Fluke Ti32, Wärmebildkamera für industrielle und gewerbliche Anwendungen
Wichtigste Merkmale
Hervorragende Bildqualität
- Hochauflösende Sensoren mit 320 x 240 Pixeln liefern gestochen scharfe und aussagekräftige Bilder zur schnellen Problemerkennung.
- Erkennen Sie dank der hervorragenden Temperaturempfindlichkeit (NETD) selbst geringste Temperaturunterschiede, die auf mögliche Probleme hinweisen.
- Automatische Ausrichtung (mit Parallaxenkorrektur) von ineinander geblendetem Sicht- und Wärmebild dank der patentierten IR-Fusion®-Technologie von Fluke.
- Optionale Tele- und Weitwinkelobjektive für Flexibilität und Spezialanwendungen (vor Ort einfach auszuwechseln).
Einfach anzuwenden
- Die Akkus sind auch unterwegs leicht auszuwechseln. Somit sind Sie immer absolut flexibel, ganz gleich wo Sie arbeiten.
- Ein Daumendruck reicht aus, um im intuitiven und benutzerfreundlichen Menü mit drei Tasten zu navigieren.
- Papier und Stift werden überflüssig, da Sie Ihren Problembericht gleich mit der Kamera aufnehmen. Zu jedem gemachten Bild können Sprachnotizen aufgenommen werden. Sprachnotizen werden zusammen mit einzelnen Bildern für die spätere Analyse aufgenommen.
- Dank einhändiger Scharfstellung, einstellbarem Emissionsfaktor, Temperaturkompensation der Hintergrundstrahlung und Übertragungskorrektur ist eine präzise Messung in beinahe jeder Situation möglich.
- Einstellbare Trageschlaufe für Links- und Rechtshänder.
- Im Lieferumfang ist alles enthalten, damit Sie gleich arbeiten können.
Robust
- Ideal für den Einsatz vor Ort, auch unter kritischen Bedingungen.
- Keine Angst, das Gerät hält nachweislich den Fall aus einer Höhe von 2 Metern aus. Schließlich kann es jedem einmal passieren, dass ein Werkzeug oder Gerät herunterfällt!
- Staub- und spritzwassergeschützt gemäß IP 54.
Produktübersicht: Fluke Ti32, Wärmebildkamera für industrielle und gewerbliche Anwendungen
Hochauflösende Wärmebildkamera der Spitzenklasse, die wirklich erschwinglich ist.
Die Kamera Ti32 wurde für Profis entwickelt und ist vielseitig einsetzbar, für die Fehlersuche, die Instandhaltung und für Inspektionen zur Vorbeugung eventueller Ausfälle. Die robuste Wärmebildkamera Ti32 ist dank überragender Bildqualität, optionaler Objektive, leicht auszutauschender Akkus und der intuitiven Bedienoberfläche ideal für Techniker und Ingenieure, die viel beschäftigt und ständig unterwegs sind.
Technische Daten: Fluke Ti32, Wärmebildkamera für industrielle und gewerbliche Anwendungen
Technische Daten |
Temperaturmessung | |
Temperaturmessbereich (Bereich ist unter -10 °C nicht kalibriert) | -20 °C bis +600 °C |
Ungenauigkeit von Temperaturmessungen | ±2 °C oder 2 % (bei 25 °C; es gilt der größere der beiden Werte) |
Einstellbarer Emissionsgrad | Ja |
Temperaturkompensation der Hintergrundstrahlung | Ja |
Übertragungskorrektur | Ja |
Abbildungsleistung | |
Sensortyp | Bolometermatrix 320 x 240, ungekühltes Mikrobolometer |
Temperaturempfindlichkeit (NETD) | ≤ 0,045 °C (45 mK) |
Total pixel | 76.800 |
Infrarot-Spektralbereich | 7,5 μm bis 14 μm (langwellig) |
Kamera für sichtbares Licht | 2,0 Megapixel |
Mindestfokusabstand | 46 cm |
Standard-Infrarotobjektiv | Gesichtsfeld: 23° x 17° Räumliche Auflösung (IFOV): 1,25 mRad Mindestfokusabstand: 15 cm |
Optionales Infrarot-Teleobjektiv | Gesichtsfeld: 11,5° x 8,7° Räumliche Auflösung (IFOV): 0,63 mRad Mindestfokusabstand: 45 cm |
Optionales Infrarot-Weitwinkelobjektiv | Gesichtsfeld: 46° x 34° Räumliche Auflösung (IFOV): 2,50 mRad Mindestfokusabstand: 7,5 cm |
Scharfstellung | Manuell, mit Smart Focus Funktion, für einhändige Bedienung |
Bilddarstellung | |
Farbpaletten |
|
Wert und Spanne | Automatische und manuelle Skalierung von Wert und Spanne |
Schnelles automatisches Hin- und Herschalten zwischen manuellem und Automatikmodus | Ja |
Automatische Skalierung im manuellen Modus | Ja |
Minimale Messspanne (manueller Modus) | 2,5 °C |
Minimale Messspanne (automatischer Modus) | 5 °C |
Informationen zur IR-Fusion®-Technologie | |
Automatische Ausrichtung (mit Parallaxenkorrektur) von ineinander geblendetem Sicht- und Wärmebild | Ja |
Bild-im-Bild (BIB) | Drei Stufen der Überblendung Wärmebild/Sichtbild, angezeigt im Zentrum des LCD-Displays |
Vollständiges Wärmebild | Drei Stufen der Überblendung Wärmebild/Sichtbild, angezeigt auf dem vollen LCD-Display |
Farbalarme (Temperaturalarme) | Überhitzungsalarm (benutzerdefinierbar) |
Bildaufnahme und Speichern von Daten | |
Bildaufnahme, -prüfung, -speicherung | Bevor ein Bild gespeichert wird, können viele Einstellungen mit der Ti32 angepasst werden: Farbpalette, Überblendung, Pegel, Messspanne, IR-Fusion®-Modus, Emissionsgrad, Temperaturkompensation der Hintergrundstrahlung und Übertragungskorrektur. |
Voice annotation | 60 seconds maximum recording time per image; reviewable playback on imager |
Speichermedium | Einhändig bedienbare Bildaufnahme, -prüfung, -speicherung |
Dateiformate | SD-Speicherkarte mit 2 GB Speicherplatz ist ausreichend für mindestens 1.200 vollständig radiometrische Wärmebilder (.is2) und zugehörigen Sichtbilder, zusammen mit jeweils 60 Sekunden Sprachnotizen oder für 3.000 normale Bitmap-Bilddateien (.bmp) oder 3.000 normale JPEG-Bilddateien; über mitgelieferten USB-Kartenleser für alle Formate auf PC übertragbar |
Export-Dateiformate für SmartView® | Nicht-radiometrisch (.bmp oder .jpeg) oder vollständig radiometrisch (.is2) Keine Analysesoftware für nicht-radiometrische Dateien (bmp und .jpeg) erforderlich |
Wiedergabe gespeicherter Daten | JPEG, JPG, JPE, JFIF, BMP, GIF, DIB, PNG, TIF und TIFF |
Allgemeine Daten | |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 50 °C |
Lagertemperatur | -20 °C bis +50 °C ohne Akku |
Relative Feuchte | 10 % bis 95 % (ohne Kondensation) |
Anzeige | 9,1 cm großes LCD-Farbdisplay (3,7 Zoll) im Widescreen-Format (640 x 480) mit Hintergrundbeleuchtung und durchsichtiger Schutzabdeckung |
Einstellungen |
|
Software | Vollversion von SmartView® für Analyse- und Berichterstellung im Lieferumfang enthalten |
Akkus | Zwei Lithium-Ionen-Akkusätze mit fünfstufigem LED-Display zur Anzeige des Ladestatus |
Betriebsdauer | Mindestens vier Stunden ununterbrochene Nutzung pro Akkusatz (bei 50 %iger Helligkeit des LCD-Displays) |
Akkuladedauer | 2,5 Stunden |
Akkus aufladen | Akkuladegerät mit zwei Schächten (110 V bis 220 V, 50/60 Hz, im Lieferumfang enthalten) oder Aufladen im Gerät. Netzadapter enthalten. Optionaler KFZ-Ladeadapter 12 V. |
Netzbetrieb | Netzbetrieb mit eingebautem Netzanschluss (110 V bis 220 V, 50/60 Hz). Netzadapter enthalten. |
Energiesparfunktion | Sleep-Modus nach fünf Minuten ohne Eingabe, automatische Abschaltung nach 30 Minuten ohne Eingabe |
Sicherheitsnormen | IEC 61010-1: CAT I, Verschmutzungsgrad 2 |
Elektromagnetische Verträglichkeit: | Erfüllt alle Anforderungen der Norm DIN EN 61326-1 (2006) |
C Tick | IEC/EN 61326-1 |
US FCC | CFR 47, Teil 15, Klasse B |
Schwingungen | 0,03 g²/Hz (3,8 g), IEC 68-2-6 |
Stoßbelastung | 25 g, IEC 68-2-29 |
Falltest | 2 Meter mit Standardobjektiv |
Abmessungen (H x B x T) | 27,7 cm x 12,2 cm x 17,0 cm |
Gewicht (mit Akku) | 1,05 kg |
Schutzklasse des Gehäuses | IP 54 (Schutz vor Staub und vor Spritzwasser von allen Seiten) |
Gewährleistung | Zwei Jahre (Standard) |
Empfohlener Kalibrierzyklus | Alle zwei Jahre (bei normalem Betrieb und normaler Alterung) |
Unterstützte Sprachen | Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch und Türkisch |
Handbücher und Ressourcen: Fluke Ti32, Wärmebildkamera für industrielle und gewerbliche Anwendungen
- Ti32, TiR32, Ti29, TiR29, Ti27, TiR27 | Benutzerhandbuch
- FLK-TI-LENS/TELE1 | Anleitungsblatt
- FLK-TI-SBC3 | Anleitungsblatt
- FLK-TI-SBP3 | Anleitungsblatt
- Radio Frequency Data Class B | Anleitungsblatt
- Ti32+, Ti32S | Kurzreferenzanleitung
- Ti9,Ti10,Ti25,TiRx,TiR,TiR1,Ti27, Ti29, Ti32 and TiS | Erklärung zu flüchtigen Speichern