Wie man die Bedienelemente einer Wärmebildkamera handhabt, kann man relativ einfach lernen. Mit einer Grundlagenschulung und praktischen Übungen können Sie lernen, wie die einzelnen Tasten genutzt werden, wie man sich in den Menüs bewegt, wie man fokussiert und wie man Bilder erfasst. Schwieriger ist es jedoch, wie man ein Bild erstellt, das die zur präzisen Diagnose eines Problems erforderlichen Informationen enthält, und wie man das Bild richtig interpretiert.
Der Schulungsumfang, den ein Thermografieexperte haben sollte, richtet sich nach der Anwendung und den Anforderungen der Organisation. So hat ein Kundendiensttechniker, der allgemeine Messungen durchführt, beispielsweise einen geringeren Schulungsbedarf als sein Kollege, der die Bilder auch noch auswerten muss.
Durch die Schulung erhalten Sie die theoretischen und praktischen Instrumente, um Ihre Wärmebildkamera optimal zu nutzen. Wenn Sie sich theoretische Kenntnisse aneignen und die Wissenschaft der Thermografie erlernen, können Sie sowohl die Fähigkeiten als auch die Einschränkungen der Technologie besser verstehen. Sie lernen außerdem praktische Aspekte einschließlich der Verfahrensempfehlungen zur Durchführung der verschiedenen Inspektionen und zur Sicherheit während einer Inspektion.
Eine Schulung durch eine renommierte Organisation umfasst auch die Qualifikation gemäß der in einigen Ländern maßgeblichen Normen, um optimale Ergebnisse bei minimalem Haftungsrisiko sicherzustellen.
Die folgende Tabelle umreißt die dreistufige Qualifikation eines Thermografieexperten.
Schulungs- und Qualifikationsstufen eines Thermografieexperten | |
---|---|
Level 1 | Die Schulungs- und Qualifikationsstufe 1 ist für Einsteiger in Sachen Thermografie hervorragend geeignet. Sie werden in der Erfassung von qualitativ hochwertigen Daten und der Sortierung von Daten auf der Grundlage von schriftlichen Gut/Schlecht-Kriterien geschult. |
Level 2 | Die Schulungs- und Qualifikationsstufe 2 ist für Thermografieexperten geeignet, die bereits Erfahrung im Bereich Thermografie und Fehlersuche aufweisen. Die Schulungen der Stufe 2 sowie Ihre theoretischen und praktischen Vorkenntnisse befähigen Sie dazu, Geräte einzustellen und zu kalibrieren, Daten zu interpretieren, Berichte zu erstellen und Mitarbeiter der Qualifikationsstufe 1 anzuleiten. |
Level 3 | Stufe 3 ist das höchste Qualifikationsniveau für Thermografieexperten. Diese Schulung befähigt Sie dazu, Untersuchungsabläufe und Kriterien für Schweregrade festzulegen, entsprechende Codes zu interpretieren sowie ein Thermografieprogramm zu verwalten. Zum letztgenannten Aufgabenbereich gehören die Leitung und Bereitstellung von Schulungen und Prüfungen sowie die Rentabilitätsberechnung. |
Die Ausbildung von Thermografieexperten ist eine Investition, die sich in der Regel sehr gut auszahlt. Qualifizierte Thermografieexperten führen qualitativ höherwertige und in technischer Hinsicht folgerichtige Inspektionen durch. Bei unqualifizierten Thermografieexperten hingegen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie kostspielige und gefährliche Fehler machen, indem sie zum Beispiel das Ausmaß der entdeckten Probleme unter- oder überschätzen oder Probleme komplett übersehen.
In den USA erfolgt die Ausbildung von Thermografieexperten durch den Arbeitgeber entsprechend den Normen der American Society for Nondestructive Testing. In anderen Teilen der Welt erfolgt die Qualifizierung durch eine zentrale Qualifizierungsorganisation des jeweiligen Landes, das die Normen der International Organization for Standardization (eine regierungsunabhängige internationale Organisation, bestehend aus den nationalen Normungsinstitutionen aus mehr als 90 Ländern) erfüllt. Bei beiden Modellen basiert die Qualifikation auf angemessenen Schulungen, praxisorientierten Qualifizierungs-Erfahrungen sowie theoretischen und praktischen Prüfungen.
Fluke bietet Thermografieschulungen an und empfiehlt geeignete Schulungseinrichtungen.