Ventil für konstantes Volumen
Modell-Nr.: Ventil für konstantes Volumen
Wichtigste Merkmale
- Das Ventil mit konstantem Volumen wird pneumatisch betätigt.
- Inkl. Rücklaufleitung, die den Einlass mit einem Koaxialkompensator verbindet
- Die Nadelverdrängung wird durch eine gleich große, entgegengesetzte Volumenverdrängung am Kompensator ausgeglichen.
- Diese Konstruktion gewährleistet, dass das Volumen konstant bleibt.
Produktübersicht: Ventil für konstantes Volumen
Das Ventil für konstantes Volumen wird bei Kolbenmanometer-Querströmungen und anderen Anwendungen, bei denen zwei hohe Drücke mit minimalen Auswirkungen auf beiden Seiten ab- und angeschlossen werden müssen, verwendet.
Technische Daten: Ventil für konstantes Volumen
| Ventil für konstantes Volumen Allgemeine Spezifikationen | |
| Schnittstelle A Anschluss: | DH200-2* |
| Schnittstelle B Anschluss: | DH200-2* |
| Druckluftanschluss (zur Öffnung des Ventils): | -32 UNF F |
| Betriebsflüssigkeit: | Öl |
| Maximaler Leitungsdruck: | 200 MPa (30.000 psi) |
| Maximaler Differentialdruck auf Schnittstelle A oder Schnittstelle B: | 200 MPa (30.000 psi) |
| Druckluft zur Öffnung des Ventils erforderlich: | |
| Mit null Differential: | <500 kPa (70 psi) |
| Mit 200 MPa Differential, Schnittstelle A: | <400 kPa (60 psi) |
| Mit 200 MPa Differential, Schnittstelle B: | 750 kPa (110 psi) |
| Maximaler Drive-Aire-Druck: | 850 kPa (125 psi) |
| Typische Veränderung des Volumens auf Schnittstelle A oder B, wenn das Ventil geöffnet oder geschlossen ist: | <0,2 mm |
* DH200-2 entspricht HIP HF2 für OD-, konische und Gewinde-Edelstahlrohre mit 1/8-Zoll Durchmesser.
Modelle: Ventil für konstantes Volumen
Ventil für konstantes Volumen
