Multiproduktkalibrator 5500A
Nicht mehr hergestellt
Dieses Produkt wird nicht mehr hergestellt oder wurde neu klassifiziert.
Fluke empfiehlt:Multiproduktkalibrator 5502A
Produktübersicht: Multiproduktkalibrator 5500A
Technische Daten: Multiproduktkalibrator 5500A
Technische Daten | |
Gleichspannung | Bereich: 0 bis ±1020 V Bestwert für ein Jahr: ±50 ppm der Einstellung |
Gleichstrom | Bereich: 0 bis ±11 A Bestwert für ein Jahr: ±0,01 % der Einstellung |
Widerstand | Bereich: 0 bis 3,29999 MΩ Bestwert für ein Jahr: ±0,009 % der Einstellung |
Wechselspannung | Bereich: 1 mV bis 1020 V 10 Hz bis 500 kHz, Sinus Bestwert für ein Jahr: ±0,03 % der Einstellung |
Wechselstrom | Bereich: 29 m A bis 11A 10 Hz bis 10 kHz, Sinus Bestwert für ein Jahr: ±0,06 % der Einstellung |
Kapazität | Bereich: 0,33 nF bis 1,1 mF Bestwert für ein Jahr: ±0,25 % der Einstellung |
Thermoelement Geben und Messen | Bereich: –250 °C bis +2316 °C (11 Typen) Bestwert für ein Jahr: ±0,14 °C der Einstellung |
RTD-Quelle | Bereich: –200 °C bis +630 °C (8 Typen) Bestwert für ein Jahr: ±0,03 °C der Einstellung |
Leistung DC | Bereich: 109 mW bis 11 kW Bestwert für ein Jahr: ±0,08 % der Einstellung |
Leistung AC | Bereich: 109 mW bis 11 kW 45–65 Hz, PF=1 Bestwert für ein Jahr: ±0,15 % der Einstellung |
Phase | Bereich: 0 bis ±179,99° Bestwert für ein Jahr: ±25 ppm der Einstellung |
Frequenz | Bereich: 0,01 Hz bis 2,0 MHz Bestwert für ein Jahr: ±25 ppm der Einstellung |
Allgemeine Spezifikationen | |
Aufwärmzeit | Doppelte Dauer seit der letzten Aufwärmung, maximal 30 Minuten |
Zeit bis zur Betriebsfähigkeit | Weniger als 5 Sekunden für alle Funktionen und Bereiche (angegebene Ausnahmen beachten) |
Standardschnittstellen | IEEE-488 (GPIB), RS-232, 5725A (nur 5500A) |
Temperaturspezifikationen | Betrieb: 0 °C bis 50 °C Kalibrierung: (tcal): 15 °C bis 35 °C Lagerung: –20 °C bis 70 °C |
Temperaturkoeffizient | Der Temperaturkoeffizient für Temperaturen außerhalb von tcal ±5 °C beträgt 10 % der 90-Tage-Spezifikation (oder 1 Jahr, falls zutreffend) pro °C. |
Relative Feuchte | Betrieb: <80 % bis 30 °C, <70 % bis 40 °C, <40 % bis 50 °C Lagerung: < 95 %, nichtkondensierend |
Höhe | Betrieb: max. 3.050 m Ausgeschaltet: max. 12.200 m |
Sicherheit | Entspricht IEC 1010-1 (1992-1); ANSI/ISA-S82.01-1994; CAN/CSA-C22.2 Nr. 1010.1-92 |
Schutzisolierung | 20 V |
EMV | Entspricht FCC Rules Part 15 |
Stromversorgung | Netzspannung (wählbar): 100 V, 120 V, 220 V, 240 V Netzfrequenz: 47 bis 63 Hz Netzspannungsschwankung: : ±10 % der Netzspannungseinstellung |
Leistungsaufnahme | 300 VA |
Abmessungen | Höhe: 17,8 cm, Standard-Rack-Abstufung, plus 1,5 cm für Füße an Geräteunterseite Breite: 43,2 cm, Standard-Rack-Breite Tiefe: insgesamt 47,3 cm |
Gewicht (ohne optionale Module) | 20 kg |
Definition der absoluten Unsicherheit | Die Spezifikationen der Messunsicherheit für 5500A und 5520A umfassen Stabilität, Temperaturkoeffizient, Linearität, Netz- und Lastregelung sowie die Rückführbarkeit der externen Normale, die für die Kalibrierung verwendet werden. Sie müssen nichts hinzufügen, um die Gesamtunsicherheit Ihres Kalibrators für den angegebenen Temperaturbereich zu bestimmen. |
Spezifikation des Vertrauensintervalls | >99 % |
Modelle: Multiproduktkalibrator 5500A
5500A
Multiproduktkalibrator
Handbücher und Ressourcen: Multiproduktkalibrator 5500A
- 5500A | Benutzerhandbuch
- 5500A | Anhang zum Benutzerhandbuch
- 5500A | Service-Handbuch
- 5500A | Ergänzung zum Service-Handbuch
- 5500A | Referenzanleitung
- 5500A | Programmierhandbuch
- 5500A | Benutzerhandbuch
- 5500A | Erste Schritte
- 5500A | Erklärung zu flüchtigen Speichern
- 5500A/COIL | Anleitungsblatt
- 5500A/COIL | Erklärung zu flüchtigen Speichern
- 550XA/525A/Leads | Anleitungsblatt
- Shielded Calibration Test Leads Test Leads | Anleitungsblatt
- Y5537A | Anleitungsblatt