PGC-10000-AF – Kalibrator für Pneumatikmanometer

Modell-Nr.: PGC-10000-AF
  • PGC-10000-AF
Nicht mehr hergestellt

Wichtigste Merkmale

  • Kalibrieren Sie Geräte mit einem beliebigen Bereich in Gas von unter 3,5 bis 70 MPa (500 bis 10.000 psi) Endwert mit einem kompakten, integrierten System.
  • Mühelose Bedienung: kein Pumpen, kein Anheben von Gewicht
  • Umfasst einen Gasbooster zur Erhöhung einer Gaszufuhr aus Flaschen mit nur 2,75 MPa (400 psi) auf bis zu 70 MPa (10.000 psi).
  • Leichtes Einstellen des Drucks auf den Kardinalpunkt des Prüfgeräts und Ablesen des tatsächlichen Drucks von der Referenz
  • Integrierte Kalibrierabläufe mit Benachrichtigungen zu Toleranzüberschreitungen in Echtzeit und Datenprotokollierung
  •  ENTER-Fußschalter zur freihändigen Sequenzausführung
  •  Vollständiger, typischer Hochdruckmanometer-Ablauf in ca. 20 Minuten (ansteigende Schritte von 20 %)
  • Unterstützt 12 Maß- und benutzerdefinierte Einheiten
  • Umschalten zwischen Messungen im Manometer- und Absolutmodus auf Knopfdruck
  • RS232- und IEEE-488-Schnittstellen integriert; kompatibel mit COMPASS® for Pressure-Software
  • Anschlüsse und Adapter für NPT, AN4 sowie Schraub- und Klemmprüfgeräte werden mitgeliefert
  • Passgenaue, wiederverwendbare Reisehülle zum Versand des RPM4/HPMS-Transfernormals zur Neukalibrierung im Lieferumfang
Dieses Produkt wird nicht mehr hergestellt oder wurde neu klassifiziert.

Produktübersicht: PGC-10000-AF – Kalibrator für Pneumatikmanometer

PGC-10000-AF ist eine spezielle Konfiguration des Gasdruckreglers GPC1 und des Referenzdruckwächters RPM4 A70M/A20M von Fluke Calibration (in den Broschüren zum GPC1 und zum RPM4 finden Sie detaillierte Informationen). Der PGC-10000-AF ist für die Optimierung der Prüfung und Kalibrierung analoger und digitaler Manometer mit Bereichen von unter 3,5 MPa (500 psi) bis 70 MPa (10.000 psi) ausgelegt. Diese spezielle Konfiguration wurde von der Luftwaffe der USA als nächste Generation pneumatischer Hochdruckkalibriersysteme für ihre Laboratorien für Genauigkeitsmessgeräte (Precision Measurement Equipment Laboratories, PMELs) überall auf der Welt ausgewählt.

Mit dem GPC1 und dem zugehörigen Gasbooster GB-152 kann der Bediener Druck mühelos erzeugen und anpassen, um das Prüfgerät auf seinen Kardinalpunkt festzulegen. Der RPM4 misst dann präzise den tatsächlich angewendeten Druck.

Die interaktive, integrierte RPM4-Software legt automatisch, basierend auf der Eingabe des Endwerts und der Toleranz des Prüfgeräts, das Kalibrierverfahren fest. Sie führt den Bediener dann durch die Prüfung, protokolliert Daten und bietet Benachrichtigungen in Echtzeit zu Werten innerhalb und außerhalb der Toleranzen an jedem Punkt. Mit dem ENTER-Fußschalter kann der Bediener Messungen freihändig initiieren.

Technische Daten: PGC-10000-AF – Kalibrator für Pneumatikmanometer

Allgemein
Stromversorgung85 bis 264 V Wechselspannung, 50/60 Hz, 25 VA max. Leistungsaufnahme und 12 V Gleichspannung, 1,2 A
Pneumatische Leistungsversorgung500 kPa (75 psig) Werksluft bei 425 bis 2125 slm (15 bis 75 scfm) und 700 kPa (100 psig) trockenes Reingas
Prüfgaszufuhr3 bis 20 MPa (400 bis 3000 psi); maximale Hochdruckleistung entspricht Hochdruckzufuhr mal 25
Betriebstemperaturbereich18 bis 28 °C (64 bis 82 °F)
Gewicht
RPM4/HPMS:11,0 kg
GPC1:24,0 kg
GB-152:16,4 kg (36 lb.)
Gesamt:51,4 kg
Benchtop System Footprint (GB-152-Gasbooster unter Tisch montiert)75 cm B x 60 cm T (30 Zoll x 24 Zoll)
Gesamtdruckbereich
Relativdruckmodus:0 bis 10.000 psig
Absolutdruck:atm bis 10.000 psia (70 MPa)
Standardmäßiges PrüfmediumJedes nichtkorrosive Gas
PrüfanschlussDH500 (Schraub- und Klemmtyp für zulaufende Rohre und Rohre mit Linksgewinde entsprechend AE F250C, HIP HF4 usw.), Adapter bis 1/8 Zoll NPT M, 1/4 Zoll NPT M, 1/4 Zoll NPT F, AN4 M mitgeliefert
Druckbereiche (alle Bereiche im Manometer- und Absolutmodus)
Hi Q-RPT70 MPa (10.000 psi)
Lo Q-RPT20 MPa (3000 psi)
Druckmessung
Präzision1
Hi Q-RPT1± 0,0175 % des Messwerts oder 0,44 psi (3 kPa), je nachdem, welcher Wert höher ist
Lo Q-RPT:± 0,0175 % des Messwerts oder 0,13 psi (0,9 kPa), je nachdem, welcher Wert höher ist
Betriebstemperaturbereich18 bis 28 °C
Prognostizierte Stabilität2± 0,004 % des Messwerts
Messunsicherheit3
Hi Q-RPT:± 0,02 % des Messwerts oder 0,5 psi (3,5 kPa), je nachdem, welcher Wert höher ist
Lo Q-RPT:± 0,02 % des Messwerts oder 0,15 psi (1 kPa), je nachdem, welcher Wert höher ist


1 Genauigkeit: Kombinierte Linearität, Hysterese, Wiederholpräzision.
2 Stabilität: Änderung bei Null und Spanne, unter Verwendung der AutoZero-Funktion, über einen Zeitraum von sechs Monaten für ein typisches RPT unter typischen Bedingungen. Da die Stabilität nur angenommen werden kann und von Q-RPT zu Q-RPT variiert, sollte die Stabilität eines bestimmten Q-RPT aus Erfahrungswerten ermittelt werden.
3 Maximale Abweichung der Q-RPT-Angabe vom tatsächlichen Wert des angewendeten Drucks einschließlich Genauigkeit, angenommener Stabilität für ein Jahr, Temperatureffekt und Kalibrierunsicherheit (angenommene Kalibrierreferenzunsicherheit von ± 0,005 % des Messwerts), kombiniert und erweitert (k=2) gemäß „Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement“ (Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen) der ISO.

Modelle: PGC-10000-AF – Kalibrator für Pneumatikmanometer

PGC-10000-AF
Kalibrator für Pneumatikmanometer

Umfasst:
  • GPC1-10000-AF Pneumatischer Druckcontroller
  • RPM4/HPMS A70M/A20M Referenzdruckmonitor
  • GB-152-AF Gas-Booster
  • Verbindungshardware
  • Adapterkit für Prüfanschluss
  • Passgenaue Reisehülle für RPM4/HPMS
  • Betriebs- und Wartungshandbücher
  • Kalibrierberichtsystem mit A2LA-Akkreditierung - endgültiger Prüfbericht

Handbücher und Ressourcen: PGC-10000-AF – Kalibrator für Pneumatikmanometer

Chatten Sie mit unseremFluke Assistenten
Chat löschen