Fluke 1750 Dreiphasiger Netzqualitätsrekorder

  • Fluke 1750 Three-Phase Power Quality Recorder
Nicht mehr hergestellt

Wichtigste Merkmale

  • Netzqualität, die der Norm IEC 61000-4-30 entspricht: Alle Messungen erfüllen die Anforderungen dieser Norm für die korrekte Überprüfung aller Messwerte, einschließlich Netzspannung, Strom, Netzqualität, Oberschwingungen, Flicker usw.
  • Schnelle und zuverlässige Konfiguration: Ein Tablet-Computer bietet eine Sofortansicht für die Aufzeichnungen des Messgeräts und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Konfiguration, selbst an ungewöhnlichen Messstellen
  • Einrichtung ohne Schwellenwerte: Die Schwellenwerte können mit der Fluke Power Analyze-Software nach der Datenerfassung angewendet werden, so dass kein Grund zur Sorge wegen fehlender Informationen aufgrund von falschen Einstellungen besteht.
  • Vollständige Erfassung: Kanalübergreifende Triggerung und Strom-Triggerung erfassen jederzeit alle Messungen auf allen Kanälen
  • Intuitiv bedienbare PC-Software: Einfache Datenanalyse und Berichtsgenerierung mit automatischer Dokumentation und Konformität nach EN 50160
  • Berichterstellung war noch nie so einfach: Mit der automatischen Berichtsfunktion lassen sich Standardberichte und benutzerdefinierte Berichte mit minimalem Aufwand mühelos erstellen. Sie können Berichte in fast jedes Format exportieren, darunter das RTF (Rich Text Format) zur Bearbeitung in Microsoft Word.
  • Sofort einsatzbereit: Einrichtung in wenigen Minuten mit selbsterkennenden Stromzangen und Spannungsverbindungen über einzelne Leitungen
  • Kein Wiederanschließen der Messleitungen erforderlich, falls fehlerhaft angeschlossen wurde: Interne Kanalumschaltung mittels PC oder drahtloser Verbindung zum Tablet.
  • Überwachung aller Parameter: Spannung und Strom auf drei Phasen, Neutralleiter und Erdleitung
  • Signalformerfassung 5 MHz, 8000 Vspitze: Selbst kürzeste Ereignisse sind deutlich erkennbar
  • Schneller Datenabruf: über die mitgelieferte SD-Speicherkarte oder die schnelle 100 BaseT-Ethernetverbindung. Die SD-Karte lädt Daten automatisch auf SD herunter, wenn keine andere Verbindung zu dem Instrument besteht.
Dieses Produkt wird nicht mehr hergestellt oder wurde neu klassifiziert.

Produktübersicht: Fluke 1750 Dreiphasiger Netzqualitätsrekorder

Jeden Netzqualitätsparameter, jeden Zyklus immer aufnehmen

Die Einrichtung eines Netz- und Stromversorgungsanalysators zur Erfassung detaillierter Netzqualitätsdaten war noch nie so einfach wie mit dem Fluke 1750. Das Einzige, was Sie kennen müssen, sind Systemspannung, Frequenz und Netzsystem (Dreieck- oder Sternschaltung) Das Analysegerät erfasst die wichtigsten Daten für bis zu 30 Tage. So gehen wichtigste Details nicht verloren. Diese Leistungsmessgeräte zeichnen alle Netzqualitätsparameter und Ereignisse pro Periode auf – und zwar ständig. Wenn die Daten erfasst sind, starten Sie den Download per Ethernet oder direkt auf die 2-GB-SD-Karte (kein weiteres Gerät erforderlich). Der Anschluss der Messstellen erfolgt einfach über die Frontplatte des Fluke 1750. Die Anzeige von Messungen und Daten sowie die Einrichtung und Implementierung erfolgen über einen Tablet-Computer per Bluetooth-Kommunikation.

Allgemeine Anwendungen

  • Langzeitanalyse: Aufdeckung schwer zu erkennender oder nur sporadisch auftretender Probleme, Überwachung wichtiger Anlagen, Erfassung von Netzqualitätsereignissen, um eventuell Zusammenhänge mit Fehlfunktionen von Geräten erkennen zu können.
  • Überwachung der Netzqualität: Anzeige der Netzqualität in der gesamten Anlage sowie Dokumentieren von Ergebnissen mit professionellen Berichten
  • Qualität der Einspeisung: Überprüfen der Netzqualität an der Zuführung der Versorgungskabel
  • Installation/Inbetriebnahme der Geräte: Ermittlung der Parameter für Energieversorgungssysteme vor der Installation, um die Einhaltung der Anforderungen sicherzustellen
    • Langzeitanalyse – Aufdecken schwer zu erkennender oder nur sporadisch auftretender Probleme
    • Lastgangstudien – Kapazitätsprüfung an elektrischen Anlagen, bevor Lasten angeschlossen werden

Technische Daten: Fluke 1750 Dreiphasiger Netzqualitätsrekorder

Technische Daten
Normen zur Messung der Netzqualität Konformität IEC 61999-1-4 Klasse 1, IEC 61000-4-30 Klasse A, S oder B abhängig von der Messfunktion, IEEE 519, IEEE 1159, IEEE 1459 und EN 50160
Uhr/Kalender Schaltjahre, 24-Stunden-Uhrzeitformat
Genauigkeit der Echtzeituhr Nicht schlechter als ±1 s/Tag
Interne Datenspeicherkapazität Mindestens 2 GB
Maximale Aufzeichnungsdauer Mindestens 31 Tage
Steuerung der Messzeit Automatisch
Maximale Anzahl der Ereignisse Nur durch die Größe des internen Speichers begrenzt
Spannungsversorgung 100 bis 240 V effektiv ±10 %, 47 bis 63 Hz, 40 W
Betriebszeit bei Unterbrechungen (Betrieb der internen USV) 5 Minuten pro Unterbrechung, insgesamt 60 Minuten Betriebszeit ohne Aufladung
Abmessungen 215 x 310 x 35 mm
Masse (Gewicht) 6,3 kg
Eingang Messarten Eine Phase plus Neutral, eine Phase IT ohne Neutral, eine Phase mit Mittelanzapfung, Drei-Phasen Stern, Drei-Phasen Dreieck, Drei-Phasen IT, Drei-Phasen High Leg, Drei-Phasen Open Leg (z.B. für zwei Wandler in Dreileitersystemen), 2 Elemente Dreieck (Aronschaltung), 2 1/2 Elemente Stern
Eingangskanäle Spannung: 4 Kanäle, AC/DC
Strom: 5 Kanäle
Spannungskanäle Eingangswiderstand: 2 MΩ
Eingangskapazität: < 20 pF
Leistungsdaten der Stromeingänge 2 V effektiv = Bereichsendwert, 1 MΩ Eingangsimpedanz für ferromagnetische Stromwandler, niedrige Impedanz für Flexi-Stromwandler
Messverfahren Gleichzeitige digitale Abtastung von Spannung und Strom. Digitale PLL-synchronisierte Abtastung, bei Spannungsausfällen Verwendung der internen Frequenzreferenz.
Synchronisierung und Abtastung PLL-Synchronisierungsquelle Die PLL wird bei Sternschaltungen auf L1-N-Spannung synchronisiert und bei Dreieckschaltung auf L1-L2-Spannung. Alle angegebenen Leitungstypen lassen sich entweder als Sternschaltung oder Dreieckschaltung einstufen.
PLL-Fangbereich 42,5 bis 69 Hz
Abtastfrequenz Spannung und Strom: 256 Abtastungen/Periode, Zwischenharmonische Oberschwingungen gemäß IEC 61000-4-7: 2560 Punkte/10 Perioden (50 Hz), 3072 Punkte/12 Perioden (60 Hz), Transientenspannung: 5 MHz
A/D-Auflösung Spannung und Strom: 24 Bit
Transientenspannung: 14 Bit
Spannungs- und Strommessung Spannungsmessbereich Wechselspannung: 1000 V effektiv ± 10 % über der Bereichsgrenze
Gleichspannung: ± 1000 V + 10 % über der Bereichsgrenze
Scheitelfaktor der Spannung 3 oder weniger
Strommessbereich Abhängig von der verwendeten Stromzange
Scheitelfaktor des Stroms 4 oder weniger
Effektivwert der Spannung Art der Messung Kontinuierlich berechnete Echteffektivwertmessung: nach jeder Periode, nach jeder 1/2 Periode und alle 10 oder 12 Perioden bei jeweils 50 oder 60 Hz, wie von IEC 61000-4-30 gefordert.
Messunsicherheit AC: ± 0,2% v. Messwert ± 0,1% v. Bereichsendwert, über 50 V effektiv
DC: ± 0,5% v. Messwert ± 0,2% v. Bereichsendwert, über 50 VDC
Effektivwert des Stroms Art der Messung Kontinuierlich berechnete Echteffektivwertmessung: nach jeder Periode, nach jeder halben Periode und alle 10 oder 12 Perioden bei jeweils 50 bzw. 60 Hz, wie von den entsprechenden Normen gefordert.
Transientenspannung (Impuls) Art der Messung Abtastung der Signalform
Bereichsendwert 8000 Vspitze
Abtastauflösung 200 nS
Messunsicherheit ± 5% v. Messwert ± 20 V (Prüfparameter: 1000 VDC, 1000 V effektiv, 100 kHz)
Spannungsüberhöhung (Effektivwertüberhöhung) Art der Messung Echteffektivwertmessung (Berechnung einer Periode durch Überlappung der beiden Periodenhälften – die Spannung zwischen den Leitungen wird für 3-Phasen/3-Leiterkonfiguration gemessen, und die Phasenspannung wird für 3-Phasen/4-Leiterkonfigurationen gemessen)
Angezeigte Daten Amplitude und Dauer der Spannungsüberhöhung
Messunsicherheit Wie bei Effektivspannung
Spannungseinbruch (Effektivwerteinbruch) Art der Messung Echteffektivwertmessung (Berechnung einer Periode durch Überlappung der beiden Periodenhälften – die Spannung zwischen den Leitungen wird für 3-Phasen/3-Leiterkonfiguration gemessen, und die Phasenspannung wird für 3-Phasen/4-Leiterkonfigurationen gemessen)
Angezeigte Daten Amplitude und Dauer des Spannungseinbruchs oder der Unterbrechung
Messunsicherheit Wie bei Effektivspannung
Spannungsausfall (Unterbrechung) Art der Messung Wie bei Spannungseinbruch
LAN-Schnittstelle Steckverbinder RJ-45
Geschwindigkeit und Typ 10/100 Base-T, Auto-MDIX
Kommunikationsprotokoll TCP/IP über Ethernet
Schnittstelle für drahtlose Steuereinheit Verbindung Drahtlos (2,4-GHz Funksignal)
Geschwindigkeit bis 700 kbit/s
Kommunikationsprotokoll Bluetooth SPP
Leistungsmessungen
Leistung Art der Messung Kontinuierlich berechnete Echteffektivwertmessung: nach jeder Periode und alle 10 oder 12 Perioden bei jeweils 50 bzw. 60 Hz, wie von den entsprechenden Normen gefordert.
Frequenz Messbereich 42,5 bis 69 Hz
Messquelle Wie PLL-Synchronisierungsquelle
Messgenauigkeit ± 10 mHz (10 bis 110 % des Bereichs, mit Sinussignal)
Leistungsfaktor (PF) Messbereich 0,000 bis 1,000
Messgenauigkeit ±1 Digit der Berechnung der einzelnen Messwerte (insgesamt ±3 Digits)
Verschiebungs-Leistungsfaktor cos φ Messverfahren Berechnet aus dem Phasendifferenzwinkel zwischen Spannungs-Grundschwingung und Strom-Grundschwingung
Messbereich -1,000 (Voreilen) bis +1,000 (Nacheilen)
Messgenauigkeit ±0,5 % v. Messwert ± 2 % v. Bereichsendwert ±1 Digit
Spannungsunsymmetrie und Drehfeldrichtung Messverfahren Positive Sequenzspannung geteilt durch negative Sequenzspannung, gemäß IEC 61000-4-30
Oberschwingungsspannung und -strom Analysefenster rechteckig
Analyse-Ordnungen 1. bis 50. Ordnung
Messgenauigkeit Spannung/Strom: 1. bis 20. Ordnung: ± 0,5 % v. Messwert ± 0,2 % v. Bereichsendwert, 21. bis 50. Ordnung: ± 1 % v. Messwert ± 0,3 % v. Bereichsendwert (Genauigkeit des Stromsensors muss für Strom und Leistung hinzugefügt werden)
Messverfahren gemäß IEC 61000-4-7
Spannung und Strom der Interharmonischen Analysefenster rechteckig
Analysetiefe 1,5. bis 49,5. Ordnung
Messverfahren gemäß IEC 61000-4-7
Flicker Messverfahren gemäß IEC 61000-4-15
Plt für 2 Stunden und PSt für 10 Minuten
Messbereich 0,1 bis 5 (25) abhängig von Spannungspegel, Modulation und Frequenz
Umgebungsdaten
Umgebungsbedingungen Betriebsumgebung Innenbereiche oder überdachte Außenbereiche bis zu 2.000 m Höhe
Temperatur und Feuchte bei Lagerung -20 °C bis 50 °C, max. 80 % r. F., nicht kondensierend
Temperatur und Feuchte bei Betrieb 0 °C bis 40 °C, max. 80 % r. F., nicht kondensierend
Maximale Nennarbeitsspannung Spannungsklemmen 1100 V effektiv
Spannungsfestigkeit 5550 V AC effektiv für 1 Minute, zwischen Spannungseingangsklemmen, Spannungseingangsklemmen und Stromzangen und zwischen Spannungseingangsklemmen und Gehäuse (50/60 Hz, 1 mA Messstrom)
Schutzart des Gehäuses IP 30 (gemäß EN 60529)
Normen EMV EN 61326-1:1997+A1:1998 Klasse A
EN 61000-3-2:1995+A1:1998+A2:1998
EN 61000-3-3:1995
Sicherheit EN 61010-1 2. Ausgabe; 2000
Spannungseingänge: Verschmutzungsgrad 2, Überspannungskategorie CAT III 1000 V, CAT IV 600 V (angenommene Überspannung: 8000 V)

Modelle: Fluke 1750 Dreiphasiger Netzqualitätsrekorder

Fluke 1750

Dreiphasiger Netzqualitäts- und Power Recorder


Lieferumfang

  • Power Recorder 1750
  • ARCHOS 43 Internet Tablet  
  • Stromzangen (4 - 400 A) (3140R)
  • 5 Messleitungen und Messklemmen
  • SD-Speicherkarte
  • Fluke Power View- und Fluke Power Analyze-Software
  • Netzkabel mit internationalem Steckersatz
  • Ethernet-Kabel
  • Farbmarkierungs-Set
  • Gedruckte Kurzanleitung
  • Produkt-CD mit Software und Benutzerhandbuch-PDF
  • Robuste Tragetasche CS 1750/1760
Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen