Fehlersuche bei Motoren und Antrieben

Ressourcen zur Verbesserung Ihrer Programme zur vorbeugenden Instandhaltung und Zuverlässigkeit von Motoren. Informieren Sie sich über Lösungen zur Verringerung ungeplanter Ausfallzeiten, Optimierung der Verfügbarkeit und Beschleunigung der Problemlösung.

Motoren und Antriebssteuerungen

Alle Artikel zu Motoren, Motorantrieben, Pumpen und Verdichtern

Artikel

Fünf wichtige Prüfpunkte zur Bestimmung von Effizienz und Leistung des Motorantriebs

Motorantriebe sind eine überall verbreitete Technologie zur Umwandlung von konstanter Spannung aus der Hauptstromversorgung in eine Spannung, die sich je nach Drehmoment und Drehzahl des Motors ändert – ideal für Motoren, die mechanische Anlagen unter Belastung antreiben.

Artikel

Was versteht man unter Spannungsunsymmetrie und Stromunsymmetrie?

Zu den Netzqualitätsproblemen, die in Industriebetrieben am häufigsten auftreten, gehören Spannungseinbrüche und Spannungsüberhöhungen, Oberschwingungen, Transienten sowie Spannungs-und Stromunsymmetrien.

Artikel

Überprüfen des Zustands von Motoren und Antrieben

This article demonstrates how to detect the 13 most common causes of winding insulation and bearing failure in advance.

Artikel

Wärmebildkameras, an der vordersten Front der vorbeugenden Instandhaltung

Information on the role of thermal imagers in preventive maintenance programs, including cost savings, return on investment (ROI), and the inspection process. Included are common examples of infrared camera applications.

Artikel

So untersuchen Sie einen Motor mit einer Wärmebildkamera

Die Betrachtung des Wärmebildes eines Motors unter normalen Betriebsbedingungen (bei einer Belastung von mindestens 40 % der Nennlast) kann Ihnen viel über seinen Zustand verraten.

Artikel

Motoranalyse als Teil Ihrer Instandhaltungsprozesse

Discover how the Fluke 438-II Power Quality and Motor Analyzer can play a key role in maintenance programs.

Artikel

13 häufige Gründe für Motorausfälle

Motoren werden überall in industriellen Umgebungen verwendet und werden zunehmend komplexer und technisch aufwendiger.

Artikel

Reduzierung der Komplexität bei der Fehlersuche an Motorantrieben mithilfe des Motorantrieb-Analysators Fluke MDA-550

Artikel

Ausgelasteter Fahrstuhltechniker spart Zeit mit dem neuen Motorantriebs-Analysator von Fluke

Der Motorantrieb-Analysator Fluke MDA-550 liefert übersichtliche Diagramme zur korrekten Einrichtung, geführte Prüfabläufe und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Zeit zu sparen und die Fehlersuche für Motorantriebe von Aufzügen strukturiert durchzuführen.

Artikel

Messung der Motorwellenspannungsentladungen mit dem Motorantriebs-Analysator Fluke MDA-550

Dieser Anwendungsbericht erklärt den Einsatz des Motorantrieb-Analysators MDA-550 und einer Wellenspannungssonde zur Messung der Entladeereignisse, die durch Wellenspannungen verursacht werden.

Artikel

Fehlersuche bei vorzeitigem Motorversagen

In den letzten 45 Jahren hat die Linamar Corporation, mit Hauptsitz in Guelph, Ontario, in Kanada sich weltweit einen wohlverdienten Ruf als erstklassiger Designer und Hersteller von verschiedenartigen Edelmetallkomponenten und Systemen für die Automobil- und Energiebranchen und den Markt für mobile industrielle Anwendungen verschafft.

Artikel

Spannungsmanagement bei Frequenzumrichtern mit einem Wellenerdungssatz

Die Zugewinne bei der Motorsteuerung und beim Systemwirkungsgrad, die durch Frequenzumrichter ermöglicht wurden, haben dazu geführt, dass diese Geräte in modernen Gebäudesteuerungs- und Fertigungssystemen nahezu universell eingesetzt werden.

Artikel

Nicht rückwärts laufen lassen

Eine alte Redensart besagt, dass ein Dreiphasen-Motor beim ersten Einschalten immer rückwärts läuft. Wenn man Glück hat, macht man sich dabei nur lächerlich. Wenn nicht, könnte dadurch eine teure Anlage schwer beschädigt werden, was Sie oder Ihren Arbeitgeber viel Geld kostet.

Artikel

Einsatz der Thermografie zur Überwachung von Motoren und Getrieben

Bei Programmen der vorausschauenden Instandhaltung wird der Anlagenzustand überwacht, mit dem Ziel, Probleme im Voraus zu erkennen und den Ausfall von Anlagen zu verhindern. Ein leistungsstarkes Werkzeug für die Überwachung rotierender Anlagenteile ist die Thermografie.

Artikel

Verhindern von Maschinenausfällen durch Erkennung der ersten Anzeichen eines Problems

Schwingungen sind häufig ein Vorzeichen für einen Maschinenausfall und vor anderen Anzeichen für Probleme erkennbar. Schwingungen an sich sind kein Problem, sondern einfach die normale Oszillation einer Maschine und ihrer Komponenten. Eine übermäßige Schwingung ist jedoch ein Hinweis auf ein Problem.

Artikel

Messungen an Antrieben mit regelbarer Drehzahl mithilfe des Digitalmultimeters Fluke 87V

Früher ging es bei Motorreparaturen um die Ausfälle von herkömmlichen Dreiphasen-Motoren, die im Wesentlichen auf Wasser, Staub, Fett, defekte Lager, falsch ausgerichtete Motorwellen oder einfach Überalterung zurückzuführen waren. Durch die Einführung von frequenzumrichtergespeisten Motoren bzw. Motoren mit regelbarer Drehzahl (Adjustable Speed Drives, ASDs) haben sich Motorreparaturen tiefgreifend geändert.

Artikel

Maximieren der Leistung von Frequenzumrichtern und USV

Wenn Sie einen Frequenzumrichter oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) installieren oder solche Geräte bereits nutzen, sollten Sie bestimmte Parameter der Netzqualität überwachen, um die Leistung Ihrer Geräte zu maximieren. Zur Ermittlung der zu messenden Netzqualitätsparameter und der Zeitpunkte für Messung müssen Sie zunächst die Netzqualitätsprobleme verstanden haben, die mit diesen Geräten verbunden sind, da sie Strom in kurzen Impulsen aus der Eingangsstromversorgung aufnehmen.

Artikel

Identifizieren und Beseitigen häufig vorkommender Motor- und Antriebsprobleme

Motorantriebe und Elektromotoren sind in vielen Wohngebäuden, gewerblichen und industriellen Anlagen, in öffentlichen Gebäuden und bei Behörden sowie überall dort zu finden, wo ein gesteuerter rotierender Ausgangsstrom benötigt wird.

Artikel

Fehlerbehebung bei Motoren und Antrieben, beginnend an den Eingängen

Wir werfen zunächst einen genauen Blick auf das erste Segment in einem typischen dreiphasigen Motor- und Antriebssystem – von der Netzstromversorgung am Eingang der Antriebssteuerung zum Antrieb selbst. Dabei konzentrieren wir uns auf Eingangsmessungen. In diesem Anwendungsbericht werden häufig vorkommende Probleme den Messungen zugeordnet, die zur Diagnose dieser Probleme verwendet werden.

Artikel

Vorgehensweise zum Messen der Ausgangsspannung von Frequenzumrichtern zum Motor

Bei der Fehlersuche bei elektrischen Signalen in einem Motor/Antriebssystem sollte man diese im Hinblick auf Eingang und Ausgang betrachten. Ein Antrieb mit variabler Frequenz, auch als Frequenzumrichter bezeichnet, wandelt die eingespeiste konstante Netzspannung- und -frequenz in einen Spannungs- und Frequenzbereich um, der variiert werden kann, um das Motordrehmoment zu regeln.

Artikel

Vier unverzichtbare Messmethoden für Instandhaltungstechniker in der Mechanik

Jede dieser vier Prüfungen liefert Informationen zu unterschiedlichen Aspekten des Systems. Die Messungen überschneiden sich und stehen so miteinander in Beziehung, dass damit die Auffindung der Grundursache für nahezu jedes Motorproblem möglich wird.

Artikel

Das Isolations-Multimeter Fluke 1587 trägt dazu bei, dass Motoren und Generatoren der 1950er Jahre auch im 21. Jahrhundert weiter ihren Dienst tun

Das Unternehmen The Techs Industries, mit Sitz in Pittsburgh, eine Tochter der Steel Dynamics Inc., produziert hochwertiges, feuerverzinktes Stahl- und Feinblech. The Techs ist in drei Bereiche aufgeteilt, MetalTech, GalvTech und NexTech, die sich jeweils auf unterschiedliche Feinheiten und Breiten von Blechen spezialisiert haben.

Artikel

Fliehkraftschalter, Thermoschalter und Kondensatorschalter sind Ursache der meisten Fehlfunktionen von Einphasenmotoren

An den meisten Problemen bei Einphasenmotoren sind der Fliehkraftschalter, der Thermoschalter und der (die) Kondensatorschalter beteiligt. Wenn das Problem am Fliehkraftschalter, Thermoschalter und Kondensatorschalter liegt, wird der Motor in der Regel gewartet und instandgesetzt. Ist der Motor weniger als 10 Jahre alt und hat weniger als 1 PS Leistung, wird er üblicherweise ausgetauscht. Motoren mit einer Leistung von unter 1/8 PS werden immer ausgetauscht.

Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen