Wartung von EV-Ladegeräten: Leitfaden zur Einhaltung der Vorgaben aus NIST Handbook 44
Regelmäßige Fahrzeuginspektionen sind für einen effektiven Betrieb und eine optimale Verkehrssicherheit unerlässlich. Da Elektrofahrzeuge (EV) immer häufiger werden, haben viele Hersteller, Fahrer und Dienstanbieter EV-Ladegeräte in ihre Wartungsprüfliste aufgenommen. Um die ordnungsgemäße Evaluierung und Wartung von EV-Ladegeräten sicherzustellen, ist der Bedarf an zuverlässigen Kalibrierstandards entstanden. Obwohl Prüfung und Messung von Elektrofahrzeug-Ladeeinrichtungen (EVSE) noch nicht standardisiert sind, hilft die Einhaltung der Vorgaben aus dem NIST Handbook 44 Branchenfachleuten, die Messgenauigkeit insbesondere im Hinblick auf die Kundenabrechnung sicherzustellen.
Was ist das NIST Handbook 44?
Das NIST Handbook 44 (HB 44) ist ein Leitfaden des Office of Weights and Measures (OWM), einer Abteilung des National Institute of Standards and Technology (NIST). Er enthält Spezifikationen, Toleranzen und weitere technische Anforderungen für Wäge- und Messgeräte. Es stellt Richtlinien für die Erstellung, Implementierung und Prüfung von Wäge- und Messgeräten bereit, die:
- genaue, wiederholbare Messungen ergeben
- transparente Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern ermöglichen
- betrügerischem Wiegen und Messen vorbeugen
Jedes Jahr veröffentlicht die National Conference of Weights and Measures (NCWM) eine aktualisierte Version des HB 44, in dem neue Gesetze und industrielle Fortschritte berücksichtigt werden. Die NCWM hat die aktuelle Version im November 2023 für das Jahr 2024 veröffentlicht.
Warum ist das NIST Handbook 44 für die Kalibrierung und Messgenauigkeit von EV-Ladegeräten wichtig?
Das HB 44 ist wichtig für die Kalibrierung und Messgenauigkeit von EV-Ladegeräten, da es zur Standardisierung der Branche beiträgt. In Abschnitt 3.40 des Handbook beschreibt das NIST die Anforderungen für genaue Messungen und Messeinrichtungen. Für EVSE, die kommerzielle Transaktionen oder den Verkauf von Strom zum Betanken von Fahrzeugen abwickeln, schreibt HB 44 ebenfalls vor, dass diese Angaben dem Kunden angezeigt werden müssen:
- Menge der abgegebenen Elektrizität
- Preis je Einheit
- Berechneter Gesamtpreis
Ab 2024 ist das HB 44 nicht mehr landesweit zwingend erforderlich. Viele Staaten setzen ihre Richtlinien jedoch im Rahmen bestehender Gesetze durch oder haben neue Vorschriften zur Umsetzung der HB 44-Standards geschaffen.
Neben dem Handbook überwacht die NCWM auch das National Type Evaluation Program (NTEP) und vergibt die NTEP-Zertifizierung an EVSE-Hersteller und -Betreiber, die die Anforderungen des NIST Handbook 44 erfüllen. Für die Zertifizierung müssen die Antragsteller bestimmte Spezifikationen und Toleranzen erfüllen, indem sie spezifische Genauigkeitsstufen für Messsysteme und Testverfahren einhalten.
In Bundesstaaten, die die Anforderungen von HB 44 als Rahmen für die Abfassung eigener Standards zur Einhaltung der Vorschriften für das Aufladen von Elektrofahrzeugen verwenden, müssen die Einrichtungen auch durch staatliche Gewichts- und Messbehörden zertifiziert werden. So erfordert beispielsweise die Division of Measurement Standards des California Department of Food and Agriculture eine California Type Evaluation Program (CTEP)-Zertifizierung für alle Wäge- und Messgeräte, die in gewerblichen Umgebungen eingesetzt werden.
Das Hauptziel der EVSE-Anforderungen des NIST Handbook 44 und der von ihnen beeinflussten bundesstaatlichen Gesetze besteht darin, Branchenstandards für die Prüfung und Messung von EVSE-Anlagen festzulegen. Diese Standards fördern eine effektive ESVE-Wartung und schaffen Vertrauen in den Kraftstoffmarkt, indem sichergestellt wird, dass die Kunden das erhalten, wofür sie bezahlen.
Was sind die wichtigsten Wartungsverfahren für EV-Ladegeräte?
Die wichtigsten Wartungsverfahren für EV-Ladegeräte sind diejenigen, die die Sicherheit erhöhen, die betriebliche Effizienz unterstützen und mit den Anforderungen aus HB 44 übereinstimmen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Aufgaben aufgeführt, die bei der Wartung von EV-Ladegeräten und Ladestationen zu erledigen sind:
✓Reinigung: Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen vom Ladegerät und der Ladestation, um Gefahren zu beseitigen und eine einfachere Inspektion zu ermöglichen.
✓Inspektion: Achten Sie auf offensichtliche physische Schäden oder normale Abnutzung, die das Ladegerät unsicher oder ineffektiv machen könnten.
✓Komponentenbewertungen: Überprüfen Sie alle Kabel, Bildschirme und andere Hardware auf ihre Funktion.
✓ Sicherheitsbeurteilungen: Überprüfen Sie die elektrischen Komponenten auf Sicherheit.
✓ Software-Updates: Aktualisieren Sie die EVSE-Software für optimale Kompatibilität, Ladegerätleistung, Datensicherheit und Netzwerkkonnektivität.
✓ Prüfung und Kalibrierung: Testen Sie die EVSE gemäß NIST Handbook 44 und anderen relevanten Standards und führen Sie ggf. eine Kalibrierung durch, um die Messgenauigkeit und eine transparente Abrechnung zu gewährleisten.
Häufige Wartungsprobleme mit dem EV-Ladegerät und deren Behebung
Selbst die sorgfältigsten Wartungsroutinen können nicht garantieren, dass keine Probleme auftreten, insbesondere wenn man die schnellen Fortschritte in der Elektrofahrzeugtechnologie berücksichtigt. Einige der am häufigsten auftretenden Probleme bei EV-Ladegeräten sind:
- Ungleichmäßige Ladegeschwindigkeiten
- Veraltete Software oder Apps
- Probleme mit der Konnektivität
- Beschädigte Kabel
- Unzuverlässige Verfügbarkeit
Für die meisten dieser Probleme gibt es relativ einfache Lösungen, wie z. B. Aktualisieren der Geräte oder Austauschen von Teilen. Diese Probleme müssen so schnell wie möglich behoben werden, um die Anforderungen für das Aufladen von Elektrofahrzeugen einzuhalten und um die Kunden zufriedenzustellen.
Es wäre jedoch besser, die Probleme zu erkennen, noch bevor sie größere Schäden verursachen, indem Sie die Genauigkeit und Präzision Ihrer Methoden zur Kalibrierung Ihrer EVSE sicherstellen. Erwägen Sie, Ihr Wartungs-Toolkit um hochwertige EVSE-Messgeräte wie die Folgenden zu erweitern: