiten minimieren.

Umfassende Messungen und effiziente Analysen

Für die Inbetriebnahme, den Betrieb, die Instandhaltung und die Fehlersuche bei Anordnungen von Solarpanels (Arrays) ist die I-U-Kennlinienprüfung die umfassendsteLeistungsmessung für Solarmodule. Die schnelle Analyse von Datensätzen der Kennlinien hilft bei der Erkennung von Ausreißern, und die gespeicherten Daten dienen als Grundlage fürzukünftige Leistungsabfragen.

I-U-Kennlinienaufzeichnung mit hoher Genauigkeit

Der PVA misst die I-U-Kennlinie (Stromstärke gegenüber Spannung) eines PV-Strangsoder -Moduls mit einer kapazitiven Last. Die Messung wird in der Regel auf Strangebene durchgeführt, indem das Gerät direkt an den Strang angeschlossen wird oder an einen Anschlusskasten, wo mit Hilfe der Sicherungen der zu prüfende Strang ausgewählt wird. Es können Kennlinien mit 100 oder 500 Messpunkten gewählt werden. Zusätzlich misst der Analysator die P-U-Kennlinie (Leistung/Spannung), Isc, Voc, Imp, Vmp, Pmax, Füllfaktor und Leistungsfaktor (das Verhältnis zwischen gemessener und erwarteter maximaler Leistung).

Zeitsparende Bedienschnittstelle

Mit einem Tablet oder Laptop (nur Windows) als Bedienoberfläche können Sie mehr Prüfungen pro Stunde durchführen und die Daten in verschiedenen, leicht lesbaren Formaten anzeigen. Speichern Sie Ihre Messungen, indem Sie in der kundenspezifischen Arraystruktur auf den Zweig tippen, in dem Sie messen. Die Software berechnetautomatisch die erwartete I-U-Kennlinie und zeigt den Leistungsfaktor an.

Fortschrittliche und hocheffiziente PV-Prüffunktionen

Genaue Messung von hocheffizienten Modulen mit bis zu 30 A: Hocheffiziente Module (>19 % Modulwirkungsgrad) besitzen eine hohe
Kapazität, die einige I-U-Kennlinienschreiber nicht messen können. Der PV-Analysator PVA-1500HE2 wurde speziell
dafür entwickelt, alle Strangtypen bis 30 A zu messen – auch solche mit hocheffizienten Modulen.
Schnelle Leistung in Umgebungen mit hohen Temperaturen: Der PVA-1500HE2 arbeitet mit einer schnellen Verzögerung von Sweep zu Sweep von 9 Sekunden (bei Voc < 1.350 V). Dies ermöglicht Messungen von Leistungen bis 3,5 MW innerhalb einer Stunde, selbst unter hohen Temperaturen, bei denen andere Kennlinienschreiber häufig aufgrund von Überhitzung ausfallen.

PV-Referenzsensor SolSensor™ mit drahtloser Datenübertragung

Der SolSensor™ liefert dem PV-Modell Daten zu Einstrahlungsstärke, Modultemperatur und Neigungswinkel des Arrays. Das Modell nutzt diese Informationen, um die Form der I-U-Kennlinie unter diesen Betriebsbedingungen vorherzusagen und die gemessene Kurve in Standardprüfbedingungen umzurechnen. Der SolSensor™ wird an den Modulrahmen geklemmt und richtet den Einstrahlungssensor automatisch an der Array-Ebene aus.

Die spektrale Empfindlichkeit des Silizium-Fotodioden-Sensors im SolSensor™ wird für die zu prüfende PV-Technologie korrigiert. Spezielle
Faktoren stehen für poly- und monokristalline Zellen sowie für Cadmiumtellurid (CdTe) und andere Dünnschichttechnologien zur Verfügung. Der
Sensor ist temperaturkompensiert und die Winkelreaktion jeder Einheit wird in Bezug auf Drehrichtung und Elevation kalibriert. Daher bietet derSolSensor™ genaue Ergebnisse für eine Vielzahl von Technologien, Himmelsbedingungen und Einstrahlungswinkeln und ermöglicht so I-U-Kennlinienmessungen zu verschiedenen Tageszeiten.

Der SolSensor™ verfügt über zwei externe Thermoelementeingänge zur Messung der Temperatur auf der Modulrückseite. Die effektive Zelltemperatur kann auch direkt aus der gemessenen I-U-Kennlinie gemäß IEC 60904 berechnet werden. Die SmartTemp™-Funktion des Analysators kombiniert optional diese beiden Methoden, um eine optimale Genauigkeit zu erzielen.

PVA und SolSensor™ kommunizieren drahtlos über WLAN mit Ihrem PC mit einer Reichweite von 100 m (Sichtlinie). Das bedeutet keine störenden Kabel, schnelle Einrichtung, Bewegungsfreiheit während der Fehlersuche bei Strängen und Flexibilität bei der Messung mehrerer Anschlusskästen mit einer einzigen SolSensor™-Einrichtung.

Im Lieferumfang:

PVA-1500HE2 PV-Analysator und I-U-Kennlinienschreiber:
  • PVA-1500HE2 (Messgerät)
  • SolSensor™ und Klemme
  • Messleitungen mit Krokodilklemmen
  • MC4-Trennwerkzeug
  • Ladegeräte
  • 2x Thermoelemente und Klebescheiben
  • Zubehör für die Sensorreinigung
  • Transportkoffer (nur bei PVA-1500HE2 enthalten)
  • Über kostenlosen Download verfügbar: PVA-App und Datenanalyse-Tool

Echteffektiv-Strommesszange 393 FC:
  • Strommesszange 393 FC mit Sicherheit gemäß CAT III 1.500 V
  • Messleitungen mit rechtwinkligen Steckern und Sicherheitskappen, spezifiziert gemäß Messkategorie CAT III 1.500 V
  • Flexibler Stromsensor iFlex (Sensorlänge 46 cm)
  • Magnetischer Trageriemen TPAK
  • Premium-Transportkoffer

Industrie-Multimeter 87V:
  • Multimeter 87V
  • Messleitungen TL75 (TL175 EUR)
  • Krokodilklemmen AC175
  • Holster mit Aufstellfuß, mit Halterung für Messleitungen
  • Temperaturmessfühler 80BK
  • 9-V-Batterie (installiert)

Isolationsmultimeter 1587 FC:
  • 1587 FC (Messgerät)
  • Tastkopf mit Auslösetaste
  • Messleitungen
  • Krokodilklemmen
  • Thermoelement Typ K
  • Gepolsterte Tragetasche

Technische Daten: PVA-1500HE2 – Kit mit I-U-Kennlinienschreiber, Isolationsmultimeter, Strommesszange und Multimeter

PVA-1500 – Spezifikationen    
  PVA-1500T2 PVA-1500HE2
Bereich der Leerlaufspannung (Voc) 20 bis 1.500 V DC
Bereich des Kurzschlussstroms (Isc)
Modulwirkungsgrad <19 % 0 bis 30 A DC
Modulwirkungsgrad ≥19 % 0 bis 10 A DC 0 bis 30 A DC
Genauigkeit der Spannung (0 °C bis 45 °C) ± (0,5 % + 0,25 V)
Genauigkeit des Stroms (0 °C bis 45 °C) ± (0,5 % + 0,04 A)
Genauigkeit der Leistung (0 °C bis 45 °C) ± (1,7 % + 1,0 W) (Strom ≥3 A, Modulwirkungsgrad <19 %)
Spannungsauflösung 25 mV
Stromauflösung 2 mA
Durchsatz der Messungen
Verzögerung von Sweep zu Sweep (bei Voc ≤ 1.350 V) <9 Sekunden
Maximale I-U-Sweeps pro Stunde (bei Voc ≤ 1.350 V) 400 Sweeps/h
Max. gemessene Megawatt pro Stunde 3,5 MW/h
Thermische Kapazität
Anz. Sweeps bei 18 s Sweep-zu-Sweep-Verzögerung unbegrenzt (25 °C Umgebungstemperatur)
550 (45 °C Umgebungstemperatur)
Anz. Sweeps bei 9 s Sweep-zu-Sweep-Verzögerung unbegrenzt (25 °C Umgebungstemperatur)
330 (45 °C Umgebungstemperatur)
I-U-Kennlinienpunkte 100 oder 500 wählbar
I-U-Sweep-Dauer 0,05 bis 2 Sekunden (typisch 0,2 Sekunden bei PV-Strängen)
Betriebstemperaturbereich 0 °C bis 45 °C
Lagertemperaturbereich -20 °C bis 65 °C
Relative Feuchte bei Betrieb <90 % relative Feuchte, nicht kondensierend. Vermeiden Sie es, ein kaltes Gerät warmer und feuchter Luft auszusetzen, da es sonst zu Kondensation kommt. Bewahren Sie das Gerät unter denselben Bedingungen auf, unter denen es verwendet werden soll.
Höhe über NN 2.000 m max.
Akkuladedauer 6 Std.
Betriebsdauer über Akku ca. 8 Std. ca. 7 Std.
Sicherheits- und rechtliche Bestimmungen CAT III 1.500 V
gemäß IEC 61010-1: Verschmutzungsgrad 2
Warnfunktionen Überspannung, Überstrom, Übertemperatur, falsche
Polarität
PV-Steckverbinder Staubli MC4-EVO2 Bananenstecker
LED für laden/geladen Ja
Firmware-Update vor Ort möglich Ja
Schnittstelle zu Tablet/Laptop WLAN-Schnittstelle zwischen Tablet/Laptop des Benutzers, I-U-Einheit und
SolSensor™
Gewicht 6,6 kg 7,3 kg
Höhe 43,2 cm (inkl. Messleitung und Zugentlastungen) 53,3 cm
Breite 21,6 cm
Tiefe 15,2 cm
Spezifikationen PVA-1500 Messleitung und Klemme
Spannungsbereich 0 bis 1.500 V DC
Strombereich 0 bis 30 A DC
Temperatur 0 °C bis 45 °C
Feuchte Maximale relative Feuchte von 80 % für Temperaturen bis zu 31 °C linear abnehmend bis 50 % relative Feuchte bei 40 °C
Verschmutzungsgrad 2
Höhe über NN max. 2.000 m
Leitungslänge 152 cm
Leitungsfarben Plus = rot, Minus = schwarz
Hersteller (Messleitungen und Krokodilklemmen) Staubli
Hinweis: Verwenden Sie nur Messleitungen und Klemmen, die von Fluke für den PVA-1500 zur Verfügung gestellt werden.
SolSensor™ – Spezifikationen  
Einstrahlungsstärke
Sensortyp Silizium-Fotodiode mit Korrekturen für Temperatur, Spektral- und Winkeleffekte.
Messbereich 100 W/m² bis 1.500 W/m²
Genauigkeit ±2 % bei Verwendung zur Vorhersage der Leistung gut charakterisierter polykristalliner und monokristalliner PV-Module mit einer direkten Einstrahlungsstärke >600 W/m²
Auflösung 1 W/m²
Messintervall Typisch 3,5 s
Temperatur
Sensortyp Thermoelement Typ K, zwei Eingänge
Messbereich 0 °C bis 100 °C
Genauigkeit ±2 °C (ohne Fehlergrenzen des Thermoelements)
Auflösung 0,1 °C
Messintervall Typisch 3,5 s
Neigung
Sensortyp Elektronisch
Messbereich 0 bis 90° von der Horizontalen
Genauigkeit ±2° typisch (0° bis 45°)
Allgemein
Messung der Synchronisierung mit I-U-Kennlinie Typisch, <1 s
Drahtlos-Reichweite (offene Sichtlinie) 100 m
Betriebstemperaturbereich 0 °C bis 45 °C
Lagertemperaturbereich -20 °C bis 65 °C
Relative Feuchte bei Betrieb <90 % relative Feuchte, nicht kondensierend. Vermeiden Sie es, ein kaltes Gerät warmer und feuchter Luft auszusetzen, da es sonst zu Kondensation kommt. Bewahren Sie das Gerät unter denselben Bedingungen auf, unter denen es verwendet werden soll.
Akkuladedauer 6 Std.
Betriebsdauer über Akku >16 Std. bei Normalbetrieb
Elektrische Spezifikationen
Wechselspannungsmessung
Bereich
600,0 mV Auflösung 0,1 mV
Genauigkeit 50 Hz bis 60 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1 % + 3)
Genauigkeit 60 Hz bis 5.000 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (2 % + 3)
6.000 V Auflösung 0,001 V
Genauigkeit 50 Hz bis 60 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1 % + 3)
Genauigkeit 60 Hz bis 5.000 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (2 % + 3)
60,00 V Auflösung 0,01 V
Genauigkeit 50 Hz bis 60 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1 % + 3)
Genauigkeit 60 Hz bis 5.000 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (2 % + 3)
600,0 V Auflösung 0,1 V
Genauigkeit 50 Hz bis 60 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1 % + 3)
Genauigkeit 60 Hz bis 5.000 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (2 % + 3)¹
1.000 V Auflösung 1 V
Genauigkeit 50 Hz bis 60 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (2 % + 3)
Genauigkeit 60 Hz bis 5.000 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (2 % + 3)¹
¹ 1 kHz Bandbreite
Spannung des Tiefpassfilters
Bereich
600,0 mV Auflösung 0,1 mV
Genauigkeit 50 Hz bis 60 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1 % + 3)
Genauigkeit 60 Hz bis 400 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) + (2 % + 3) - (6 % - 3)
6.000 V Auflösung 0,001 V
Genauigkeit 50 Hz bis 60 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1 % + 3)
Genauigkeit 60 Hz bis 400 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) + (2 % + 3) - (6 % - 3)
60,00 V Auflösung 0,01 V
Genauigkeit 50 Hz bis 60 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1 % + 3)
Genauigkeit 60 Hz bis 400 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) + (2 % + 3) - (6 % - 3)
600,0 V Auflösung 0,1 V
Genauigkeit 50 Hz bis 60 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1 % + 3)
Genauigkeit 60 Hz bis 400 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) + (2 % + 3) - (6 % - 3)
1.000 V Auflösung 1 V
Genauigkeit 50 Hz bis 60 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (2 % + 3)
Genauigkeit 60 Hz bis 400 Hz ± (% v. Mw. + Zählwerte) + (2 % + 3) - (6 % - 3)
Gleichspannungsmessung
Bereich Auflösung Genauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte)
6,000 V DC 0,001 V ±(0,09% + 2)
60,00 V DC 0,01 V ±(0,09% + 2)
600,0 V DC 0,1 V ±(0,09% + 2)
1000 V DC 1 V ±(0,09% + 2)
Eingangsimpedanz 10 MΩ (Nominal), <100 pF
Gegentaktunterdrückungsverhältnis >60 dB bei 50 Hz oder 60 Hz
Gleichtaktunterdrückungsverhältnis >120 dB bei Gleichspannung, 50 Hz oder 60 Hz (1 kΩ Unsymmetrie)
Genauigkeit gilt für ±100 % des Bereichs
Gleichspannungsmessung mV
Bereich Auflösung Genauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte)
600,0 mV DC 0,1 mV ±(0,1% + 1)
Gleich- und Wechselstrommessung
AC 45 Hz bis 1000 Hz
Bereich 400 mA
Auflösung 0,1 mA
Genauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1,5 % + 2)¹
Bürdenspannung (typisch) 2 mV/mA
Bereich 60 mA
Auflösung 0,01 mA
Genauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1,5 % + 2)¹
Bürdenspannung (typisch) 2 mV/mA
DC
Bereich 400 mA
Auflösung 0,1 mA
Genauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ±(0,2 % v. Mw. + 2 Zählwerte)
Bürdenspannung (typisch) 2 mV/mA
Bereich 60 mA
Auflösung 0,01 mA
Genauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ±(0,2 % v. Mw. + 2 Zählwerte)
Bürdenspannung (typisch) 2 mV/mA
Überlast 600 mA für maximal 2 Minuten
Schutz des mA-Eingangs mit Sicherung 0,44 mA, 1000 V, IR 10 kA
AC-Wandlung Eingänge sind AC-gekoppelt und auf den Effektivwert eines Sinussignals kalibriert.
Umwandlungen sind echteffektiv und von 5 % bis 100 % des Bereichs spezifiziert. Der Scheitelfaktor des Eingangssignals kann bis 300 mA maximal 3 betragen und bis 600 mA auf ≤ 1,5 linear abnehmen. Bei nicht sinusförmigen Signalformen ist bis zu einen Scheitelfaktor von 3 ein Wert von typischerweise + (2 % vom Messwert + 2 % vom Bereichsendwert) zu addieren.
¹ 1 kHz Bandbreite
Widerstandsmessung
Bereich Auflösung Genauigkeit +(% v. Mw. + Zählwerte)¹
600,0 Ω 0,1 Ω ± (0,9 % + 2)
6,000 kΩ 0,001 kΩ ± (0,9 % + 2)
60,00 kΩ 0,01 kΩ ± (0,9 % + 2)
600,0 kΩ 0,1 KΩ ± (0,9 % + 2)
6,000 MΩ 0,001 MΩ ± (0,9 % + 2)
50,0 MΩ² 0,01 MΩ ±(1,5% + 3)
Überlastungsschutz 1.000 V eff. oder Gleichspannung
Prüfspannung für offenen Stromkreis <8,0 V Gleichspannung
Kurzschlussstrom <1,1 mA
¹ Genauigkeit gilt von 0 % bis 100 % des Bereichs
² Bis zu 80 % relative Feuchte
Diodenprüfung
Anzeige der Diodenprüfung Spannungsabfall: 0,6 V bei 1,0 mA Nennprüfstrom:
Genauigkeit ± (2 % + 3)
Durchgangsprüfung
Durchgangsanzeige Hörbarer Dauerton bei einem gemessenen Widerstand unter 25 Ω, aus bei über 100 Ω. Maximaler Messwert: 1.000 Ω
Leerlaufspannung <8,0 V
Kurzschlussstrom 1,0 mA typisch
Überlastungsschutz 1.000 V effektiv
Ansprechzeit >1 ms
Frequenzmessung
Bereich Auflösung Genauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte)
99,99 Hz 0,01 Hz ±(0,1% + 1)
999,9 Hz 0,1 Hz ±(0,1% + 1)
9,999 kHz 0,001 kHz ±(0,1% + 1)
99,99 kHz 0,01 kHz ±(0,1% + 1)
Empfindlichkeit des Frequenzzählers
600,0 mV AC V AC Empfindlichkeit (Effektivwert für Sinussignal)¹ 5 Hz bis 20 kHz 100,0 mV
V AC Empfindlichkeit (Effektivwert für Sinussignal)¹ 20 kHz bis 100 kHz 150,0 mV
DC-Triggerpegel¹ bis 20 kHz² k. A.
6,0 V V AC Empfindlichkeit (Effektivwert für Sinussignal)¹ 5 Hz bis 20 kHz 1,0 V
V AC Empfindlichkeit (Effektivwert für Sinussignal)¹ 20 kHz bis 100 kHz 1,5 V
DC-Triggerpegel¹ bis 20 kHz² -400,0 mV und 2,5 V
60,0 V V AC Empfindlichkeit (Effektivwert für Sinussignal)¹ 5 Hz bis 20 kHz 10,0 V
V AC Empfindlichkeit (Effektivwert für Sinussignal)¹ 20 kHz bis 100 kHz 36,0 V
DC-Triggerpegel¹ bis 20 kHz² 1,2 V und 4,0 V
600,0 V V AC Empfindlichkeit (Effektivwert für Sinussignal)¹ 5 Hz bis 20 kHz 100,0 V
V AC Empfindlichkeit (Effektivwert für Sinussignal)¹ 20 kHz bis 100 kHz -
DC-Triggerpegel¹ bis 20 kHz² 12,0 V und 40,0 V
1.000,0 V V AC Empfindlichkeit (Effektivwert für Sinussignal)¹ 5 Hz bis 20 kHz 300,0 V
V AC Empfindlichkeit (Effektivwert für Sinussignal)¹ 20 kHz bis 100 kHz -
DC-Triggerpegel¹ bis 20 kHz² 12,0 V und 40,0 V
¹ Maximales Eingangssignal für angegebene Genauigkeit = 10-facher Bereich (max. 1000 V). Rauschen bei niedrigen Frequenzen und Amplituden wirkt sich unter Umständen auf die Genauigkeit aus.
² Anwendbar bis 100 kHz mit Eingangssignal bis zum Bereichsendwert
Kapazitätsmessung
Bereich Auflösung Genauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte)
1.000 nF 1 nF ±(1,2% + 2)
10,00 μF 0,01 μF ±(1,2% + 2)
100,0 μF 0,1 μF ± (1,2 % + 90)
9.999 μF 1 μF ± (1,2 % + 90)
Temperaturmessung
Bereich Auflösung Genauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte)¹
-40 °C bis 537 °C 0,1 °C ± (1 % + 10 Zählwerte)
-40 °F bis 998 °F 0,1 °F ± (1 % + 18 Zählwerte)
¹ Genauigkeit gilt für 90 Minuten nach Einschwingzeit nach einer Änderung der Umgebungstemperatur des Geräts.
Isolationsspezifikationen
Messbereich 0,01 MΩ bis 2 GΩ
Prüfspannungen 50, 100, 250, 500, 1000 V
Genauigkeit der Prüfspannung +20 %, -0 %
Kurzschlussprüfstrom 1 mA nominal
Automatische Entladung Entladungszeit <0,5 s bei C = 1 μF oder weniger
Erkennung stromführender Schaltungen Verhindert die Prüfung, wenn Fremdspannung vor Beginn der Prüfung >30 V ist
Maximale kapazitive Last Bis max. 1 µF Last
Ausgangsspannung
50 V (0 % bis +20 %) Anzeigebereich 0,01 bis 6,00 MΩ
Auflösung 0,01 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 50 kΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (3 % + 5)
Anzeigebereich 6,0 bis 50,0 MΩ
Auflösung 0,1 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 50 kΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (3 % + 5)
100 V (0 % bis +20 %) Anzeigebereich 0,01 bis 6,00 MΩ
Auflösung 0,01 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 100 kΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (3 % + 5)
Anzeigebereich 6,0 bis 60,0 MΩ
Auflösung 0,1 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 100 kΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (3 % + 5)
Anzeigebereich 60 bis 100 MΩ
Auflösung 1 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 100 kΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (3 % + 5)
250 V (0 % bis +20 %) Anzeigebereich 0,1 bis 60,0 MΩ
Auflösung 0,1 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 250 kΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1,5 % + 5)
Anzeigebereich 60 bis 250 MΩ
Auflösung 1 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 250 kΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1,5 % + 5)
500 V (0 % bis +20 %) Anzeigebereich 0,1 bis 60,0 MΩ
Auflösung 0,1 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 500 kΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1,5 % + 5)
Anzeigebereich 60 bis 500 MΩ
Auflösung 1 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 500 kΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1,5 % + 5)
1.000 V (0 % bis +20 %) Anzeigebereich 0,1 bis 60,0 MΩ
Auflösung 0,1 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 1 MΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1,5 % + 5)
Anzeigebereich 60 bis 600 MΩ
Auflösung 1 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 1 MΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (1,5 % + 5)
Anzeigebereich 0,6 bis 2,0 GΩ
Auflösung 100 MΩ
Prüfstrom 1 mA bei 1 MΩ
Widerstandsgenauigkeit ± (% v. Mw. + Zählwerte) ± (10 % + 3)
Allgemeine Spezifikationen
Maximale Spannung an einem beliebigen Anschluss 1.000 V
Lagertemperatur -40 °C bis 60 °C
Betriebstemperatur -20 °C bis 55 °C
Temperaturkoeffizient 0,05 x (angegebene Genauigkeit) pro °C für Temperaturen <18 °C oder >28 °C
Relative Feuchte Nicht kondensierend
0 % bis 95 % bei 10 °C bis 30 °C
0 % bis 75 % bei 30 °C bis 40 °C
0 % bis 40 % bei 40 °C bis 55 °C
Schwingung: Zufällig, 2 g, 5-500 Hz gemäß MIL-PRF-28800F, Gerät der Klasse 2
Hochfrequenzkommunikation 2,4 GHz im ISM-Band
Hochfrequenzzertifizierung FCC: T68-FBLE, IC: 6627A-FBLE
Elektromagnetische Kompatibilität
International gemäß IEC 61326-1: Tragbare elektromagnetische Umgebung; gemäß IEC 61326-2-2CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A
Gruppe 1: Das Gerät verfügt bestimmungsgemäß über leitend gekoppelte Hochfrequenzenergie. Dies ist für die interne Funktion des Geräts erforderlich.
Klasse A: Das Gerät eignet sich für die Verwendung in allen Einrichtungen, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden und die nicht direkt an ein Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das Gebäude versorgt, die zu Wohnzwecken genutzt werden. In anderen Umgebungen kann es aufgrund von leitungsgebundenen und abgestrahlten Störungen zu Schwierigkeiten bei der Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit kommen.
Wenn die Geräte an ein Testobjekt angeschlossen werden, kann es vorkommen, dass die abgegebenen Emissionen die von CISPR 11 vorgegebenen Grenzwerte überschreiten. Das Gerät erfüllt die Störfestigkeitsanforderungen dieser Norm beim Anschluss von Messleitungen bzw. Messsonden möglicherweise nicht.
Korea (KCC) Ausstattung der Klasse A (Industrielle Übertragungs- und Kommunikationsausrüstung)
Klasse A: Das Gerät erfüllt die Anforderungen an mit elektromagnetischen Wellen arbeitende Geräte für industrielle Umgebungen. Dies ist vom Verkäufer oder Anwender zu beachten. Dieses Gerät ist auf den Betrieb in gewerblichen Umgebungen ausgelegt und darf nicht in Wohnumgebungen verwendet werden.
USA (FCC) 47 CFR 15, Teilabschnitt B. Dieses Produkt gilt nach Klausel 15.103 als ausgenommen.
Schutzart des Gehäuses gemäß IEC 60529: IP 40 (kein Betrieb)
Sicherheit
gemäß IEC 61010-1 Verschmutzungsgrad 2
gemäß IEC 61010-2-033 CAT IV 600 V, CAT III 1.000 V
Batterien Zwei AA-Batterien (IEC LR6)
Batteriebetriebsdauer Nutzung der Messfunktionen: 1000 Stunden; Isolationsprüfung: Das Gerät kann mit frischen Alkalibatterien bei Raumtemperatur mindestens 1000 Isolationsprüfungen durchführen. Dabei handelt es sich um Standardprüfungen von 1000 V in 1 MΩ mit 5 Sekunden Ein-Zustand und 25 Sekunden Aus-Zustand.
Abmessungen (H x B x T) 5,0 x 10,0 x 20,3 cm
Gewicht 550 g
Höhe über NN Betrieb 2000 m
Lagerung 12.000 m
Überlastbereich 110 % des Bereichs, ausgenommen 100 % bei Kapazitätsmessungen
Frequenzüberlastschutz <107 V-Hz
Schutz des mA-Eingangs mit Sicherung 0,44 A, 1000 V, IR 10 kA
Spezifikationen      
Allgemein      
Höchste Spannung zwischen beliebigem Anschluss und Erde    
AC 1.000 V    
DC 1.500 V    
Stromversorgung Zwei Batterien Typ AA IEC LR6 Alkaline    
Anzeige Doppelanzeige mit Hintergrundbeleuchtung    
Automatische Abschaltung nach 20 Minuten    
Elektrische Spezifikationen      
Genauigkeit      
Die Genauigkeit ist spezifiziert für die Dauer von einem Jahr ab Kalibrierung bei Betriebstemperaturen von 18 °C bis 28 °C mit relativer Feuchtigkeit von 0 % bis 75 %. Genauigkeit (Messunsicherheit) spezifiziert als ±([% vom Messwert] + [Zählwerte der niederwertigsten Ziffern]).
Temperaturkoeffizienten Für jedes °C > 28 °C oder < 18 °C ist die angegebene Genauigkeit mit dem Faktor 0,1 zu addieren
Wechselstrom: Mit Stromzange      
Bereich 999,9 A    
Auflösung 0,1 A    
Genauigkeit 2 % + 5 Zählwerte (10 Hz bis 100 Hz)  
  2,5 % + 5 Zählwerte (100 Hz bis 500 Hz)  
Scheitelfaktor (Crest Factor) (50/60 Hz) 2,5 bei 600,0 A    
  3,0 bei 500,0 A    
  1,42 bei 999,9 A    
  2 % für Scheitelfaktor > 2 hinzufügen    
Wechselstrom: Mit flexiblem Stromsensor iFlex      
Bereich 999,9 A    
  2.500 A    
Auflösung 0,1 A (≤ 999,9 A)    
  1 A (≤ 2.500 A)    
Genauigkeit 3 % + 5 Zählwerte (10 Hz bis 500 Hz)  
Scheitelfaktor (Crest Factor) (50/60 Hz) 2,5 bei 1.400 A    
  3,0 bei 1.100 A    
  1,42 bei 2.500 A    
  2 % für Scheitelfaktor > 2 hinzufügen    
Positionsempfindlichkeit      
NEC-Symbol
Abstand zum Optimum i2500-10 Flex i2500-18 Flex Fehler
A 12,7 mm 35,6 mm ±0,5 %
B 20,3 mm 50,8 mm ±1,0 %
C 35,6 mm 63,5 mm ±2,0 %
Bei der Messunsicherheit („Genauigkeit“) wird davon ausgegangen, dass sich der Primärleiter mittig in einer optimalen Lage befindet, nicht von externen elektrischen oder magnetischen Feldern beeinflusst wird und die Betriebstemperatur im vorgegebenen Bereich liegt.
       
Gleichstrom      
Bereich 999,9 A    
Auflösung 0,1 A    
Genauigkeit 2 % + 5 Zählwerte[1]    
  [1] Bei Verwendung der NULL (B)-Funktion zum Ausgleich von Abweichungen.
Wechselspannung      
Bereich 600,0 V    
  1.000 V    
Auflösung 0,1 V (≤ 600,0 V)    
  1 V (≤ 1.000 V)    
Genauigkeit 1 % + 5 Zählwerte (20 Hz bis 500 Hz)  
Gleichspannung      
Bereich 600,0 V    
  1.500 V    
Auflösung 0,1 V (≤ 600,0 V)    
  1 V (≤ 1.500 V)    
Genauigkeit 1 % + 5 Zählwerte    
mV-Gleichstrom      
Bereich 500,0 mV    
Auflösung 0,1 mV    
Genauigkeit 1 % + 5 Zählwerte    
Frequenz bei Strommessung: Mit Zange      
Bereich 5,0 Hz bis 500,0 Hz    
Auflösung 0,1 Hz    
Genauigkeit 0,5 % + 5 Zählwerte    
Triggerpegel 5 Hz bis 10 Hz, ≥10 A    
  10 Hz bis 100 Hz, ≥5 A    
  100 Hz bis 500 Hz, ≥10 A    
Frequenz bei Strommessung: Mit flexiblem Stromsensor iFlex      
Bereich 5,0 Hz bis 500,0 Hz    
Auflösung 0,1 Hz    
Genauigkeit 0,5 % + 5 Zählwerte    
Triggerpegel 5 Hz bis 20 Hz, ≥25 A    
  20 Hz bis 100 Hz, ≥20 A    
  100 Hz bis 500 Hz, ≥25 A    
Frequenz bei Spannungsmessung      
Bereich 5,0 Hz bis 500,0 Hz    
Auflösung 0,1 Hz    
Genauigkeit 0,5 % + 5 Zählwerte    
Triggerpegel 5 Hz bis 20 Hz, ≥ 5 V    
  20 Hz bis 100 Hz, ≥ 5 V    
  100 Hz bis 500 Hz, ≥ 10 V    
DC-Leistung      
Bereich 600,0 kVA (600,0 V DC-Bereich)    
  1.500 kVA (1.500 V DC-Bereich)    
Auflösung 0,1 kVA    
  1 kVA    
Genauigkeit 2 % + 2,0 kVA    
  2 % + 20 kVA    
Widerstand      
Bereich 600,0 Ω    
  6.000 Ω    
  60,00 kΩ    
Auflösung 0,1 Ω (≤600,0 Ω)    
  1 Ω (≤ 6.000 Ω)    
  0,01 kΩ (≤60,00 kΩ)    
Genauigkeit 1 % + 5 Zählwerte    
Kapazitätsmessung      
Bereich 100,0 μF    
  1.000 μF    
Auflösung 0,1 μF (≤100,0 μF)    
  1 μF (≤ 1.000 μF)    
Genauigkeit 1 % + 5 Zählwerte    
Triggerpegel für Einschaltstrom 5 A    
Maße und Gewichte      
Abmessungen (L x B x H) 281 mm x 84 mm x 49 mm    
Gewicht (mit Batterien) 520 g    
Zangenöffnung 34 mm    
Durchmesser des flexiblen Stromsensors 7,5 mm    
Länge der Anschlussleitung des flexiblen Stromsensors      
(Anschlusskopf zu Stecker) 1,8 m    
Umgebungsbedingungen      
Betriebstemperatur -10 °C bis 50 °C    
Temperatur bei Lagerung -40 °C bis 60 °C    
Relative Feuchte bei Betrieb Nicht kondensierend (<10°C)    
  ≤90 % r. F. (bei 10 °C bis 30 °C)    
  ≤75 % r. F. (bei 30 °C bis 40 °C)    
  ≤45 % r. F. (bei 40 °C bis 50 °C)    
Max. Höhenlage bei Betrieb 2.000 m    
Max. Höhe über NN bei Lagerung 12 000 m    
Schutzart gemäß IEC 60529: IP 54 (kein Betrieb)    
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)      
International gemäß IEC 61326-1: Tragbar, elektromagnetische Umgebung, gemäß IEC 61326-2-2 CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A
  Gruppe 1: Das Gerät verfügt bestimmungsgemäß über leitend gekoppelte Hochfrequenzenergie. Dies ist für die interne Funktion des Geräts erforderlich.
Klasse A: Das Gerät eignet sich für die Verwendung in allen Einrichtungen, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden und die nicht direkt an ein Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das Gebäude versorgt, die zu Wohnzwecken genutzt werden. In anderen Umgebungen kann es aufgrund von leitungsgebundenen und abgestrahlten Störungen zu Schwierigkeiten bei der Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit kommen.
Vorsicht: Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb im häuslichen Bereich ausgelegt und bietet möglicherweise keinen angemessenen Schutz vor Funkempfang in solchen Umgebungen.
Korea (KCC) Ausstattung der Klasse A (Industrielle Übertragungs- und Kommunikationsgeräte)
  Klasse A: Das Gerät erfüllt die Anforderungen an mit elektromagnetischen Wellen arbeitende Geräte für industrielle Umgebungen. Dies ist vom Verkäufer oder Anwender zu beachten. Dieses Gerät ist auf den Betrieb in gewerblichen Umgebungen ausgelegt und darf nicht in Wohnumgebungen verwendet werden.
USA (FCC) 47 CFR 15, Teilabschnitt B. Dieses Produkt gilt nach Klausel 15.103 als ausgenommen.
Sicherheit      
Allgemein gemäß IEC 61010-1, Verschmutzungsgrad 2  
Für elektrische Messgeräte gemäß IEC 61010-2-032: Messkategorien CAT III 1.500 V / CAT IV 600 V  
  gemäß IEC 61010-2-033: Messkategorien CAT III 1.500 V / CAT IV 600 V  
Funkschnittstelle (Wireless)      
Hochfrequenzzertifizierung FCC ID: T68-FBLE, IC: 6627A-FBLE  
Hochfrequenzbereich für drahtlose Datenübertragung 2.400 MHz bis 2.483,5 MHz    
Ausgangsleistung <100 mW    
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG    
Hiermit erklärt Fluke, dass die Ausstattung zur Datenübertragung per Funk in diesem Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Erklärung kann unter folgender Internetadresse eingesehen werden:    
www.fluke.com/en-us/declaration-of-conformity
Spezifikationen
Gleichspannung Maximale Spannung 1.000 V
Genauigkeit ±(0,05 % v. Mw. + 1 Zählwert)
Maximale Auflösung 10 µV
Wechselspannung Maximale Spannung 1.000 V
Genauigkeit ±(0,7 % v. Mw. + 2 Zählwerte), echteffektiv
Bandbreite 20 kHz, mit Tiefpassfilter (3 dB bei 1 kHz)
Maximale Auflösung 0,1 mV
Gleichstrom Maximale Stromstärke 10 A (20 A für maximal 30 Sekunden)
Genauigkeit ±(0,2 % v. Mw. + 2 Zählwerte)
Maximale Auflösung 0,01 µA
Wechselstrommessung Maximale Stromstärke 10 A (20 A für maximal 30 Sekunden)
Genauigkeit ±(1,0 % v. Mw. + 2 Zählwerte), echteffektiv
Maximale Auflösung 0,1 µA
Widerstand Maximaler Widerstand 50 MΩ
Genauigkeit ±(0,2 % v. Mw. + 1 Zählwert)
Maximale Auflösung 0,1 Ω
Kapazität Maximaler Messwert 9.999 µF
Genauigkeit ±(1 % v. Mw. + 2 Zählwerte)
Maximale Auflösung 0,01 nF
Frequenz Maximaler Messwert 200 kHz
Genauigkeit ±(0,005 % v. Mw. + 1 Zählwert)
Maximale Auflösung 0,01 Hz
Tastgrad Maximaler Tastgrad 99,9 %
Genauigkeit ±(0,2 % pro kHz + 0,1 %)
Maximale Auflösung 0,1%
Temperaturmessung -200,0 °C bis 1090 °C
-328,0 °F bis 1.994,0 °F
ohne Messfühler
Temperaturmessfühler 80 BK -40,0 °C bis 260 °C
-40,0 °F bis 500 °F, Genauigkeit 2,2 °C bzw. 2 %, es gilt der höhere der beiden Werte
Leitwert Maximale Konduktanz 60,00 nS
Genauigkeit ±(1,0 % v. Mw. + 10 Zählwerte)
Maximale Auflösung 0,01 nS
Diode Bereich 3 V
Auflösung 1 mV
Genauigkeit ±(2 % v. Wert + 1 Zählwert)
Tastgradbereich Genauigkeit Innerhalb ±(0,2 % pro kHz + 0,1 %)
Umweltbezogene Angaben
Betriebstemperatur -20 °C bis 55 °C
Lagertemperatur -40 °C bis +60 °C
Luftfeuchte (nicht kondensierend) 0 % – 90 % (0 °C – 35 °C)
0 % – 70 % (35 °C – 55 °C)
Max. Höhenlage bei Betrieb 2.000 m
Sicherheitsspezifikationen
Überspannungskategorie gemäß EN 61010–1, CAT III 1000 V, CAT IV 600 V
Zulassungen CE, CSA, RCM
Mechanische und allgemeine Daten
Größe 201 x 98 x 52 mm (mit Holster)
Gewicht 355 g
624 g – mit Holster
Bildschirm Digital Anzeigeumfang 6.000, 4 Aktualisierungen/Sekunde
Anzeigeumfang 19.999 im hochauflösenden Modus
Analog 32 Segmente, 40 Aktualisierungen/Sekunde
Frequenz Anzeigeumfang 19.999, 3 Aktualisierungen/Sekunde bei >10 Hz
Gewährleistung Lebenslang
Betriebsdauer Alkalibatterien ~400 Stunden typisch, ohne Hintergrundbeleuchtung
Stoß Fall aus 1 m Höhe gemäß IEC 61010-1:2001
Vibration: Gemäß MIL–PRF–28800 für Instrumente der Klasse 2
Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen