Deutsch

Thermografie-Schulungen liefern Wissen für präzisere Analysen

Thermografie

Die Grundfunktionen einer Wärmebildkamera – gelegentlich auch als Infrarotkamera bezeichnet – sind leicht zu beherrschen. Mit einer Grundlagenschulung und praktischen Übungen können Sie lernen, wie die einzelnen Tasten genutzt werden, wie man sich in den Menüs bewegt, wie man fokussiert und wie man Bilder erfasst. Viel schwieriger ist es, zu wissen, wie sich ein präzises Bild aufnehmen lässt, das die notwendigen Informationen für die genaue Diagnose eines Geräte- oder Gebäudeproblems enthält, und wie sich ein solches Bild richtig interpretieren lässt.

Der Schulungsumfang, den ein Thermograf haben sollte, richtet sich nach der Anwendung und den Anforderungen des Unternehmens oder der Organisation. So hat ein Techniker, der allgemeine Messungen durchführt, beispielsweise einen geringeren Schulungsbedarf als ein Kollege, der die Bilder korrekt auswerten muss, bevor er weitere Überprüfungen und Reparaturen vornehmen kann.

Gute Schulungen decken alle relevanten Bereiche der Theorie und Praxis ab sowie optimale und sichere Überprüfungsverfahren, Bildanalyse und Kamera- und Softwarebetrieb. Halten Sie Ausschau nach Kursen, in denen die Teilnehmer nicht bloß lernen, wie Sie Bilder an einen Computer übertragen, sondern auch, wie sie spezielle Thermografie-Software für die Bildanalyse und Berichterstellung verwenden.

Stellen Sie sich einen freiberuflich tätigen Elektrotechniker vor, der eine Demonstration einer Wärmebildkamera miterlebt hat und nun der Ansicht ist, mit diesem Gerät sein Geschäft voranbringen zu können. „Ich bin schon seit vielen Jahren in der Baubranche tätig und kenne die Vorteile, die Thermografie für das Auffinden elektrischer Probleme bietet“, sagt er. „Das hat auf jeden Fall mein Interesse geweckt.“

Er entscheidet sich dafür, seinen Kunden Thermografie als lohnenswerte Dienstleistung anzubieten und sich selbst über die Technologie und möglichen Optionen zu informieren. Er meldet sich für einen Einführungskurs zum Thema Erfassung von Wärmebildern an, bevor er irgendwelche Kaufentscheidungen trifft.

Das Erlernen dieser Technologie hat sich für ihn herausfordernder gestaltet als zunächst erwartet. „In den ersten paar Tagen habe ich mich gefragt, ob ich das überhaupt schaffen kann, da es so viel mehr zu lernen gab, als ich erwartet hätte“, gibt er zu. „Aber bis zum dritten Tag habe ich großen Respekt dafür entwickelt, was diese Technologie leisten kann. Man sollte sie auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen.“

Bei einer Übungseinheit kontrollieren die Teilnehmer einen Motor mithilfe von Fluke Wärmebildkameras

Der Ausbilder merkt an, dass bei Thermografie-Schulungen ein anfängliches Angstgefühl bei den Teilnehmern verbreitet ist. „Wenn jemand eine Kamera kauft oder darüber nachdenkt, ist es er sich noch überhaupt nicht dem Umfang des Wissens bewusst, das nötig ist, um die bereitgestellten Informationen auswerten zu können. Vielmehr stürzt sich diese Person auf das Gerät und denkt, es sei ganz einfach zu bedienen. Die Kameras sind wirklich einfach zu bedienen“, meint der Ausbilder. „Aber die meisten denken überhaupt nicht darüber nach, wie wichtig die Auswertung der Bilder ist. Sobald sie sich jedoch näher mit der Technologie beschäftigten, merken sie schnell, dass es nicht dasselbe ist, als würde man eine Videokamera einschalten.“

Im weiteren Verlauf der Schulung wird das Interesse des Elektrotechnikers jedoch immer größer, während er mehr darüber lernt, wie sich die Theorie in der Praxis anwenden lässt. Er erkennt allmählich, auf welche Weise die Kamera ein nützliches Werkzeug darstellen und wie er sie bei seiner eigenen Arbeit einsetzen könnte. „Sobald er sein eigenes Wissen und seine eigene Erfahrung mit ins Spiel bringen konnte, änderte sich seine Denkweise komplett. Es war so, als hätte jemand den Lichtschalter betätigt“, meint der Ausbilder.

Als sich die Schulung später der Mechanik, dem Bauwesen und der Bedachung widmete, wuchs die Überzeugung des Elektrotechnikers, dass dies der richtige Weg für sein Geschäft sei. „Ganz plötzlich wurde mir bewusst, dass die Investition in ein Werkzeug, das mein Geschäft fördern und mich wettbewerbsfähiger machen könnte, gerechtfertigt ist. Am Ende der Schulung war er entschlossen, eine Kamera zu erwerben.

Zunächst erwog er eine kostengünstige Kamera, aber dann entschied er sich für ein professionelleres Produkt, das ihm mehr Flexibilität ermöglicht. „Ich wusste, dass es mir nicht schwerfallen wurde, diese zusätzliche Investition zu rechtfertigen“, sagte er.

Seit dem Erwerb der Kamera hat er sie bereits mehrere Male benutzt, hauptsächlich zur Überprüfung von elektrischen Schaltkreisen. Er wurde sogar darum gebeten, ein Ventilproblem in den Rohrleitungen zu beheben. „Mithilfe der Kamera konnte ich auf den Wärmebildern erkennen, dass das Ventil nicht richtig funktioniert hat. Ohne Thermografie hätten wir wahrscheinlich niemals herausgefunden, wo genau das Problem lag.“

Trotz einiger Zweifel am Beginn der Schulung ist der Elektrotechniker der Ansicht, dass sich seine Bemühungen gelohnt haben. „Ich habe mehr gelernt als ich je erwartet hätte.“

Es ist genau so, wie es der Ausbilder betont hat: Zeit und Mühen für das Erlernen von Thermografie aufzuwenden öffnet Türen zu den verschiedensten neuen Möglichkeiten. „Wärmebildkameras sind hervorragende Werkzeuge zur Problemlösung. Für jemanden, der weiß, was er tut, können sie eine sehr lukrative Geschäftsmöglichkeit darstellen“, bemerkt der Ausbilder.

Wie dieses Beispiel zeigt, erhalten Sie durch die Schulung die theoretischen und praktischen Instrumente, um Ihre Wärmebildkamera optimal zu nutzen. Wenn Sie sich theoretische Kenntnisse aneignen und die Wissenschaft der Thermografie erlernen, können Sie sowohl die Fähigkeiten als auch die Einschränkungen der Technologie besser verstehen. Sie lernen außerdem praktische Aspekte einschließlich der Verfahrensempfehlungen zur Durchführung der verschiedenen Inspektionen und zur Sicherheit während einer Inspektion.

Halten Sie Ausschau nach einer Schulung, die von einem bewährten Ausbilder gehalten wird und nach nationalen Standards zertifiziert ist. Dadurch stellen Sie optimale Ergebnisse und ein geringes Haftungsrisiko sicher.

Die folgende Tabelle umreißt die dreistufige Qualifikation eines Thermografen.

Schulungs- und Qualifikationsstufen eines Thermografen
Level 1
Die Schulungs- und Qualifikationsstufe 1 ist für Einsteiger in Sachen Thermografie hervorragend geeignet. Sie werden in der Erfassung von qualitativ hochwertigen Daten und der Sortierung von Daten auf der Grundlage von schriftlichen Gut/Schlecht-Kriterien geschult.
Level 2
Die Schulungs- und Qualifikationsstufe 2 ist für Thermografen geeignet, die bereits Erfahrung im Bereich Thermografie und Fehlersuche aufweisen. Die Schulungen der Stufe 2 sowie Ihre theoretischen und praktischen Vorkenntnisse befähigen Sie dazu, Geräte einzustellen und zu kalibrieren, Daten zu interpretieren, Berichte zu erstellen und Mitarbeiter der Qualifikationsstufe 1 anzuleiten.
Level 3
Stufe 3 ist das höchste Qualifikationsniveau für Thermografen. Diese Schulung befähigt Sie dazu, Untersuchungsabläufe und Kriterien für Schweregrade festzulegen, entsprechende Codes zu interpretieren sowie ein Thermografieprogramm zu verwalten. Zum letztgenannten Aufgabenbereich gehören die Leitung und Bereitstellung von Schulungen und Prüfungen sowie die Rentabilitätsberechnung.

Zwar kostet eine Qualifizierung als Thermograf Zeit und Geld, doch eine solche Investition kann sich auszahlen. Qualifizierte Thermografen führen qualitativ höherwertige und in technischer Hinsicht folgerichtige Inspektionen durch. Bei unqualifizierten Thermografen hingegen wird die Wahrscheinlichkeit als höher erachtet, dass sie kostspielige und gefährliche Fehler machen, indem sie zum Beispiel das Ausmaß der entdeckten Probleme unter- oder überschätzen oder Probleme komplett übersehen.

In den USA erfolgt die Ausbildung von Thermografen durch den Arbeitgeber entsprechend den Normen der American Society for Nondestructive Testing. In anderen Teilen der Welt erfolgt die Qualifizierung durch eine zentrale Qualifizierungsorganisation des jeweiligen Landes, das die Normen der International Organization for Standardization (eine regierungsunabhängige internationale Organisation, bestehend aus den nationalen Normungsinstitutionen aus mehr als 90 Ländern) erfüllt. Bei beiden Modellen basiert die Qualifikation auf angemessenen Schulungen, praxisorientierten Übungen sowie theoretischen und praktischen Prüfungen.