Multiprodukt-Kalibratoren 5520A mit höherer Genauigkeit und erweiterten Funktionen

Modell-Nr.: 5520A
  • No image available
Nicht mehr hergestellt
Dieses Produkt wird nicht mehr hergestellt oder wurde neu klassifiziert.

Produktübersicht: Multiprodukt-Kalibratoren 5520A mit höherer Genauigkeit und erweiterten Funktionen

Der Multiprodukt-Kalibrator 5520A gibt Gleichspannung und Gleichstrom, Wechselspannung und Wechselstrom mit mehreren Signalformen und Oberschwingungen, zwei simultanen Spannungsausgängen oder Spannung und Strom, um Gleich- und Wechselleistung mit Einstellung der Phasenverschiebung, Widerstand, Kapazität, Thermoelementen und RTDs zu simulieren. Der 5520A kann auch Temperatur von Thermoelementen, Luftfeuchtigkeit (mit Messfühler) und bei Verwendung von Druckmodulen aus der Fluke 700P-Serie sogar Druck messen. Drei Optionen ermöglichen die Kalibrierung von Oszilloskopen bis zu 1,1 GHz. In Kombination mit der Netzqualitätsoption 5520A-PQ kann der 5520A Netzanalysatoren konform zu den Normen von IEC und anderer Normungsstellen kalibrieren.

Großer Einsatzbereich

Aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten optimiert der 5520A Ihre Investitionen in ein Kalibriersystem in bisher nicht gekannter Weise. Er macht den Kauf, die Wartung und den Transport mehrerer Geräte überflüssig, denn er kombiniert alle Funktionen in einem einzigen kompakten, tragbaren und erschwinglichen Gerät.

Benutzerfreundlich

Trotz seines großen Funktionsumfangs ist der 5520A ganz einfach zu bedienen. Sein vorderes Bedienfeld ist logisch aufgebaut und klar beschriftet. Und die hellen LCD-Anzeigen liefern alle notwendigen Informationen auf einen Blick. Dank der intuitiven Bedienung müssen Sie das Handbuch des 5520A nur selten zu Rate ziehen. Für fast jeden Bedienvorgang bewegt sich Ihre Hand ganz natürlich von links nach rechts. Die Eingabe von Werten erfolgt über die taschenrechnerähnliche Tastatur. Mithilfe der Multiplikations- und Divisionstasten lassen sich die Werte sogar in Dekaden (Sequenz 1-2-5 im Oszilloskopmodus) ganz bequem erhöhen oder verringern. Außerdem können Sie die Unsicherheit für einen Wert mit einem einzigen Tastendruck anzeigen.

Vielseitig und flexibel

Schon in seiner Basisausführung kann der 5520A eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen. Und wenn sich Ihre Anforderungen ändern, passen Sie den 5520A einfach entsprechend an. Für die Kalibrierung von Oszilloskopen sind drei Optionen erhältlich. Wenn sich Ihre Arbeit hauptsächlich auf Oszilloskope mit einer Bandbreite bis zu 300 MHz bezieht, ist die Option 5500A-SC300 eine kostengünstige Lösung. In Kombination mit der Option 5500A-SC600 bietet der 5520A eine vollständige und leistungsstarke Lösung für die Kalibrierung von Oszilloskopen bis 600 MHz. In Kombination mit der Option 5520A-SC1100 ist der 5520A in der Lage, alle Oszilloskope bis zu 1,1 GHz mit Anstiegszeiten bis 300 ps – mit der Tunneldiode-Impulsgeber-Option 5800A/TDP sogar bis 125 ps – zu kalibrieren. Jede dieser Optionen kann bereits beim Kauf miterworben oder bei Bedarf später nachgerüstet werden.

Wenn Sie für Ihre Aufgaben dreiphasige Leistungsmessgeräte benötigen, kann der 5520A eine große Arbeitserleichterung bedeuten. Mit seiner Phasenfeststellfunktion ist es möglich, drei 5520A „zusammenzuschließen“, um Dreiphasenstrom bis fast 21 kW mit mehreren Signalformen, Oberschwingungen und präziser Phasenregelung zu simulieren. Sie können auch die Stromausgänge mehrerer 5520A „zusammenfassen“, um 100 A oder mehr zu geben und Stromzangen oder Netztransformatoren direkt zu überprüfen.

Portabel und robust

Der Einsatz des 5520A ist nicht auf die kontrollierte Umgebung des Kalibrierlabors beschränkt. Er ist so konzipiert, dass er überall eingesetzt werden kann. Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich bequem zu jedem Einsatzort mitnehmen. Seine robuste Konstruktion macht ihn unempfindlich in der Handhabung. Und er arbeitet völlig eigenständig. Es ist kein zusätzliches Testpad erforderlich.

Eine umfassende Lösung

Jeder 5520A wird mit einem Kalibrierzertifikat mit Messdaten geliefert, das auf national anerkannte Normale rückführbar ist. Wenn Ihr Gerät neu kalibriert werden muss, stellen Fluke Servicezentren auf der ganzen Welt die korrekte und schnelle Kalibrierung sicher.

Erfüllung der Qualitätsnormen leicht gemacht

Mit Qualitätsmanagementnormen wie ISO 9000 umfasst die Kalibrierung wesentlich mehr als nur das Durchführen von Messungen. Dokumentation, Prüfung und Berichterstattung sind ebenfalls vorgeschrieben.

Unsere optionale Software 5500/CAL für Microsoft Windows® unterstützt die Dokumentation von Prozeduren, Messmitteleignung und Rückführbarkeit, die in ISO 9000 und ähnlichen Qualitätsnormen verlangt wird. Außerdem erfasst und dokumentiert die Software Kalibrierergebnisse, damit Sie eine Vielzahl von Geräten einheitlich, schnell und effizient kalibrieren können. Mit dieser Software sind Sie in der Lage, Ihren gesamten Kalibrierprozess – von der Erstellung und Ausführung bis hin zur Datenerfassung und Ergebnisdokumentation – zu automatisieren. Tausende von Prozeduren – und die Liste wird ständig größer – sind kostenlos im Lieferumfang enthalten. Sie können unverändert ausgeführt werden oder als Grundlage zur Erstellung eigener Prozeduren dienen.

5500/CAL ist Teil des Softwarepakets MET/CAL®Plus. und speziell auf die Schnittstelle RS-232 und die Kalibratoren 500A, 5520A und 5800A zugeschnitten. Wenn Sie zusätzlich eine IEEE-Schnittstelle benötigen oder die Kalibrierung weiterer Geräte automatisieren möchten, können Sie ganz einfach auf MET/CAL® aufrüsten. Mit MET/TRACK lassen sich außerdem Prüf- und Messmittelverwaltungsfunktionen hinzufügen.

Alle drei Anwendungen werden auf SQL Anywhere® von Sybase ausgeführt, einem leistungsstarken SQL-Datenbankserver nach Industriestandard, auf dem Ihre Kalibrierdaten sicher und zuverlässig gespeichert werden. Die modulare Struktur der Anwendungen macht es möglich, nur eine einzelne Anwendung auf einem PC zu installieren oder die Client/Server-Funktion im Netzwerk einzurichten.

Technische Daten: Multiprodukt-Kalibratoren 5520A mit höherer Genauigkeit und erweiterten Funktionen

Technische Daten
GleichspannungBereich:     0 bis ±1020 V
Bestwert für ein Jahr:     ±12 ppm der Einstellung
GleichstromBereich:     0 bis ±20,5 A
Bestwert für ein Jahr:     ±100 ppm der Einstellung
WiderstandBereich:     0 bis 1100 MΩ
Bestwert für ein Jahr:     ±28 ppm der Einstellung
WechselspannungBereich:     1 mV bis 1020 V
 10 Hz bis 500 kHz, Sinus
Bestwert für ein Jahr:     ±120 ppm der Einstellung
WechselstromBereich:     29 mA bis 20,5 A
 10 Hz bis 30 kHz, Sinus
Bestwert für ein Jahr:     ±0,06 % der Einstellung
KapazitätBereich:     0,19 nF bis 110 mF
Bestwert für ein Jahr:     ±0,25 % der Einstellung
Thermoelement Geben und MessenBereich:     –250 °C bis +2316 °C (11 Typen)
Bestwert für ein Jahr:     ±0,14 °C der Einstellung
RTD-QuelleBereich:     –200 °C bis +630 °C
 (8 Typen)
Bestwert für ein Jahr:     ±0,03 °C der Einstellung
Leistung DCBereich:     10,9 mW bis 20,5 kW
Bestwert für ein Jahr:     ±0,023 % der Einstellung
Leistung ACBereich:     10,9 mW bis 20,5 kW
 45–65 Hz, PF=1
Bestwert für ein Jahr:     ±0,08 % der Einstellung
PhaseBereich:     0 bis ±179,99°
 10 Hz bis 30 kHz
Bestwert für ein Jahr:     ±0,07° der Einstellung
FrequenzBereich:     0,01 Hz bis 2,0 MHz
Bestwert für ein Jahr:     ±25 ppm der Einstellung
Allgemeine Spezifikationen
AufwärmzeitDoppelte Dauer seit der letzten Aufwärmung, maximal 30 Minuten
Zeit bis zur BetriebsfähigkeitWeniger als 5 Sekunden für alle Funktionen und Bereiche (angegebene Ausnahmen beachten)
StandardschnittstellenIEEE-488 (GPIB), RS-232
TemperaturspezifikationenBetrieb:     0 °C bis 50 °C
Kalibrierung (tcal):     15 °C bis 35 °C
Lagerung:     –20 °C bis 70 °C
TemperaturkoeffizientDer Temperaturkoeffizient für Temperaturen außerhalb von tcal ±5 °C beträgt 10 % der 90-Tage-Spezifikation (oder 1 Jahr, falls zutreffend) pro °C.
Relative FeuchteBetrieb:     <80 % bis 30 °C, <70 % bis 40 °C, <40 % bis 50 °C
Lagerung:     <95 %, nicht kondensierend
HöheBetrieb:     max. 3.050 m
Ausgeschaltet:     max. 12.200 m
Sicherheitmax. 12.200 m
Schutzisolierung20 V
EMVEntspricht IEC 61326-1/1997
StromversorgungNetzspannung (wählbar):     100 V, 120 V, 220 V, 240 V
Netzfrequenz:     47 bis 63 Hz
Netzspannungsschwankung:     ca. +10 % der Netzspannungseinstellung
Leistungsaufnahme600 VA
AbmessungenHöhe:     17,8 cm, Standard-Rack-Abstufung, plus 1,5 cm für Füße an Geräteunterseite
Breite:     43,2 cm, Standard-Rack-Breite
Tiefe:     insgesamt 47,3 cm
Gewicht (ohne optionale Module)22 kg
Definition der absoluten UnsicherheitDie Spezifikationen der Messunsicherheit für 5500A und 5520A umfassen Stabilität, Temperaturkoeffizient, Linearität, Netz- und Lastregelung sowie die Rückführbarkeit der externen Normale, die für die Kalibrierung verwendet werden. Sie müssen nichts hinzufügen, um die Gesamtunsicherheit Ihres Kalibrators für den angegebenen Temperaturbereich zu bestimmen.
Spezifikation des Vertrauensintervalls>99 %

Modelle: Multiprodukt-Kalibratoren 5520A mit höherer Genauigkeit und erweiterten Funktionen

5520A
Hochleistungs-Multiproduktkalibrator

5520A-PQ
5520A Multiproduktkalibrator mit Energiequalitätsoption

5520A-PQ/ 3
5520A Multiproduktkalibrator mit PQ und 300-MHz-Bereich-Option

5520A-PQ/ 6
5520A Multiproduktkalibrator mit PQ und 600-MHz-Bereich-Option

5520A-PQ/ 1G
5520A Multiproduktkalibrator mit PQ und 1-GHz-Bereichsoption

Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen