Primärnormale für Temperaturkalibrierung
Die definierenden Messgeräte von ITS-90 (Internationale Temperaturskala von 1990) sind Normal-Platinwiderstandsthermometer (SPRT) und ITS-90 Fixpunktzellen. SPRTs werden anhand von Fixpunktzellen kalibriert, um die höchstmögliche Temperaturgenauigkeit zu erreichen. Zu den primären Normalen, die von Fluke Kalibrierung angeboten werden, zählen Normal-Platinwiderstandsthermometer, ITS-90 Fixpunktzellen und alle Geräte und Dienstleistungen für die Kalibrierungsnachweise gemäß ITS-90, u. a. Öfen, Bäder, Widerstandsbrücken und Standardwiderstände. |
Normal-Platinwiderstandsthermometer (SPRT) | ||
Modell | RTPW | Beschreibung |
5681 | 25,5 Ω | –200 °C bis 670 °C, Quarzhülle |
5683 | 25,5 Ω | –200 °C bis 480 °C, Quarzhülle |
5684 | 0,25 Ω | –0 °C bis 1070 °C, Quarzhülle |
5685 | 2,5 Ω | –0 °C bis 1070 °C, Quarzhülle |
5698 | 25,5 Ω | –200 °C bis 670 °C, Arbeitsnormale, Quarzhülle |
5699 | 25,5 Ω | –200 °C bis 670 °C, Hochtemperatur, Metallhülle |
5686 | 25,5 Ω | –260 °C bis 232 °C, Glaskapsel |
ITS-90 Fixpunktzellen | ||
Modell | Beschreibung | Temperatur |
Tripelpunkt von Wasserzellen | ||
5901A-G | TPW-Zelle, 12-mm-ID mit Griff, Glashülle | 0,01 °C |
5901A-Q | TPW-Zelle, 12-mm-ID mit Griff, Quarzhülle | 0,01 °C |
5901C-G | TPW-Zelle, 13,6-mm-ID mit Griff, Glashülle | 0,01 °C |
5901C-Q | TPW-Zelle, 13,6-mm-ID mit Griff, Quarzhülle | 0,01 °C |
5901D-G | TPW-Zelle, 12-mm-ID, Glashülle | 0,01 °C |
5901D-Q | TPW-Zelle, 12-mm-ID, Quarzhülle | 0,01 °C |
5901B-G | TPW-Zelle, klein, Glashülle | 0,01 °C |
Fixpunktzellen mit Standardgröße | ||
5900E | TPW Quecksilber, SST | –38,8344 °C |
5904 | Erstarrungspunkt von Indium | 156,5985 °C |
5905 | Erstarrungspunkt von Zinn | 231,928 °C |
5906 | Erstarrungspunkt von Zink | 419,527 °C |
5907 | Erstarrungspunkt von Aluminium | 660,323 °C |
5908 | Erstarrungspunkt von Silber | 961,78 °C |
5909 | Erstarrungspunkt von Kupfer | 1084,62 °C |
5924 | Offener Erstarrungspunkt von Indium | 156,5985 °C |
5925 | Offener Erstarrungspunkt von Zinn | 231,928 °C |
5926 | Offener Erstarrungspunkt von Zink | 419,527 °C |
5927A | Offener Erstarrungspunkt von Aluminium | 660,323 °C |
5928 | Offener Erstarrungspunkt von Silber | 961,78 °C |
5929 | Offener Erstarrungspunkt von Kupfer | 1084,62 °C |
5943 | Schmelzpunkt von Gallium, SST | 29,7646 °C |
Mini-Tripelpunkt von Wasser und Fixpunktzellen | ||
5901B | Mini-Tripelpunkt von Wasser | 0,01 °C |
5914A | Mini-Erstarrungspunkt von Indium | 156,5985 °C |
5915A | Mini-Erstarrungspunkt von Zinn | 231,928 °C |
5916A | Mini-Erstarrungspunkt von Zink | 419,527 °C |
5917A | Mini-Erstarrungspunkt von Aluminium | 660,323 °C |
5918A | Mini-Erstarrungspunkt von Silber | 961,78 °C |
5919A | Mini-Erstarrungspunkt von Kupfer | 1084,62 °C |
5944 | Mini-Erstarrungspunkt von Indium, metallummantelt | 156,5985 °C |
5945 | Mini-Erstarrungspunkt von Zinn, metallummantelt | 231,928 °C |
5946 | Mini-Erstarrungspunkt von Zink, metallummantelt | 419,527 °C |
5947 | Mini-Erstarrungspunkt von Aluminium, metallummantelt | 660,323 °C |
Wartungsgeräte | |
Modell | Funktionen/Verwendung |
7012 | Wartet: Tripelpunkt von Wasser und Galliumzellen. Vergleiche: –10 °C bis 110 °C. |
7037 | Wartet: Tripelpunkt von Wasser und Galliumzellen. Vergleiche: –40 °C bis 110 °C. |
7312 | Aufrechterhaltung von zwei TPW-Zellen. Kompakte Größe, läuft leise. Vergleiche: –5 °C bis 110 °C. |
7341 | Aufrechterhaltung von Tripelpunkt von Quecksilberzelle. Vergleiche: –45 °C bis 150 °C. |
9210 | Aufrechterhaltung von Mini-Tripelpunkt von Wasser. Vergleiche: –10 °C bis 125 °C. |
9230 | Aufrechterhaltung von Edelstahl-Galliumzelle. Vergleiche: 15 °C bis 35 °C. |
9260 | Aufrechterhaltung von Indium-, Zinn-, Zink- und Aluminiumzellen. Vergleiche: 50 °C bis 680 °C. |
9114 | Aufrechterhaltung von Indium-, Zinn-, Zink- und Aluminiumzellen. Vergleiche: 100 °C bis 680 °C. |
9115 | Aufrechterhaltung von Aluminium- und Silberzellen. Vergleiche: 550 °C bis 1000 °C. |
9116 | Aufrechterhaltung von Aluminium-, Silber-, Gold- und Kupferzellen. Vergleiche: 400 °C bis 1100 °C. |
9117 | Glüht SPRTs, HTPRTs und Thermoelemente auf 1100 °C aus. Schützt sie vor Kontaminierung durch Metallionen. |
Siedepunkt von flüssigem Stickstoff | |
7196 | Kostengünstiger Ersatz für einen Argon-Tripelpunkt. Sorgt für Niedrigtemperatur-Vergleichskalibrierungen bei ca. –196 °C mit Unsicherheiten von 2 mK. |
Widerstandsbrücke | |
1595A | 0,06 ppm Genauigkeit für Kalibrierung von SPRTs und Thermistoren. |
Normal-Widerstände | |
742A | Ausgezeichnete Leistung ohne Öl- oder Luftbäder. Werte von 10 Ohm bis 100 Mega-Ohm. |
5430 | Höchststabile ölgefüllte Widerstände (Drift < 2 ppm/Jahr). AC-Kalibratorunsicherheit bis 3 ppm |